Wie wählt man die richtige Deckenbeleuchtung im Kinderzimmer?

Kategorien: Kinderzimmer
chambrekids-article-de-blog-choisir-eclairage-plafond-dans-une-chambre-enfant

Die richtige Beleuchtung im Kinderzimmer wählen

Im Kinderzimmer, wie in jedem anderen Raum des Hauses, spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Tatsächlich begleitet sie die verschiedenen Momente des Tages, um eine der Aktivität angepasste Atmosphäre zu schaffen und den Komfort zu erhöhen. Wie wählt man also die Deckenbeleuchtung für ein Kinderzimmer aus? Was sind die Tipps, die man kennen sollte, und die Fehler, die man vermeiden sollte? Wir sagen Ihnen alles, damit Sie die besten Entscheidungen treffen können!

Warum ist die Beleuchtung in einem Kinderzimmer wichtig?

Man neigt dazu, es zu vergessen, aber die Beleuchtung ist in einem Kinderzimmer absolut wichtig. Tatsächlich spielt sie eine wesentliche Rolle in seiner visuellen und kognitiven Entwicklung. Sie ermöglicht dem Kind, den Raum, in dem es sich befindet, perfekt wahrzunehmen und alles um sich herum zu schätzen. Dies gilt besonders für die Deckenbeleuchtung, die es ermöglichen sollte, sowohl die Spielecke als auch die Kleidung im Schrank zu sehen. Daher kann die richtige Wahl der Deckenbeleuchtung in einem Kinderzimmer den entscheidenden Unterschied machen.

Die richtige Wahl der Deckenbeleuchtung

Wie gesagt, die Deckenbeleuchtung sollte den gesamten Raum gut beleuchten, aber Achtung, sie sollte auch nicht blenden. Vergessen Sie nicht, dass Ihr Kind diese Beleuchtung oft von unten sieht, wenn es in seinem Bett liegt, sie sollte also auch nicht zu blendend sein.

Die Wahl der Hängelampe

Die Hängelampe ist das dekorative Element, das die Glühbirne schmückt. Es gibt viele mögliche Lösungen, die speziell für Kinderzimmer gedacht sind. Entscheiden Sie sich vorzugsweise für weiche und natürliche Materialien wie Leinen, Baumwolle oder geflochtenes Korbgeflecht.

Tatsächlich sind geflochtene Naturmaterialien perfekt, um das Licht zu dämpfen, ohne es zu verdecken. Sie schaffen eine warme Atmosphäre und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Sie können sich auch für eine kugelförmige Form entscheiden, die die Glühbirne umgibt, um das Blendrisiko zu minimieren. Besonders erwähnenswert ist die Papierkugel, die perfekt für ein Kinderzimmer geeignet und zu einem sehr erschwinglichen Preis erhältlich ist. Textilien sind ebenfalls eine Möglichkeit, zum Beispiel mit einem Leinenlampenschirm.

Vermeiden Sie kalte Materialien wie Glas, das blendend sein kann und schwer sauber zu halten ist (es sei denn, es handelt sich um getöntes Glas, das weicher ist). Metallische Hängelampen sollten ebenfalls vermieden werden, da sie nicht zur warmen und behaglichen Atmosphäre eines Kinderzimmers passen.

chambrekids-article-de-blog-choisir-eclairage-plafond-chambre-enfan-lampe-suspendue
chambrekids-article-de-blog-eclairage-plafond-chambre-enfant-choix-de-lampoule

Die Wahl der Glühbirne

Bei der Glühbirne wird empfohlen, auf LED zu setzen, die wirtschaftlicher und langlebiger ist. Entscheiden Sie sich eher für eine warme Farbtemperatur, die besser zu einem Schlafzimmer passt. Meistens werden die Glühbirnen in drei Kategorien eingeteilt:

  • Weiß
  • Warmweiß
  • Kaltweiß

Bevorzugen Sie daher Weiß oder Warmweiß. Wählen Sie ein Modell, das leistungsstark genug ist, um eine gute Sichtbarkeit im Raum zu gewährleisten, aber auch nicht zu blendend ist.

Sie können eine Glühbirne wählen, die in Bezug auf Farbe und Intensität einstellbar ist, was ideal ist, um je nach Tageszeit verschiedene Stimmungen im Raum zu erzeugen. Heutzutage gibt es Lösungen, mit denen sich eine Beleuchtung über eine einfache Fernbedienung steuern lässt. Sie können auch einen Schritt weiter gehen mit einer Lösung, die mit Ihrem Smartphone verbunden ist.

Ergänzen Sie die Deckenbeleuchtung

Zusätzlich zur Deckenbeleuchtung im Kinderzimmer können Sie zusätzliche Lichtpunkte hinzufügen. Diese ergänzen die Hauptbeleuchtung oder bieten im Gegenteil etwas Sanfteres.

Wenn Ihr Kind einen Schreibtisch hat, ist eine Schreibtischlampe nicht überflüssig. Sie ermöglicht es ihm, bequem zu arbeiten, ohne die Augen zu überanstrengen. Außerdem wirft eine einfache Deckenleuchte manchmal einen Schatten, wenn das Kind am Schreibtisch sitzt, die Schreibtischlampe verhindert dies.

Sie können auch eine Nachttischlampe oder einen kleinen Spot über dem Bett hinzufügen. Dies ermöglicht eine bessere Beleuchtung, wenn Ihr Kind gerne im Bett liest oder wenn Sie ihm abends eine Geschichte vorlesen. Darüber hinaus ermöglicht eine Nachttischlampe, das Hauptlicht nicht einzuschalten, um eine gedämpftere und schlaffördernde Atmosphäre zu schaffen.

Schließlich könnten Sie auch ein Nachtlicht benötigen, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, in völliger Dunkelheit zu schlafen. Auch hier gibt es viele Lösungen, um den Schlaf Ihres Kindes zu begleiten und es zu beruhigen. Mit Netzanschluss, Akku oder Batterie - Sie können wählen, was am besten passt.

Ein Kinderzimmer optimal einrichten

Mehr als nur die Beleuchtung können Sie auch die Möbel für das Zimmer Ihres Kindes sorgfältig auswählen. Heutzutage gibt es sehr clevere Lösungen, die Praktikabilität und Platzersparnis vereinen. Dies gilt insbesondere für das Ausziehbett. Ein Ausziehbett 90x190 cm ist ein Einzelbett mit einer zweiten Schlafgelegenheit unter dem Lattenrost. Ein Ausziehbett für Kinder hat also eine große Schublade, in der sich ein zweites Bett befindet. Es ist perfekt, um beispielsweise Freunde für die Nacht unterzubringen. Ausziehbetten können auch mit Stauraum ausgestattet sein, um noch praktischer zu sein. Dies ist insbesondere bei unserem Ausziehbett mit Stauraum Opus der Fall. Darüber hinaus kann ein Ausziehbett 90x190 in einem Kinderzimmer aufgestellt werden, aber man kann auch von einem Ausziehbett für Erwachsene sprechen. Es kann zum Beispiel in einem gemütlichen und praktischen Gästezimmer seinen Platz finden.

Abgesehen vom Ausziehbett sollten Sie nicht vergessen, auf maximalen Stauraum zu setzen, damit der Raum unter allen Umständen perfekt organisiert bleibt. Die Kommode ist ein Muss, und Sie können sie beispielsweise durch einen Kinderschrank ergänzen. Vergessen Sie nicht, einen kleinen Schreibtisch hinzuzufügen, wenn Ihr Kind alt genug ist, sowie Aufbewahrungskisten und -körbe für die Spielecke.