Die Faire Handels-Wochen
Kategorien:
Aktuelles
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Als echte Alternative zum allgegenwärtigen und dominanten Welthandel gewinnt der faire Handel heute in den Augen der Verbraucher immer mehr an Bedeutung. Auch wenn der Begriff fairer Handel zu Recht an "kleine" Lebensmittelproduzenten wie Kaffee, Tee, Orangensaft oder Schokolade denken lässt, betrifft er doch viele andere Produkte.
Die Möbelbranche zum Beispiel, die Spezialität von Chambrekids und seiner Fabrik Sofamo seit 1982, ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Die faire Handels-Kampagne schien uns der richtige Zeitpunkt, um uns auf dieses Thema zu konzentrieren, das uns am Herzen liegt.
Im Jahr 2001 wurde der faire Handel gemeinsam als "eine Handelspartnerschaft definiert, die auf Dialog, Transparenz und Respekt basiert und darauf abzielt, mehr Gerechtigkeit im Welthandel zu erreichen".
Konkret geht es darum, mehr Gerechtigkeit zwischen den verschiedenen Akteuren zu schaffen - den Produzenten, Käufern und verschiedenen Vertriebsnetzen wie zum Beispiel den Supermärkten. Ein oft unausgewogenes Kräfteverhältnis... .
Nach der World Trade Fair Organization basiert der faire Handel auf verschiedenen Prinzipien, wobei die wichtigsten die folgenden sind:
Transparenz
Fairness
Ein fairer Preis
Respekt für die Arbeitsbedingungen und -rechte
Respekt für die Umwelt
Die Anfänge des fairen Handels reichen jedoch viel weiter zurück bis in die 50er Jahre in den Niederlanden. In den 90er Jahren begann sich der Sektor jedoch zu strukturieren, insbesondere mit der Schaffung des Labels "Max Havelaar" 1988 in den Niederlanden und 1992 in Frankreich, bevor 1997 Fairtrade International gegründet wurde.
Die erste Ausgabe der Fairen Handels-Kampagne wurde 2001 ins Leben gerufen, betraf damals aber hauptsächlich die Beziehungen zu Produzenten aus Entwicklungsländern. 2014 erweiterte das Gesetz zur Sozialen und Solidarischen Wirtschaft (ESS) die Definition des fairen Handels auf Beziehungen zu Produzenten und Herstellern in Frankreich.
Hier wird die Verbindung zwischen Chambrekids, der Sofamo-Fabrik und dem fairen Handel deutlich. Inwiefern ist Chambrekids Teil dieses Vermarktungsmodells? Wir erklären alles!
Es gibt diejenigen, die es sagen, und andere, die es tun! Es ist heute nicht selten, den Begriff "Made in France" zu lesen und zu hören oder unsere schöne französische Flagge auf Produktverpackungen oder in allen Arten von Werbung zu sehen. Aber ist das immer wahr?
Auch wenn es manchmal schwierig ist, diese Frage zu beantworten, verdient sie es auf jeden Fall, gestellt zu werden, da wir heute aufgrund eines offensichtlichen Mangels an Wettbewerbsfähigkeit Schwierigkeiten haben, in Frankreich zu produzieren: Produktionskosten, Steuern, Beschaffungsschwierigkeiten... .
Zum Beispiel gehört unsere Fabrik Sofamo heute zu den letzten französischen Herstellern von Baby- und Kindermöbeln. Während wir stolz darauf sind, diese französische Produktion seit 40 Jahren mit der Gründung der Fabrik im Jahr 1982 fortzuführen, macht es uns gleichzeitig traurig zu sehen, wie unsere lokalen Unternehmen ins Ausland verlagert werden.
In Andilly, 15 Minuten von La Rochelle entfernt, stellt unsere Fabrik seit dem ersten Tag 100% französische Möbel für Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer über 9.000 m² großen Produktionsstätte her.
Zu oft als Marketinginstrument genutzt, muss "Made in France" transparenter, wahrer und selbstbewusster sein. Ja, französische Produktion ist vielleicht teurer, aber sie ist vor allem respektvoller und oft ein Zeichen besserer Qualität. Es ist wichtig zu verstehen, dass "Made in France" auch der Umwelt dient.
Während die französische Herstellung tatsächlich zu einem verantwortungsvolleren Konsum beiträgt, indem sie unseren Umwelteinfluss erheblich reduziert, war es uns wichtig, noch viel weiter zu gehen.
Deshalb legen wir Wert darauf, Möbel herzustellen, die die Gesundheit der Kinder und des Planeten respektieren!
Unser Holz stammt ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Wir verwenden Massivholz wie Buche, Kiefer oder Birke.
Die Qualität der Raumluft ist ein wichtiges Thema für die Gesundheit von Kindern, aber auch von Erwachsenen.
Es ist heute weithin erwiesen, dass die eingeatmete Luft Auswirkungen auf Komfort und Gesundheit haben kann. Wir verwenden daher Spanplatten oder MDF mit sehr geringen VOC-Emissionen (Flüchtige Organische Verbindungen). Darüber hinaus ist die Farbe, die wir für alle unsere Möbel verwenden, eine Farbe auf Wasserbasis.
Bei Chambrekids haben wir uns die Reduzierung der CO2-Emissionen durch alle möglichen Hebel zur Aufgabe gemacht: kurze Wege, ökologische Rohstoffe, Lieferanten und Partner in der Nähe unserer Fabrik, lokale Produktion und verantwortungsvoller Transport. Möchten Sie mehr über unseren umweltbewussten Ansatz erfahren?
Was bedeutet ein fairer Preis bei Chambrekids? Es ist ein Preis, der es uns zunächst ermöglicht, qualitativ hochwertige Rohstoffe für alle unsere Möbel zu kaufen und zu verwenden. Solides und umweltfreundliches Holz, gesundheitsverträgliche Spanplatten oder auch Farbe auf Wasserbasis.
Ein fairer Preis bei Chambrekids bedeutet auch, dass wir unsere 35 Mitarbeiter, die täglich Ihre Möbel herstellen, diejenigen, die Ihnen am Telefon antworten, um Sie bei Ihrem Kauf zu unterstützen oder das kleinste Problem zu lösen, angemessen bezahlen können. Eine faire Vergütung und optimale Arbeitsbedingungen, um weiterhin in unserer Region einzustellen und so das französische Know-how zu fördern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu entwickeln.
Die Erhaltung lokaler und nicht verlagerbarer Arbeitsplätze ist Teil unserer Identität. Jeder Kauf bei Chambrekids.com fördert direkt die Schaffung von Arbeitsplätzen!
Dieses Jahr findet die faire Handels-Kampagne vom 7. bis 22. Mai statt, und wir nehmen wieder mit großer Freude daran teil, indem wir all unsere verantwortungsvollen Möbel in den Vordergrund stellen. Eine Kampagne, die eine notwendige Beleuchtung der Werte ermöglicht, die uns verbinden, die aber nicht dabei stehen bleiben darf! Wir können und müssen noch besser werden, indem wir unserem Konsum immer mehr Sinn geben.