Vom Babybett zum Kinderbett, wie den Übergang bewältigen?
Kategorien:
Babyzimmer
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Der große Tag ist gekommen, Ihr Kind verlässt sein Babybett für ein großes Bett. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Kind und ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Es ist ein Ereignis, das Schritt für Schritt sanft gehandhabt werden muss.
Wenn es Zeit für Ihr Kind ist, sein Babybett zu verlassen, gibt es einige untrügliche Anzeichen.
Ihr Kind wird Schwierigkeiten haben, Arme und Beine auszustrecken, es wird seine Kuscheltiere über das Bett werfen, um Platz zu schaffen, und versuchen, seinen Schlafsack auszuziehen.
Der letzte Warnhinweis ist der Tag, an dem die kleine Dame oder der kleine Herr versucht "auszubrechen" und Sie ihn strahlend im Wohnzimmer vorfinden, obwohl Sie ihn schon vor einer Stunde ins Bett gebracht haben...
Viele junge Eltern fragen sich nach dem richtigen Alter für den Wechsel vom Babybett zum Kinderbett. Es gibt kein wirklich richtiges Alter, Sie müssen das Verhalten Ihres Kindes beobachten, es wird Ihnen schon zeigen, wann es bereit ist. Im Allgemeinen geschieht dies im Alter von etwa 18 Monaten bis 2 Jahren.
Um Ihr Kind nicht zu beunruhigen oder zu verwirren, gibt es einige Richtlinien zu beachten. Wenn Ihr Kind bisher in Ihrem Zimmer geschlafen hat, wäre es zunächst sinnvoll, es in seinem eigenen Zimmer schlafen zu lassen, bevor Sie das Bett wechseln.
Sobald sich Ihr Kind daran gewöhnt hat, in seinem eigenen Raum zu schlafen, beginnen Sie, mit ihm über diesen Bettwechsel zu sprechen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind in diese Veränderung einbeziehen. Wechseln Sie das Bett nicht ohne es, das könnte verwirrend sein.
Kaufen Sie das neue Bett oder bauen Sie es um, während Ihr Kind dabei ist, damit es gut versteht, was passieren wird. Wählen Sie gemeinsam die neue Bettwäsche aus, und ja, der Schlafsack hat ausgedient, jetzt heißt es Willkommen zu Bettdecke und Kissen.
Wenn Sie denken, dass der Wechsel von einem 70x140 cm oder 60x120 cm Babybett zu einem 90x190 cm Kinderbett zu abrupt für Ihr Kind sein könnte, ist es besser, vor der Geburt darüber nachzudenken und sich für ein mitwachsendes Babybett zu entscheiden.
Diese Art von Bett wird perfekt sein für einen sanften Übergang. Unser mitwachsendes Babybett Evidence ist dafür ideal.
Sie können auch ein Gitterbett mit abnehmbarem Gitter wie das Bonheur-Bett oder das Provence-Bett wählen.
Wenn Ihr Babybett nicht mitwachsend ist, empfehlen wir das mitwachsende Kinderbett Féroé. Das Féroé-Bett beginnt mit 90x140 cm mit Sicherheitsgittern. Ihr Kind wird sich in einem echten kleinen Kokon befinden und läuft keine Gefahr, im Schlaf herauszufallen. Wenn es bereit ist, können Sie das Bett auf 90x190 cm erweitern und die Gitter entfernen. Ein klassisches, relativ niedriges Kinderbett ist auch eine gute Lösung. Um die ersten Nächte abzusichern, stellen Sie das Bett an eine Wand und fügen Sie ein Sicherheitsgitter hinzu.
Ein letzter kleiner Tipp:
Denken Sie daran, ein Nachtlicht im Zimmer Ihres Kindes zu installieren, damit es sich in seiner neuen Umgebung zurechtfindet. Dies ermöglicht ihm auch, selbstständig aufzustehen, wenn es nachts zur Toilette gehen möchte.