Schwieriger Bettwechsel mit 2 Jahren: Wie kann man den Übergang zum großen Bett erleichtern?
Übergang vom Babybett zum Kinderbett:
den Wechsel erleichtern
Der Übergang vom Gitterbett zum großen Bett ist ein Ereignis im Leben eines Kindes, ebenso wie in dem seiner Eltern. Zunächst muss man den richtigen Zeitpunkt erkennen, wissen, wie man das Bett auswählt, und schließlich das Kind bei diesem Übergang begleiten. Hier sind unsere Tipps, um diesen Übergang sanft zu gestalten.
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass es Zeit ist, zum großen Bett überzugehen?
Es gibt keine strengen Regeln, die ein Alter für den Übergang vom Gitterbett zum Kinderbett festlegen. Der Übergang erfolgt zwischen dem Alter von 2 und 6 Jahren, je nach Reife des Kindes. Sie sollten auf bestimmte Anzeichen achten, die darauf hindeuten, dass sich das Kind in seinem Gitterbett beengt fühlt und es Zeit ist, ihm mehr Freiheit zu gewähren.
- Das Kind klettert über die Gitterstäbe: Das ist oft das erste Zeichen der Emanzipation. Sobald es versucht, aus seinem Bett zu klettern, wird es dringend, das Bett zu wechseln, um Stürze zu vermeiden.
- Unruhiger Schlaf: Manche Kinder schlafen schlecht, weil sie sich in ihrem Babybett beengt fühlen.
- Es äußert den Wunsch zu wechseln: Manche Kinder zeigen Interesse am Bett ihrer älteren Geschwister oder Eltern und verlangen nach einem großen Bett.
- Versucht es nicht, aus seinem Bett zu klettern? In diesem Fall ist es unnötig, den Wechsel zu überstürzen, besonders wenn es sich in seinem Gitterbett noch sicher fühlt.
Um mehr darüber zu erfahren, wann der ideale Zeitpunkt ist, um das Bett Ihres Babys zu wechseln, lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema
Schwieriger Bettwechsel mit 2 Jahren: Wie kann man diesen Übergang sanft gestalten?
Mit 2 Jahren kann der Übergang zum großen Bett komplizierter sein, da das Kind noch sehr an seine Umgebung gebunden ist. Es kann diese Veränderung als Verlust von Orientierungspunkten wahrnehmen und beim Zubettgehen Ängstlichkeit zeigen.
[💡 Tipp: Damit dieser Übergang reibungslos verläuft, können Sie zunächst eine Matratze neben seinem Gitterbett auf den Boden legen und ihm vorschlagen, dort seinen Mittagsschlaf zu machen. Das ermöglicht ihm, sich sanft daran zu gewöhnen, bevor es endgültig in das Bett für ein 2-jähriges Kind wechselt.]
Für manche Kinder kann das Fehlen von Gitterstäben ein Gefühl der Unsicherheit hervorrufen. Die Installation einer abnehmbaren Barriere oder die Positionierung des Bettes an einer Wand kann das Kind beruhigen und häufiges nächtliches Aufwachen vermeiden.
Wie gelingt der Übergang vom Gitterbett zum großen Bett?
1️⃣ Die Erklärung der Veränderung
Nehmen Sie sich die Zeit, mit Ihrem Kind zu sprechen, bevor Sie das Bett kaufen, um ihm die Gründe für die bevorstehende Veränderung zu erklären. Es gewinnt jeden Tag an Selbstständigkeit, was auch bedeutet, dass es verantwortungsbewusster wird und besser in der Lage ist, die Entwicklung seines Lebensumfelds zu verstehen.
2️⃣ Lassen Sie Ihr Kind bei der Bettauswahl mitentscheiden
Es ist wichtig, dass das neue Bett Ihrem Kind gefällt. Es wird daher empfohlen, es in die Auswahl einzubeziehen. Gehen Sie im Geschäft oder online die verschiedenen Modelle von Kinderbetten durch und besprechen Sie die Vor- und Nachteile jedes einzelnen.
3️⃣ Behalten Sie eventuell beide Betten für einige Zeit
Wenn Sie über den nötigen Platz verfügen und das Gitterbett nicht sofort für ein anderes Kind benötigen, können Sie beide Betten für einige Wochen oder sogar Monate im Zimmer behalten.
4️⃣ Bewahren Sie seine Orientierungspunkte
- Stellen Sie das neue Bett dorthin, wo das alte stand, um die Umgebung des Kindes nicht durcheinander zu bringen.
- Behalten Sie seine gewohnten Kuscheltiere und Decken bei, damit es seine vertrauten Gerüche wiederfindet.
- Behalten Sie die Einschlafrituale bei (Geschichte, Kuscheln, Nachtlicht), damit es sich sicher fühlt.
5️⃣ Setzen Sie strenge Regeln durch
Ihr Kind genießt jetzt völlige Bewegungsfreiheit. Sie müssen klare Grenzen setzen: Sobald es im Bett liegt, darf es bis zum Morgen nicht mehr aufstehen.
Wie wählt man das große Bett für Ihr Kind aus?
Denken Sie an die Sicherung des Bettes
- Fügen Sie Seitenabsperrungen hinzu, um Stürze zu verhindern.
- Bevorzugen Sie ein niedriges Bett, damit das Kind leicht ein- und aussteigen kann.
- Stellen Sie einen Nachttisch mit einem Nachtlicht auf, um das Kind in der Nacht zu beruhigen.
Vergessen Sie nicht den Stauraum
Ein Bett mit integrierten Schubladen oder ein Kopfteil mit Stauraum kann eine gute Option sein, um den Platz im Kinderzimmer zu optimieren.
Welche Art von Bett sollte man wählen?
Das Montessori-Bett: ideal für Ihr 2-jähriges Kind
- Eine auf dem Boden liegende Matratze, um Stürze zu vermeiden.
- Ideal zur Förderung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen.
Das Hochbett: für die Größeren
- Ermöglicht Platzersparnis im Kinderzimmer.
- Aus Sicherheitsgründen nur für Kinder über 6 Jahre geeignet.
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025