Die Wickelkommode aus Holz, ein Muss für das Babyzimmer

Kategorien: Babyzimmer

Die Wickelkommode aus Holz ist ein praktisches und elegantes Möbelstück, das perfekt in das Babyzimmer passt. Holz als natürliches und warmes Material bringt eine Note von Sanftheit und Gelassenheit in den Raum. Darüber hinaus ist die Wickelkommode aus Holz sehr widerstandsfähig und kann viele Jahre lang genutzt werden.

Wie wählt man seine Wickelkommode aus?

Die Wickelkommode ist ein Mehrzweckmöbel, das Sie für die ersten Lebensjahre Ihres Babys unbedingt benötigen. In den ersten Wochen können Sie sie bis zu 10 Mal am Tag benutzen. Sie verstehen, warum Ihre Wickelkommode aus Holz sowohl robust als auch praktisch sein muss. Bei der Auswahl sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen. 

Die Größe und Einrichtung des Babyzimmers

Wenn Sie sich für eine Wickelkommode aus Holz entscheiden, dient sie Ihnen auch als Aufbewahrungsmöbel, was sie natürlich im Kinderzimmer oder sogar im Badezimmer platziert, wenn es groß genug ist. Das ist anders als bei einem Wandwickeltisch, zum Beispiel im Badezimmer, oder einer Wickelauflage, die Sie nach Belieben bewegen können, um sie auf jedes Möbelstück zu legen, das über eine obere Ablage in guter Höhe verfügt, an der sie befestigt werden kann (und natürlich stabil genug ist, um das Gewicht des Kindes zu tragen). Beachten Sie, dass einige leichte Wickelkommoden aus Holz auf Rollen montiert sind, damit Sie sie leicht bewegen können.

Wenn möglich, stellen Sie Ihre Wickelkommode aus Holz in der Nähe eines Wasseranschlusses auf. Andernfalls sollten Sie eine kleine Schüssel auf ihrer Ablage oder einer angrenzenden Ablage abstellen können. 

Sie werden also die Wickelkommode aus Holz auswählen, deren Abmessungen am besten zur Größe und Einrichtung des Babyzimmers oder des Badezimmers passen.

Die Aufbewahrungsmöglichkeiten der Wickelkommode aus Holz

Der Vorteil einer Wickelkommode aus Holz gegenüber einem Wickeltisch oder einer Wickelauflage ist, dass sie Ihnen Stauraum für die Kleidung und Accessoires Ihres Kindes bietet.

Beim Wickeln Ihres Babys ist es wichtig, dass Sie es nicht aus den Augen verlieren und immer in Kontakt bleiben, um Sturzgefahr zu vermeiden. Sie sollten sich nicht verrenken oder sich entfernen müssen, um Pflegeprodukte, Wasser und saubere Windeln zu holen.

Ihre Wickelkommode aus Holz sollte so konzipiert sein, dass die Wickelfläche fest ist und Sie eine Ablagefläche für einige Pflegeprodukte haben. Die Schubladen ermöglichen es Ihnen, alles Notwendige griffbereit zu haben. Die Kommode kann auch offene Regale haben, die Ihnen einen einfacheren Zugriff auf Ihre Accessoires und Wickelutensilien ermöglichen. Überlegen Sie sich, wie Sie sich am besten organisieren möchten.

Die unteren Schubladen oder Schränke sind für andere Accessoires als die für das Wickeln und die Pflege reserviert: Kleidung, Bettwäsche, Spielzeug, Bücher, etc.

Die Höhe der Wickelkommode aus Holz

Die Höhe der Wickelkommode aus Holz ist ein oft vergessenes Detail, das jedoch von entscheidender Bedeutung ist. Die klassische Höhe liegt zwischen 80 und 100 Zentimetern. Allerdings machen 20 Zentimeter einen großen Unterschied. Wenn die Höhe nicht an Ihre Größe angepasst ist und Sie eine unbequeme Position einnehmen, riskieren Sie ernsthafte Rückenprobleme, insbesondere im Lendenbereich. Da Hexenschuss mit der Pflege Ihres Babys unvereinbar ist, sollten Sie lieber Vorsichtsmaßnahmen treffen!

Bevor Sie Ihre Wickelkommode aus Holz kaufen, machen Sie zu Hause einen Test entsprechend ihrer Höhe. Sie müssen den besten Kompromiss finden, wenn mehrere Personen sie regelmäßig benutzen (Vater, Mutter, Kindermädchen, Großeltern...) und ihre Größen unterschiedlich sind.

Das Design und die Farben der Wickelkommode aus Holz

Die letzten Kriterien für die Auswahl Ihrer Wickelkommode aus Holz betreffen ihr Design und ihre Farben. Ihr zukünftiges Möbelstück muss sich harmonisch in Ihre Einrichtung einfügen. Sie haben eine große Auswahl an sanften Farben, die dazu beitragen, eine beruhigende Atmosphäre im Zimmer Ihres Babys zu schaffen. 

Warum sollten Sie sich für eine Wickelkommode aus Holz für Ihr Kind entscheiden?

Holz ist ein edles, traditionelles Material für die Herstellung unserer Möbel. Es bietet alle Vorteile: es ist warm, angenehm zu berühren, langlebig und ästhetisch. Außerdem birgt Holz keine gesundheitlichen Risiken und verursacht keine Allergien, im Gegensatz zu synthetischen Materialien, deren Ausdünstungen schädlich sein können.

Es ist wichtig, dass Sie einen Hersteller wählen, der umweltbewusst arbeitet und Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet. So haben Sie die Gewissheit, dass das entnommene Holz durch ausreichende Anpflanzungen ersetzt wird, um den verfügbaren Bestand zu erneuern und nicht zur Entwaldung des Planeten beizutragen.

Achten Sie auf die Wahl der Farbe

Bei der Auswahl Ihrer Wickelkommode aus Holz müssen Sie darauf achten, dass die verwendete Farbe aus natürlichen Pigmenten besteht. Wasserbasierte Farbe ist am umweltfreundlichsten. Schließlich sollte sie keine Lösungsmittel enthalten. So vermeiden Sie gesundheitliche Risiken und Allergien durch giftige Ausdünstungen von Chemikalien. 

Französisches Holz für französische Fertigung

Frankreich verfügt über eine bedeutende Forstindustrie. Die Wahl von französischem Holz unterstützt unsere Forstwirte und stärkt unsere Wirtschaft. Dadurch wird auch vermieden, dass Holz von der anderen Seite der Welt mit stark umweltbelastenden Frachtschiffen transportiert werden muss. 

Entscheiden Sie sich für eine französische Fertigung. Auch das trägt zu unserer Wirtschaft bei und schafft Arbeitsplätze in unserem Land. Außerdem haben Sie die Gewissheit einer ausgezeichneten Verarbeitung. 

Kombinieren Sie eine Babykommode mit der Wickelauflage

Die Babykommode kann von der Wickelauflage getrennt werden. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass beide Elemente kompatibel sind. In der Regel bieten die Hersteller Sets an, die Ihnen eine maßgeschneiderte Befestigung für die Wickelauflage garantieren. Wenn Sie Ihr Kind nicht mehr wickeln müssen, entfernen Sie die Wickelauflage und haben eine klassische Kommode. 

Die Wickelauflage darf niemals nur auf die Kommode gelegt werden, sie muss befestigt werden, zum Beispiel mit Schrauben. So kann sie sich nicht bewegen oder schlimmer noch, kippen. 

Wickelauflage - wie wählt man sie richtig aus?

Wie bei der Wickelkommode ist das beste Material für die Wickelauflage französisches Holz aus nachhaltiger Entwicklung, das mit lösungsmittelfreien Materialien lackiert ist.

Überprüfen Sie, ob die Größe standardmäßig ist, damit Sie leicht die passende kleine Matratze finden können. Achten Sie besonders darauf, wie Sie sie an der Unterlage befestigen, die Sie verwenden möchten. Stabilität ist ein Garant für Sicherheit. Ihr Baby sollte sich bewegen können, ohne dass sich die Auflage bewegt, und Sie sollten Ihr Baby problemlos drehen und wenden können, um es vor dem Wickeln richtig zu reinigen. 

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Wickelauflage oder -kommode aus Holz sorgfältig auszuwählen, denn Sie werden sie intensiv nutzen! Es geht um die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Babys sowie Ihr eigenes.