Wie findet man den passenden Wickeltisch?
Kategorien:
Babyzimmer
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Um die Ankunft eines Babys unter den besten Bedingungen zu empfangen, müssen junge Eltern verschiedene unerlässliche Babyausstattungen kaufen. Darunter ermöglicht der Wickeltisch Müttern und Vätern, das Baby sicher zu wickeln.
Neben dem Komfort, den es bietet, dient diese Art von Möbel zusätzlich dazu, das Kinderzimmer zu dekorieren. Es verfügt auch über mehrere Stauräume zur Aufbewahrung der beim Wickeln benötigten Utensilien. Allerdings gibt es eine große Auswahl an Modellen auf dem Markt, sodass es schwierig ist, sich zurechtzufinden. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen helfen kann, das für Ihre Bedürfnisse geeignete Produkt sorgfältig auszuwählen.
Der Wickeltisch ist ein ziemlich hohes Möbelstück, bestehend aus einer Wickelauflage und einer festen Unterlage, auf der Sie die Windeln Ihres Babys wechseln, den Säugling bequem an- oder ausziehen sowie seine Körperpflege durchführen können.
Auch Wickelkommode oder Wickelaufsatz genannt, ermöglicht dieses Gerät jungen Eltern, sich während des Wickelvorgangs nicht den Rücken zu verletzen.
Ebenso wie das Babybett gehört der Wickeltisch zu den unverzichtbaren Babyausstattungen auf der Geburtsliste Ihres kleinen Schatzes. Seine Verwendung bietet viele Vorteile.
Sicherlich ist es möglich, das Baby auf einem Sofa oder Bett zu wickeln, indem man einfach ein Handtuch darunter legt. Aber diese Position führt mit der Zeit zu unerträglichen Rückenschmerzen.
Falls sich der kleine Schatz bewegt, besteht auch die Gefahr, dass er auf den Boden fällt. Die Wahl eines Wickeltisches stellt eine sicherere Alternative dar. Diese Technik trägt zudem zur Entwicklung des Kindes bei.
Der Wickeltisch hat viele Varianten. Er kann einzeln oder kombiniert (Kommode) sein, aus Naturholz, Melamin oder Kunststoff gefertigt. Um die beste Wahl für einen Wickeltisch zu treffen, müssen viele Parameter berücksichtigt werden, wie Höhe, Tiefe, Art der Matratze, Aufbewahrungsmöglichkeiten, Sicherheitsnormen und Budget.
Überprüfen Sie zunächst die Höhe des Wickeltisches. Im Durchschnitt misst dieses Gerät zwischen 82 und 97 cm in der Höhe, um bequem nutzbar zu sein. Ihre eigene Größe muss berücksichtigt werden, damit Sie das Baby ohne Risiko wickeln und pflegen können. Ideal ist es, eine Höhe zu wählen, die weder zu hoch noch zu niedrig ist, die Ihnen angenehm ist und optimalen Komfort bietet.
Achten Sie auch auf die Tiefe des Geräts. Wenn es zu kurz ist, wird Ihr Kind es schnell überwachsen. Bevorzugen Sie ein tieferes Modell, zwischen 70 und 80 cm, das länger genutzt werden kann, mindestens bis zum Alter von 18 Monaten. Ein Wand-Wickeltisch, der das Baby nach vorne ausrichtet, bietet mehr Praktikabilität.
Da dieses Wickelmöbel in den ersten Lebensmonaten Ihres Babys häufig genutzt wird, ist die Wickelauflage ein entscheidender Parameter.
Beachten Sie, dass einige Modelle keine haben. Überprüfen Sie auch das Vorhandensein eines Matratzenbezugs, vorzugsweise leicht abnehmbar und waschbar.
Nichts ist besser, als alle notwendigen Utensilien zum Wickeln oder zur Pflege Ihres Babys in Reichweite zu haben. Der Stauraum ist daher ein wichtiges Auswahlkriterium.
Einige Modelle bieten Regale, Ablagen, Schubladen, Tabletts, Schränke oder kleine Körbe, um Pflegelotion, Bürste, Waschlappen, Feuchttücher, Windeln usw. griffbereit zu haben. Das Wichtigste ist, ein praktisches und komfortables Modell zu wählen.
Wickelkommoden bieten viel Stauraum wie ein echtes Möbelstück. Sie können mehr Platz einnehmen, aber alle Babysachen bleiben leicht zugänglich. Selbst die Kleidung Ihres kleinen Schatzes findet hier ihre Schublade.
Einige Wickeltische sind platzsparend und werden einfach am Babybett oder an der Badewanne befestigt. Klappbare oder Wandmodelle bieten mehr Komfort. Wählen Sie einen klappbaren Tisch, der weniger Platz einnimmt, wenn Ihr Raum beengter ist.
Der Wickeltisch muss Sicherheitsstandards erfüllen. Unter anderem gewährleistet die europäische Norm NF EN 12 221 die Stabilität des Produkts und die Wirksamkeit seiner seitlichen Schutzvorrichtungen. Sie sollten dennoch regelmäßig die Schrauben und Befestigungen überprüfen.
Ein normgerechtes Modell sollte den Hinweis tragen: "Entspricht den geltenden Sicherheitsanforderungen". So haben Sie die Gewissheit, ein stabiles Möbelstück zu verwenden, das kein Risiko des seitlichen Herunterfallens darstellt.
Achten Sie auch darauf, dass Wickeltische mit Rollen über ein Bremssystem und eine funktionsfähige Verriegelungsvorrichtung verfügen.
Aus Holz, Melamin oder Kunststoff, das Material ist eines der entscheidenden Auswahlkriterien. Es beeinflusst zudem den Preis und das Design der Ausstattung.
Der Preis eines Wickeltisches variiert stark, von 50 € bis über 1.000 €. Die teuersten Modelle sind von hoher Qualität. Es ist nicht notwendig, ein Vermögen auszugeben, um einen praktischen, soliden und zuverlässigen Wickeltisch zu haben.
Um den für Ihre Bedürfnisse geeigneten Wickeltisch zu finden, ist es ratsam, die verschiedenen vorhandenen Varianten zu kennen.
Jede Art von Wickeltisch hat ihre eigenen Besonderheiten. Das klassische Modell besteht aus einer Platte auf vier Beinen und Ablageflächen. Es kann fest, klappbar oder mit Rollen ausgestattet sein, um es leicht zu bewegen.
Diskret und funktional ermöglicht der Wand-Wickeltisch Platzersparnis im Babyzimmer. Er wird an der Wand befestigt.
Der abnehmbare Wickelaufsatz wird auf einer Kommode installiert. Er verfügt über zahlreiche Aufbewahrungsschubladen.
Der Wickeltisch mit Badewanne verfügt also zusätzlich zur Wickelfläche über eine Badewanne, wodurch Sie Ihr Baby baden können.