Kinderzimmer aufräumen: praktische und effektive Tipps
Kategorien:
Ratschläge
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Im Kinderzimmer sind Aufbewahrungsmöglichkeiten unerlässlich, damit der Raum trotz der sich ansammelnden Spielsachen, Bücher oder Kleidungsstücke organisiert bleibt. Glücklicherweise gibt es heute viele Möglichkeiten, ein Kinderzimmer sowohl clever als auch spielerisch aufzuräumen. Welche praktischen und effektiven Tipps sollte man also kennen? Welche Möbel und Aufbewahrungselemente sollten bevorzugt werden?
Das Ausziehbett ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie im Kinderzimmer wenig Platz haben. Ein Ausziehbett 90x190 ist ein Kinderbett mit einer großen Schublade direkt unter dem Lattenrost. Diese Schublade, ebenfalls in den Maßen 90x190, kann eine zweite Matratze aufnehmen, um beispielsweise ein zusätzliches Bett zu haben. Das Ausziehbett für Kinder kann auch als Stauraum genutzt werden, wenn gewünscht.
In jedem Fall ermöglichen Ausziehbetten, den Platz unter dem Lattenrost zu nutzen. So ist das Ausziehbett 90x190 perfekt, um Platz zu sparen. Sie können sich übrigens auch für ein Ausziehbett für Erwachsene entscheiden. Das Ausziehbett Färöer 90x190 weiß eignet sich perfekt für ein Kinderzimmer oder für ein Erwachsenenzimmer, zum Beispiel in einem Gästezimmer. Sie müssen nur noch herausfinden, wie Sie ein Ausziehbett in ein modernes Kinderzimmer integrieren können.
Kleidung nimmt viel Stauraum im Kinderzimmer ein. Und das aus gutem Grund: Zwischen den sich rasant ändernden Größen, Bade- und Bettwäsche, Winter- und Sommerkleidung wird viel Platz benötigt. Daher ist es oft notwendig, zusätzliche Aufbewahrungsmöbel im Zimmer Ihres Kindes hinzuzufügen.
Wir empfehlen Ihnen insbesondere, sich für eine Kommode zu entscheiden. Dank ihrer Schubladen bietet die Kommode die Möglichkeit, Unterwäsche, T-Shirts und viele andere Dinge, die wenig Platz einnehmen und in großer Menge vorhanden sind, sehr einfach zu verstauen. Außerdem ist die Oberseite der Kommode der perfekte Ort, um einige Dekorationsobjekte hinzuzufügen.
Um die Kommode zu ergänzen, ist der Kleiderschrank eine ausgezeichnete Wahl. Er ist geräumig und ermöglicht es insbesondere, Jacken, passende Outfits, Kleider usw. aufzuhängen. Darüber hinaus kann der Schrank über Regale oder Schubladen für gefaltete Wäsche verfügen.
Die Hauptschwierigkeit liegt oft in der Aufbewahrung und Organisation von Spielzeug. Es ist durchaus möglich, Kinder von klein auf zu verantwortungsbewusstem Aufräumen zu erziehen, aber dafür müssen sie über die geeigneten Elemente und Möbel verfügen.
Sie können Spielzeugkisten, Aufbewahrungsboxen, Körbe und andere Behälter bereitstellen, damit Ihr Kind seine Sachen organisieren kann. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, ein spielerisches und leicht verständliches Aufbewahrungssystem zu verwenden, das auch für die Kleinsten geeignet ist. Schlagen Sie Ihrem Kind zum Beispiel vor, seine Figuren, Bauklötze und andere Spielsachen nach Farbe oder Thema zu sortieren. Ziel ist es, dass es sich an das eingerichtete System erinnern und es später selbst anwenden kann.
Sobald Sie das Zimmer Ihres Kindes mit Möbeln und Accessoires ausgestattet haben, um das Aufräumen zu erleichtern, können Sie einige Details hinzufügen, die den Unterschied machen können, wie zum Beispiel:
Mehr als nur Ihrem Kind dedizierte Aufbewahrungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, müssen Sie ihm auch beibringen, wie man aufräumt. Zeigen Sie ihm, wie es gemacht wird und bringen Sie ihm bei, einen organisierten Raum zu schätzen. Dieses Lernen kann schon im frühen Alter mit sehr einfachen Dingen beginnen. Nach und nach findet das Kind Gefallen daran und wird effizienter. Das Ergebnis? Es hat viel weniger Schwierigkeiten, sein Zimmer aufzuräumen als Kinder, die sich weigern, diese Aufgabe zu erledigen. Es ist auch schneller und effizienter, was ihm noch mehr Zeit zum Spielen lässt.
Im Laufe der Jahre können Sie Ihrem Kind verschiedene Möglichkeiten des Aufräumens und Organisierens beibringen, um es noch selbstständiger zu machen.
Schließlich ist das Aussortieren absolut wichtig, wenn Sie möchten, dass das Zimmer Ihres Kindes aufgeräumt bleibt. Zwischen zu kleiner Kleidung und Spielzeug, das nicht mehr benutzt wird, sammeln sich die Sachen an und nehmen Platz in Kisten und Schubladen ein.
Nehmen Sie sich von Zeit zu Zeit einen Moment, um zu kleine und zu abgenutzte Kleidungsstücke aus dem Kleiderschrank und der Kommode Ihres Kindes zu entfernen. Sie können diese dann als Andenken aufbewahren, verkaufen, verschenken oder wegwerfen, wenn sie zu abgenutzt sind. Das Gleiche gilt für Spielzeug. Oft kommt ein Alter, in dem viele Spielsachen unbenutzt bleiben.
Das Aussortieren schafft Platz, hilft, eine gewisse Ordnung zu bewahren und bringt Übersicht in das Zimmer Ihres Kindes. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Platz für neue Sachen zu schaffen. Zögern Sie nicht, Ihr Kind in den Sortierprozess einzubeziehen, um ihm beizubringen, diesen Reflex selbst zu entwickeln. Außerdem vermeiden Sie es, ein Spielzeug wegzuwerfen, zu dem es eine besondere Bindung haben könnte.