Gestalten Sie einen kindgerechten Raum

Wählen Sie ein Montessori-Möbelstück, um Ihrem Kind bei der Entwicklung, Verbesserung der Motorik und Förderung der Selbstständigkeit zu helfen! Inspiriert von der Montessori-Methode, die heute weltweit anerkannt und von vielen Kinderexperten befürwortet wird, haben wir speziell Möbel hergestellt, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Vom bodennahen Bett bis zum Lernturm - entdecken Sie das Wesentliche der Montessori-Möbel.

Aktive Filter

Montessori-Möbel - Montessori-Lernturm mit 3 Positionen
Montessori-Möbel für Kinder - Montessori Lernturm
  • -30%
219,00 € 153,30 €

Entdecken Sie unseren Montessori Lernturm und lassen Sie Ihr Kind seine ganze Neugier ausleben! Basierend auf der Montessori-Pädagogik ermöglicht dieser Turm Ihrem Baby, seine Umgebung zu beobachten sowie Motorik und Selbstständigkeit zu entwickeln. Ein Lern- und Beobachtungsturm, der in unserer Fabrik in Frankreich aus umweltfreundlichen Holzplatten hergestellt wird.


Was ist Montessori-Pädagogik? 

Die Montessori-Pädagogik, erfunden von Maria Montessori, ist als innovative Bildungsmethode konzipiert. Sie legt großen Wert darauf, Kinder unabhängig und selbstständig zu machen, indem sie ihre Beziehung zur äußeren Umgebung fördert. Anstelle von theoretischem Lernen bevorzugt die Montessori-Pädagogik praktische Lehren, den Einsatz der Sinne sowie eine einzigartige und privilegierte Beziehung zwischen Kind und Erzieher. Sie zielt darauf ab, dem Kind in seinem eigenen Tempo zu folgen und geht über den engen Rahmen der Schule hinaus. Viele Eltern entscheiden sich daher, die Montessori-Pädagogik von Geburt an zu Hause umzusetzen. Die Einrichtung spielt dabei eine wichtige Rolle. Häusliche Räume sind ursprünglich nicht für Kinder konzipiert, während sich Montessori-Möbel in aller Sicherheit an die Größe jedes Einzelnen anpassen.


Was sind die Vorteile von Montessori-Möbeln für Ihr Kind?

Das Zuhause ist die erste Umgebung, in der Ihr Baby aufwächst und sich entwickelt. Hier entstehen und entwickeln sich seine ersten motorischen Fähigkeiten. Ihr Kind lernt, richtig zu sitzen, zu stehen, zu gehen, zu essen, zu schlafen und sich selbst anzuziehen. Wenn die richtigen Werkzeuge zur Verfügung stehen, hat es alle Chancen, diese alltäglichen Handlungen selbstständig zu erlernen. Eines der Hauptprinzipien von Montessori-Möbeln ist, dass sie an die Größe des Kindes angepasst sind, aber auch einen Raum bieten, in dem jeder Gegenstand seinen Platz und seinen Zweck hat. Maria Montessori war der Ansicht, dass die Umgebung, in der sich das Kind entwickelt, auf Ordnung, Einfachheit und dem Bestreben, den Raum der Erwachsenen so genau wie möglich nachzubilden, basieren sollte. Montessori-Möbel vermeiden daher Überladung und bevorzugen neutrale und schlichte Farben.

Wie unterscheiden sich Montessori-Möbel von herkömmlichen Möbeln?

Gewöhnliche Möbel sind nicht für Ihr Kind geeignet, besonders wenn es noch klein ist, aus dem einfachen Grund, dass sie unzugänglich, sogar beeindruckend und gefährlich sind. Während oft empfohlen wird, Gegenstände hoch zu platzieren, damit Ihr Kind nicht damit spielt, ist es in anderen Fällen sehr vorteilhaft, wenn es Zugang dazu hat, um seine Selbstständigkeit zu entwickeln. Nehmen wir das Beispiel der Küche: Natürlich muss man vorsichtig sein, damit Ihr Kind keine scharfen Gegenstände in die Hand nimmt und nichts umwirft. Unter Ihrer Aufsicht ist es jedoch durchaus möglich, Ihr Kind an der Zubereitung von Mahlzeiten, dem Schälen von Gemüse oder der Herstellung von Teig zu beteiligen, indem Sie es auf Ihre Höhe bringen. Auf einer Leiter oder einem Tritthocker besteht die Gefahr, dass Ihr Kind rutscht. Sie können stattdessen einen Montessori-Lernturm, auch Lernturm genannt, wählen. Dieses Möbelstück ermöglicht es dem Kind, sich in aller Sicherheit den Raum anzueignen, Gegenstände zu berühren und Ihre Bewegungen auf Ihrer Höhe zu beobachten. Der Lernturm, bestehend aus kleinen Treppenstufen und einem Geländer, wird Ihr Verbündeter Nummer eins sein, um die Neugier Ihres Kindes zu wecken. Montessori-Möbel zeichnen sich dadurch aus, dass sie beliebig einstellbar sind, sodass Ihr Kind an allen Familienaktivitäten teilnehmen kann. Es gewinnt an Selbstvertrauen und Reife. Es lernt auch, seine Vorlieben und Fähigkeiten kennenzulernen.

Montessori-Möbel für alle Räume des Hauses

Das Zimmer Ihres Kindes ist der erste Raum, den es sich aneignen wird. In dieser Umgebung wird die Montessori-Einrichtung zuerst all ihre Vorteile zeigen. Nach der Rückkehr aus der Krippe oder der Schule kann Ihr Kind sein Lernen fortsetzen und festigen, wenn Sie ihm das erforderliche Material und die nötigen Werkzeuge zur Verfügung stellen. Das Kinderzimmer ist jedoch nicht der einzige Ort im Haus, an dem Montessori-Möbel für die Entwicklung Ihres Kindes von Vorteil sein können. Von der Küche bis zum Badezimmer, über das Wohnzimmer oder den Spielraum, gibt es in der Tat zahlreiche Möglichkeiten.

In Freiheit lesen

Auch wenn Ihr Kind noch zu klein ist, um lesen zu können, können Sie einen Raum gestalten, um seine Fantasie anzuregen und frei zu träumen. Bücher tragen auf drei Arten zur Entwicklung des Kindes bei: sensorisch (insbesondere durch Fühlbücher, die es Kindern ermöglichen, verschiedene Materialien zu erkunden), emotional und intellektuell. Es gibt eine Vielzahl von kindgerechten Bücherregalen, auf denen Sie Ihre Auswahl platzieren können, sowie Kissen, um einen bequemen und gemütlichen Ort zu schaffen. Ein Hausbett ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, damit Ihr Kind seine eigene Welt erschaffen kann.

Ein Raum zum Spielen, Spaß haben und spielerisch Lernen

Neben Büchern sind auch Spielzeuge für die Entwicklung Ihres Kindes von großer Bedeutung. Sie können im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer eine Spielecke einrichten, die vom Lesebereich getrennt ist. Um übermäßige Stimulation zu vermeiden, sollten Sie Minimalismus bevorzugen: Holzspielzeug oder sensorisches Spielzeug sowie Puzzles, die die Neugier Ihres Kindes anregen. Um Platz zu sparen und alle Spielsachen Ihres Kindes zusammenzuhalten (und es leichter an das Aufräumen heranzuführen), können Sie einen Wandteppich wählen, an dem Sie seine Lieblingsspiele aufhängen. Filztafeln oder kindergerechte Instrumente wie Miniatur-Klaviere sind Elemente, die sich perfekt in Montessori-Möbel wie das Nido einfügen. Aus dem Italienischen für "Nest" trägt es seinen Namen zu Recht. Es handelt sich um einen Kokon, der beispielsweise aus einem Teppich, einem Spiegel und Spielzeug besteht und als Entwicklungsumgebung konzipiert ist. Dieser Bereich ist eher für Kleinkinder bis zum Laufen lernen gedacht.

Ein Badezimmer, das die Selbstständigkeit des Kindes fördert

Das Badezimmer ist ein Raum, den kleine Kinder nur schwer für sich einnehmen können. Es ist schwierig, wie ein Großer Zähne oder Hände zu putzen, wenn man das Waschbecken nicht erreichen kann! Ein Tritthocker vor dem Waschbecken kann diese Aktivität zugänglicher machen. Allerdings hilft er dem Kind nicht dabei, den Wasserhahn zu öffnen und zu schließen oder die Wassertemperatur zu kontrollieren. Wenn Sie Platz haben, können Sie ein niedriges Möbelstück bevorzugen, auf dem Sie eine Stahlschüssel, einen Krug, einen unzerbrechlichen Spiegel an der Wand, kleine Handtücher und alles Notwendige zum Waschen platzieren. In diesem Bereich lernt Ihr Kind, sich im Spiegel kennenzulernen, sowie Hände, Gesicht oder Zähne zu waschen, sich zu kämmen oder die Nase zu putzen. Es wird sich so der Wichtigkeit bewusst, sich um sich selbst zu kümmern. Sie können sich auch für den Montessori-Turm entscheiden, der leicht in allen Räumen des Hauses Platz findet.

Die Montessori-Küche, um Ihr Kind unabhängig zu machen

Ihr Kind liebt es, Sie nachzuahmen, und auf diese Weise lernt es am besten. Montessori-Möbel ermöglichen es ihm, durch Beobachten zu lernen, und das gilt besonders in der Küche. Auch wenn es überraschend erscheinen mag, empfiehlt die Montessori-Pädagogik die Verwendung von zerbrechlichem Geschirr. So kann Ihr Kind verstehen, dass zerbrechliche Gegenstände zerbrechen, wenn sie herunterfallen. Es gewinnt an Verantwortung und lernt, sorgsam mit Tellern oder Gläsern umzugehen. Anstelle eines Hochstuhls können Sie sich auch für einen kleinen Tisch und einen kleinen Stuhl entscheiden, die für Snackzeiten praktisch sind, die Ihr Kind dann selbstständig einnehmen kann. Es kann sich hinsetzen und aufstehen, seine Serviette falten oder sich unter Ihrer Aufsicht und Ihrem wohlwollenden Blick selbst bedienen. Wenn Sie nicht genug Platz für einen zusätzlichen Tisch haben, können Sie immer einen Hochstuhl wählen, indem Sie das Tablett entfernen und den Stuhl an den Tisch heranrücken, an dem Sie essen. So können Sie weiterhin die Mahlzeit mit Ihrem Kind teilen und ihm gleichzeitig die Möglichkeit geben, seine Feinmotorik zu entwickeln.

Ruhig schlafen mit einem Montessori-Bett

Die Wahl des Bettes ist für Eltern immer ein echtes Rätsel. Zwischen niedrigem Bett, Gitterbett, Bett, das mit den Eltern geteilt wird, einfacher Matratze auf dem Boden - die Optionen sind zahlreich. Bis Ihr Kind krabbeln kann, wird empfohlen, es aus Sicherheitsgründen in einem Gitterbett schlafen zu lassen. Sobald es sich jedoch selbstständig fortbewegen kann, etwa ab sechs Monaten, bevorzugt die Montessori-Pädagogik Matratzen, die direkt auf dem Boden liegen. Ihr Kind kann seinen Schlafbereich aus eigener Kraft erreichen, was ihm größere Unabhängigkeit bietet. Treffen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen: Lassen Sie keine Gegenstände liegen, die Ihr Kind verschlucken oder an denen es sich verletzen könnte, wählen Sie unzerbrechliche Spiegel, installieren Sie Steckdosensicherungen usw. Sie können einen kleinen erhöhten Bereich um die Matratze herum schaffen, um Stürze zu vermeiden, und die Höhe des Bettes allmählich erhöhen, wenn Ihr Kind wächst. Im Handel gibt es Betten, die diese Entwicklung durch verstellbare und anpassbare Elemente ermöglichen. Entdecken Sie all unsere Montessori-Betten.