Fehler, die bei der Einrichtung des Babyzimmers zu vermeiden sind

Kategorien: Babyzimmer
chambrekids-amenagement-chambre-bebe-les-erreurs-a-eviter

Babyzimmer einrichten:
Fehler, die es zu vermeiden gilt

Als werdende Eltern stellt die Vorbereitung auf die Ankunft des Babys eine echte Herausforderung dar. Besonders die Einrichtung des Zimmers wirft viele Fragen auf. Und es gibt nicht nur Dinge, die man wissen sollte, sondern auch Fehler, die es zu vermeiden gilt. Wie richtet man also ein Babyzimmer ein? Welche Fehler sollte man bei der Vorbereitung vermeiden? Wir erklären Ihnen alles!

Wann sollte man das Babyzimmer einrichten?

Die Einrichtung des Babyzimmers kann während der Schwangerschaft erfolgen. Sie haben so genügend Zeit, den Raum zu gestalten, vorausgesetzt, die werdende Mutter wird bei anstrengenden Aufgaben wie Möbelmontage, Wandstreichen usw. unterstützt. Sie können ab dem 6. Schwangerschaftsmonat damit beginnen, je nach Umfang des Projekts und Ihrer verfügbaren Zeit.

Wenn Sie bei der Ankunft des Babys noch nicht fertig sind, geraten Sie nicht in Panik. Das Baby wird sein Zimmer in den ersten Monaten nur wenig nutzen, da empfohlen wird, es mit seinem Babybett für die ersten 6 Monate im Elternschlafzimmer schlafen zu lassen. Das gibt Ihnen noch genügend Zeit, die Einrichtung des Zimmers fertigzustellen.

chambrekids-quand-faut-il-preparer-la-chambre-bebe

Wie richtet man ein Babyzimmer ein?

Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Rückkehr aus dem Krankenhaus gut vorbereiten können, gehört die Einrichtung des Babyzimmers zu den wichtigen Aufgaben. Die Einrichtung des Babyzimmers basiert auf drei Hauptschritten: die Vorbereitung des Raums, die Auswahl und Installation der Möbel sowie die Gestaltung der Dekoration.

Die Vorbereitung des Raums

Der erste Schritt besteht darin, den Raum vorzubereiten, also eine gründliche Reinigung durchzuführen, aber auch sich Zeit zu nehmen, den Bodenbelag bei Bedarf zu wechseln oder die Wände neu zu streichen. Bei den Böden sollte man Teppichboden vermeiden, da dieser zu wenig hygienisch ist und Allergene enthalten kann. Bevorzugen Sie Fliesen, die leicht zu reinigen sind, oder Parkett, das wärmer und weniger hart ist.

Was die Wände betrifft, können Sie sich für einen Anstrich entscheiden, um etwas Farbe zu geben oder den Raum aufzufrischen. Sie können auch auf Tapeten setzen. Es gibt besonders schöne Panoramatapeten, die auf nur eine Wand aufgebracht werden können.

Die Auswahl und Installation der Möbel

Als Nächstes kommt die Auswahl und Installation der Babyzimmermöbel. Sie müssen natürlich ein Babybett wählen, aber auch Stauraum schaffen mit einer Kommode oder einem Schrank. Vergessen Sie nicht einen Wickeltisch, Sie können aber auch eine Wickelauflage auf der gewählten Kommode installieren.

Die Gestaltung der Dekoration

Wenn die Möbel schließlich installiert sind, können Sie sich der Dekoration widmen. Dabei bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten mit:

  • Rahmen mit schönen Postern 
  • Eine Lichterkette 
  • Ein Betthimmel 
  • Eine Spieluhr 
  • Eine Schneekugel 
  • Schöne Plüschtiere 
  • Ein Teppich 
  • Vorhänge 
  • Eine Zusatzlampe 

Welche Fehler sollte man bei der Einrichtung des Babyzimmers vermeiden?

Neben den guten Ideen für die Einrichtung des Babyzimmers gibt es auch viele Fehler, die es zu vermeiden gilt...

Die Materialauswahl vernachlässigen

Die Wahl der Materialien ist sehr wichtig für das Wohlbefinden des Babys und auch für die Umwelt. Daher wird empfohlen, auf folgende Materialien zu setzen:

  • Massivholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern;
  • Ökologische Holzplatten;
  • Lösungsmittelfreie Farben und Lacke.

Nur Neues kaufen wollen

Beim ersten Kind neigt man dazu, nur auf Neues setzen zu wollen. Tatsächlich gibt es viele gebrauchte Babyartikel, mit denen Sie Geld sparen können. Sie können zum Beispiel gebrauchte Kleidung, Spielzeug oder Dekoration wählen. Vermeiden Sie lediglich gebrauchte Kuscheltiere oder Matratzen aus Komfort- und Hygienegründen.

Dank Flohmärkten oder Online-Kleinanzeigen werden Sie problemlos viele hochwertige Babyartikel zu reduzierten Preisen finden. Manchmal sind diese Artikel sogar neu, weil das Baby zu schnell gewachsen ist und keine Zeit hatte, sie zu benutzen.

chambrekids-amenager-chambre-bebe-remplir-espace

Den Raum überfüllen

Im Laufe der Wochen und Monate wird das Baby viele Sachen ansammeln. Wenn der Raum zunächst etwas leer erscheint, ist das nicht schlimm, er wird sich schnell füllen. Denken Sie also an praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten wie eine Spielzeugkiste oder kleine Körbe für all die Babysachen.

Kurzfristig denken

Das Baby wird wachsen und seine Bedürfnisse werden sich ändern. Um langfristig zu planen, setzen Sie zum Beispiel auf ein mitwachsendes Babybett. Dieses Babybett ist eigentlich ein mitwachsendes Bett für 0-6 Jahre. Das mitwachsende Babybett kann sich vom Gitterbett zum Kinderbett verwandeln. Dies ist beispielsweise bei unserem mitwachsenden Babybett Occitane der Fall. Dieses Babybett gibt es auch als Zwillingsbabybett und Kombibabybett. Es ermöglicht also eine längerfristige Nutzung als ein gewöhnliches Gitterbett.

chambrekids-amenager-chambre-bebe-voir-court-terme

Zu grelle Farben verwenden

Damit das Baby Schlaf finden und zur Ruhe kommen kann, wird empfohlen, sanfte Farben im Zimmer zu verwenden. Weiß, aber auch Naturfarben sind hier angebracht. Wenn Sie etwas Farbigeres möchten, setzen Sie auf Pastellfarben. Vermeiden Sie einfach zu leuchtende Farben wie Mohnrot, leuchtendes Orange, Sonnengelb, Elektroblau, etc.

Unsere Babyzimmer