Welches Kinderbett für das Kinderzimmer wählen?

Kategorien: Kinderzimmer

Die Wahl eines Kinderbettes ist ein entscheidender Moment für Eltern. Das Ziel? Ein Möbelstück zu wählen, das dem Alter Ihres Kindes angepasst, komfortabel, langlebig und auch nicht zu sperrig ist. So viele Kriterien, die manchmal schwer zu vereinbaren sind. Glücklicherweise gibt es heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das richtige Kinderbett zu wählen. Entdecken Sie all unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Kinderbettes.

quel-lit-enfant-choisir-pour-sa-chambre

Die richtigen Abmessungen

Vor allem müssen Sie die Abmessungen Ihres Kinderbettes berücksichtigen. Diese hängen vom Alter Ihres Kindes ab, aber auch vom verfügbaren Platz. Man schätzt, dass ein Kind ab dem Alter von 2 Jahren in einem großen Bett untergebracht werden kann. Von da an sind die passenden Abmessungen mindestens 70x140 cm. Wenn Sie sich für ein Kinderbett von 70x140 cm entscheiden, sind Sie bis zum Alter von etwa 6 Jahren Ihres Kindes auf der sicheren Seite. Danach müssen Sie zu einem größeren Modell übergehen.

So kann Ihr Kind in einem Bett mit Standardformat untergebracht werden, das auch für einen Erwachsenen geeignet ist. Die Abmessungen eines Kinderbetts, das von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter genutzt werden kann, betragen mindestens 90x190 cm. Manchmal findet man auch Modelle mit 90x200 cm.

Um das Bett für Ihr Kind auszuwählen, müssen Sie also sein Alter berücksichtigen, um die richtigen Abmessungen zu wählen.

Die richtigen Materialien

Die Wahl eines Kindermöbels erfordert auch, dass Sie sich für die Materialien interessieren. Im Allgemeinen wird empfohlen, Holz zu bevorzugen, das ein robustes, langlebiges und umweltfreundliches Material ist.

Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich für PEFC-zertifiziertes Holz entscheiden, also aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Sie können auch Made in France für seine Fertigungsqualität sowie die Verwendung von Materialien mit niedrigem Formaldehydgehalt und lösungsmittelfreien Farben bevorzugen. Diese ermöglichen es, die Präsenz flüchtiger organischer Verbindungen zu begrenzen und somit das Wohlbefinden der ganzen Familie zu bewahren.

Das richtige Kinderbett

Als nächstes kommt der Moment, das Format Ihres Kinderbettes zu wählen. Gute Nachricht, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich Ihnen je nach den Bedürfnissen Ihres Kindes bieten.

Das klassische Kinderbett ist das Standardmodell, also ein Einzelbett mit 90x190cm. Es kann verwendet werden, sobald Ihr Kind bereit ist, in einem großen Bett zu schlafen, und dann während der gesamten Kindheit, Jugend und bis ins Erwachsenenalter.

Das mitwachsende Kinderbett ist eines, das sich mit dem Wachstum des Kindes verändert. Es kann sich zum Beispiel um ein Gitterbett handeln, das Sie in ein 70x140 cm Kinderbett umwandeln können. Es gibt auch 70x140 cm Betten, denen man eine Erweiterung hinzufügen kann. Diese Lösungen ermöglichen es, einem Möbelstück ein zweites Leben zu geben und somit nachhaltigere und wirtschaftlichere Lösungen zu wählen.

Das Ausziehbett für Kinder ist das ideale Modell, wenn Ihr Kind regelmäßig Freunde oder Cousins über Nacht zu Besuch hat. Es kann auch eine relevante Lösung für kleinere Räume sein, die sich zwei Kinder teilen. Es handelt sich um ein Bett, das unter dem Lattenrost eine Schublade hat, die ein zweites ausziehbares Bett enthält. Es ermöglicht, sehr einfach eine zweite Schlafgelegenheit einzurichten und wieder zu verstauen.

Es gibt sogar Ausziehbetten mit Stauraum, wie zum Beispiel unser Ausziehbett mit Stauraum OPUS .

Ebenfalls perfekt, wenn sich zwei Kinder ein Zimmer teilen, ermöglicht das Etagenbett, den Raum nicht zu überfüllen. Es besteht aus einem klassischen Kinderbett, über dem ein zweites Bett installiert ist, das über eine kleine Leiter zugänglich ist. Achtung jedoch, das obere Bett ist nur für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Das Hochbett für Kinder ist auch ein erhöhtes Bett für Kinder. Es basiert auf dem gleichen Prinzip wie ein Etagenbett, aber nur die obere Schlafebene wird beibehalten. Der untere Bereich kann somit für einen Schreibtisch, eine Sitzbank, Stauraum usw. genutzt werden. Ziel ist es hier, den maximalen Platz im Raum zu gewinnen. Diese Art von erhöhtem Bett für Kinder ist ebenfalls erst ab 6 Jahren zugänglich.

Das halbhohe Kinderbett basiert auf dem gleichen Prinzip wie das Hochbett für Kinder, aber die Schlafebene ist niedriger positioniert. Die Jüngsten mögen diese halbe Höhe besonders, die es ihnen ermöglicht, darunter eine Höhle, eine Leseecke zu gestalten oder Spielzeugkisten und -körbe zu verstauen

Schließlich ist das Montessori-Bett besonders für die Kleinsten geeignet. Dieses niedrig positionierte Bett ermöglicht es Kindern ab 2 Jahren, mit größerer Selbstständigkeit aufzustehen und sich hinzulegen. Dies entspricht der Philosophie dieser Methode, die darauf abzielt, das selbstständige Lernen zu erleichtern.

Die richtige Matratze

Schließlich ist es auch wichtig, die richtige Matratze für ein Kinderbett zu wählen. Es wird empfohlen, sich an einen Fachmann für Kinderbettwaren zu wenden, der in der Lage sein wird, eine Matratze vorzuschlagen, die den Bedürfnissen der Jüngsten entspricht. Auch hier können Sie auf die Materialien achten und eine Matratze aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Bambusfaser bevorzugen. Achten Sie auch darauf, dass die Matratze Oeko-Tex zertifiziert ist, um das Wohlbefinden Ihres Kindes zu gewährleisten.

Sobald das Kinderbett und die Matratze ausgewählt sind, müssen Sie nur noch eine Bettdecke, ein Kissen und schöne Bettwäsche wählen!