Die ganze Welt des Babyzimmers

Sie bereiten sich mit Vorfreude auf die Ankunft Ihres Babys vor? Entdecken Sie unsere komplette Babyzimmer-Welt mit Möbeln, die für Sie und Ihr Baby entwickelt wurden: designorientiert, praktisch, umweltfreundlich und französisch! Von kompletten Zimmern über Babybetten, Schränke, Kommoden bis hin zu Wickeltischen finden Sie alles, was Sie für das perfekte Babyzimmer brauchen. Ein warmer, beruhigender und kindgerechter Raum.

Komplettes Babyzimmer

Komplettes Babyzimmer Made in France Bereiten Sie die Ankunft Ihres Babys vor, indem Sie ein komplettes...

Babybett

Babybett aus Holz - Sicherheit, Komfort und Design für den Säugling Ihr Baby kommt und es ist Zeit, sein...

Babymatratze

Babymatratze 70x140cm, 60x120cm Von Geburt an schläft Ihr Baby zwischen 12 und 18 Stunden pro Nacht und macht...

Babymöbel & Aufbewahrung

Aufbewahrungsmöbel für Babys Sie brauchen Aufbewahrungsmöbel für die Ankunft Ihres Babys? Entdecken Sie unsere...

Babyausstattung

Die ganze Welt der Babyausstattung Richten Sie das Babyzimmer mit den von ChambreKids zusammengestellten...

Babybettwäsche

Babybettwäsche Ein Baby, in seine Bettwäsche eingewickelt, wird sanfte und beruhigende Nächte haben. In...

Babygeschenkideen

Babygeschenkideen von Chambrekids Chambrekids präsentiert Ihnen seine Auswahl an Babygeschenkideen ....

Aktive Filter

Weißes Treppenregal mit 6 Fächern
Weißes und hölzernes 6-Fächer-Treppenregal
  • -10%
189,00 € 170,10 €

Endlich ein aufgeräumtes Kinderzimmer! Mit dem Aufbewahrungswürfel kann Ihr Junge oder Mädchen seine Spielsachen und andere Sachen verstauen. 2 mögliche Richtungen: rechts oder links. Aufbewahrungswürfel mit 6 Treppenfächern. Farben: Weiß & Kirschbaum. Material MDF umweltfreundliche Platten.

Weitere verfügbare Farbe: meurisier-gris.png


Wie richtet man ein Babyzimmer ein?

Ein freudiges Ereignis steht bevor. Das Baby ist unterwegs und wird in wenigen Wochen zur Familie stoßen. Natürlich denken Sie bereits an die Einrichtung seines Zimmers. Sie haben festgestellt, dass das Angebot an Kindermöbeln beträchtlich ist. Wie sollen sich junge Eltern da zurechtfinden? Wie trifft man kluge und gleichzeitig ästhetische Entscheidungen, um das Babyzimmer optimal einzurichten und zu dekorieren? Welche Elemente sind unverzichtbar, um die Babywelt zu gestalten, und welche werden eher nach persönlichem Geschmack ausgewählt? Sie wissen, in den ersten Lebensmonaten wird Ihr Baby den Großteil des Tages mit Schlafen oder Ausruhen verbringen. Und mit der Zeit, wenn die Schlafenszeit abnimmt, wird die Spiel- und Aktivitätszeit zunehmen. All diese Gründe sprechen dafür, sich mit der Optimierung des Babyzimmers zu befassen, entsprechend Ihren Wünschen, Ihrem Geschmack, aber auch - man kann es nicht leugnen - Ihrem Budget.

Ist es notwendig, dass Ihr Baby ein eigenes Zimmer hat?

Natürlich hängt das vor allem von dem verfügbaren Platz in Ihrer Wohnung und Ihren Wünschen ab. Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Baby seinen eigenen Bereich hat, auch wenn es sich das Zimmer mit einem großen Bruder oder einer großen Schwester teilt. Dieser Ort sollte so ruhig wie möglich sein und daher möglichst weit von den alltäglichen Hausgeräuschen entfernt. Ein Zimmer zum Garten ist einem zur Straße vorzuziehen. Die ideale Temperatur für den Babybereich sollte zwischen 18 und 20 °C liegen. Wenn Sie mehr über Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Babyzimmer erfahren möchten, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel --> Welche Luftfeuchtigkeit im Babyzimmer?

Was sind die wichtigsten Dinge für das Babyzimmer?

1. Das Babybett (Wiege oder Gitterbett)

Als unverzichtbares Möbelstück im Babyzimmer ist das Gitterbett (oder die Wiege in den ersten drei Lebensmonaten des Neugeborenen) das wichtigste Element im Babyzimmer. Es gibt verschiedene Modelle von Babybetten: klassisches Gitterbett, Kombibett oder auch das mitwachsende Bett. Das mitwachsende Babybett begleitet Ihr Kind dank seiner verschiedenen Entwicklungsstufen viele Jahre lang bis zum klassischen Bett! In unserem Chambrekids-Shop finden Sie Babybetten im trendigen oder klassischeren Stil, die allen Ihren Wünschen entsprechen. Babybetten, die in unserer Fabrik in Frankreich aus umweltfreundlichem Holz hergestellt werden, um die Gesundheit und Sicherheit von Neugeborenen zu respektieren.

Achten Sie darauf, eine Babymatratze in den gleichen Abmessungen wie das gewählte Bett zu kaufen.

2. Der Wickeltisch

Auch wenn es möglich ist, das Baby auf einem Bett zu wickeln, bleibt ein Wickeltisch im Babyzimmer wichtig, da er durch seine passende Höhe verhindert, dass Sie sich bücken müssen. Außerdem haben Sie stets alle benötigten Utensilien zur Hand: Windeln, Feuchttücher, Wechselkleidung, etc.

3. Ein Aufbewahrungsmöbel

Sie wissen es wie wir, es gibt nie genug Platz zum Verstauen! Das gilt auch für das Babyzimmer. Ein Aufbewahrungsmöbel ermöglicht es Ihnen, Windeln auf Vorrat, Hygiene- und Pflegeprodukte und natürlich Kleidung zu lagern. Wenn Sie alle Babyprodukte und -utensilien an einem Ort zusammenfassen, sind Sie sicher, immer das zu finden, was Sie brauchen. Ein echter Komfort, wenn junge Eltern in den ersten Wochen des Babylebens manchmal keine Minute für sich haben! Dieses Möbelstück kann auch die Form einer Kommode annehmen. Hier sei angemerkt, dass es mit dem Kauf eines Kleiderschranks nicht eilt, solange das Baby klein ist. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Kauf sofort oder später tätigen möchten.

4. Eine Spielzeugkiste

Spielzeug sammelt sich schnell, sehr schnell an. Sie werden diese Erfahrung wahrscheinlich bald machen! Zwischen Geschenken zur Geburt (und den folgenden) und den Spielsachen, die Sie selbst Ihrem Baby schenken werden, wird es schnell notwendig sein, eine dauerhafte Aufbewahrungslösung zu finden. Die Spielzeugkiste ist zwar nicht wirklich unverzichtbar im Babyzimmer, aber wir empfehlen sie wärmstens. Sie ist sowohl funktional als auch ästhetisch, und Sie werden den Kauf nie bereuen, da sie viele Jahre lang dienen wird.

Tipps zur Einrichtung des Babyzimmers

Hier sind einige Ideen, die Sie bei der Gestaltung der Babywelt in Ihrem Zuhause berücksichtigen sollten.

1. Wählen Sie sanfte und Pastellfarben

Es wird später noch Zeit sein, das zarte Gelb der Zimmerwände neu zu bewerten! Aber in den ersten Lebensjahren des Kindes werden sanfte und/oder Pastellfarben wie blasses Gelb, Azurblau oder zartes Rosa am meisten empfohlen. Sie schaffen eine sanfte Umgebung für das Baby, da sie visuell nicht aggressiv sind. Die Terrakotta-Farbe für ein Zimmer ist auch eine interessante Option. Sie können einen Fries mit Kinderzeichnungen oder Helden der Kleinsten anbringen, der auf einem Drittel der Wandhöhe installiert wird. Aufkleber können die Dekoration ebenfalls ergänzen. An Wänden oder Möbeln angebracht, geben sie dem Babyzimmer einen zusätzlichen dekorativen Touch.

2. Das Babybett senkrecht zur Tür aufstellen

Wenn Sie also tagsüber oder nachts den Schlaf Ihres Babys überwachen, müssen Sie nur die Tür einen Spalt öffnen, um sich zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist. Sie müssen den Raum nicht betreten und riskieren, Ihren kleinen Engel zu wecken. Dieser Tipp ist nicht unwichtig, da das Baby in den ersten Lebenswochen bis zu 16 Stunden pro Tag schläft.

Stellen Sie das Babybett nicht vor ein Fenster. Die Helligkeit könnte den Schlaf Ihres Kleinen stören, auch wenn es immer die Möglichkeit gibt, Verdunkelungsvorhänge anzubringen.

3. Wählen Sie gute Bettwäsche-Qualität

Die beste Wahl für Babybettwäsche ist Baumwolle, die Sie je nach persönlichen Vorlieben in Bio-Qualität wählen können. Andere Lösungen wie Satin, Wolle oder Samt sind ebenfalls möglich. Vermeiden Sie jedoch wenn möglich synthetische Materialien, die möglicherweise Allergien und andere unerwünschte Hautreaktionen verursachen können. Dies gilt übrigens auch für Babykleidung.

Wählen Sie ebenso VOC-freie Farben (flüchtige organische Verbindungen) und Möbel, die ohne Leim zusammengebaut sind. Massivholz, wenn auch teuer, bleibt die beste Wahl für Kinderzimmer. 

Lüften Sie das Babyzimmer regelmäßig und gründlich. Ein- bis zweimal täglich für etwa zehn Minuten, auch im Winter.

4. In ein hochwertiges Babyphone investieren

Um Ihr Baby aus der Ferne zu überwachen, ohne es zu wecken, während Sie Ihren eigenen Aktivitäten nachgehen, ist ein Babyphone das ideale Werkzeug. Es gibt viele verschiedene Modelle, einige mit Kamera oder Nachtlicht, andere können Schlaflieder abspielen. Diese Art von Gerät ist keineswegs überflüssig und wir empfehlen es Ihnen dringend: Es ist der Preis für Ihre Gelassenheit!

5. Überlegen Sie, ob ein Sessel und ein Teppich sinnvoll sind

Ein Sessel im Babyzimmer ist sehr nützlich, um das Baby zu beruhigen und abends beim Zubettgehen oder bei nächtlichem Aufwachen zu wiegen. Stillende Mütter können sich dort bequem mit ihrem Kleinen zum Stillen niederlassen, sowohl nachts als auch tagsüber, geschützt vor Blicken, wenn sie das möchten. Auch Mütter, die die Flasche geben, werden gut sitzen, alles in einem speziell dafür konzipierten Bereich.

Neben der dekorativen Note im Babyzimmer kann ein Teppich zum Beispiel den Lärm eines knarrenden Parketts reduzieren. Denken Sie daran, rutschfeste Streifen auf der Unterseite des Teppichs anzubringen, um Sturzgefahr zu vermeiden - das ist wichtig.

Welche Dekoration für ein Jungen-Babyzimmer? 

Blau ist im Allgemeinen die Farbe, an die wir zuerst für die Dekoration eines Jungen-Babyzimmers denken. Es gibt jedoch viele Optionen und Farbtöne, mit denen Sie eine warme und kindgerechte Atmosphäre schaffen können. Blau-Grau, Türkis, Marineblau oder auch Petrolblau sind gute Alternativen, die originell sind und sich auch dem Heranwachsen Ihres Kindes anpassen. Neutraler als ein zu kräftiges Blau, werden diese Farben Ihr Kind beim Aufwachsen begleiten, da es ihrer nicht überdrüssig wird. Außerdem sind diese Töne sehr modern: So können Sie das Babyzimmer im Stil Ihrer Einrichtung dekorieren. Neben Blau können Sie sich für Pastell-Grün, Kükengelb, aber auch Indigo, über Mauve bis hin zu Purpur entscheiden, die heute längst nicht mehr nur für kleine Mädchen geeignet sind. Für eine noch neutralere oder sogar geschlechtsneutrale Dekoration können Sie sich für Beige, Gebrochenweiß oder Reinweiß entscheiden, um das Babyzimmer mit dem Rest Ihrer Wohnung zu harmonisieren.

Die Farbe der Möbel und Einrichtung ist wichtig, aber bei der Dekoration des Babyzimmers geht es auch um Spielzeug und die spielerische Umgebung, die Sie in seinem Raum schaffen können. Warum nicht ein Thema nach seinen Vorlieben wählen? Autos, Flugzeuge, Zoo, Piraten..

Unser Shop ist voll von Möbeln und Dekorationen, um sympathische Aufbewahrungsbereiche zu schaffen. Unser Rat ist es, eine eigene Welt für Ihr Baby zu schaffen.

Welche Dekoration für ein Mädchen-Babyzimmer? 

Während Blau die häufigste Farbe für die Dekoration eines Jungenzimmers ist, wird Rosa von Eltern oft für ein Mädchen-Babyzimmer bevorzugt. Der Vorteil von Rosa liegt in seinen fast endlosen Variationen: Bonbon-Rosa, Pastell, Puder, leuchtend oder Fuchsia. Rosa ist eine vitale, aber auch sanfte Farbe, die mit vielen Tönen wie Gebrochenweiß, Beige oder Naturholz harmoniert. Um Ihrer Tochter zu ermöglichen, mit ihrer Umgebung zu wachsen und mit Klischees zu brechen, können Sie sich für neutrale und geschlechtsneutrale Farben entscheiden. Anthrazitgrau, Apfelgrün oder Azurblau sind interessante Optionen für die Zimmereinrichtung. Um den "mädchenhaften" und zarten Charakter zu bewahren, denken Sie an Dekorationsaccessoires, Details wie kleine Girlanden, Bettumrandungen, Lampen oder abnehmbare Wandaufkleber, um den Raum aufzuheitern.

Ähnlich wie bei den Themen für ein Jungen-Babyzimmer, denken Sie an Motive, um das Zimmer Ihrer Tochter zu personalisieren. Prinzessinnen, Schmetterlinge, Feen oder Einhörner, diese großen Klassiker sind bei kleinen Mädchen oft sehr beliebt. Es sind zeitlose Designs, die Sie problemlos mit Dinosaurier- oder kleinen Autofiguren kombinieren können, wenn Ihre Tochter Interesse an diesen Spielzeugen zeigt, die nicht mehr nur Jungen vorbehalten sind! 

Sie sind nun bereit, das Baby in seiner neuen Welt willkommen zu heißen!