Minimalismus und Kinder: Weniger Spielzeug für mehr Kreativität?
Minimalismus und Degrowth sind Lebensweisen, die sowohl von Paaren, Familien als auch Singles zunehmend übernommen werden. Die Idee? Besser leben mit weniger, und das lässt sich auch sehr gut auf das Spielzeug von Kindern anwenden. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Spielzeugkisten Ihres Kindes überquellen, ist es vielleicht an der Zeit, sich für diese neue Art des Konsums zu interessieren.
Was ist Minimalismus?
Ein sogenannter minimalistischer Lebensstil besteht einfach darin, die Art des Konsums zu ändern, um das, was man besitzt, auf das zu reduzieren, was man wirklich braucht. Diese Lebensweise ist weit davon entfernt, innovativ zu sein, sondern ähnelt eher der unserer Großeltern, die mit viel weniger lebten und auch ihr handwerkliches Talent nutzten, um ihre Alltagsgegenstände herzustellen.
In einer weitgehend kapitalistischen Gesellschaft, in der jeder zum Konsum gedrängt wird, geht es darum, gegen diesen Trend zu gehen, um zu etwas Wesentlicherem zurückzukehren. Durch die Annahme eines minimalistischen Lebensstils kann man so seine wahren Bedürfnisse identifizieren, aber auch einen wirtschaftlicheren und umweltfreundlicheren Lebensstil wählen. Übrigens sind umweltbewusste Haushalte oft die ersten, die sich dem Minimalismus zuwenden, um ihren Alltag zu verbessern.
Warum ist das bei Kindern relevant?
Kinder sind eine Zielgruppe, die stark von Werbung und Marketing beeinflusst wird, die zu immer mehr Konsum anregen. Das Ergebnis? Sie befinden sich meistens in einem Meer von Spielzeug und wissen nicht einmal mehr, was sie wollen. Tatsächlich neigen Kinder dazu, zwischen ihren Wünschen, den Geschenken von Verwandten und den Lieblingsartikeln der Eltern, viele Dinge anzuhäufen, die manchmal nur sehr wenig oder gar nicht benutzt werden.
Minimalismus wird daher umso relevanter für ein junges Publikum, da er es ermöglicht, das Spiel ganz anders zu betrachten. Indem man zum Wesentlichen zurückkehrt, schätzt das Kind das Spielzeug, das es hat, und zeigt noch mehr Kreativität und Vorstellungskraft, um einem Objekt verschiedene Funktionen zu geben.
Wie kann man mit Kindern minimalistisch leben?
Die Umsetzung eines minimalistischeren Lebensstils mit Kindern ist nicht immer einfach, und es sind mehrere Veränderungen, die zu Hause umgesetzt werden müssen.
Anhäufung begrenzen
Das Schlüsselwort beim Minimalismus ist Anhäufung begrenzen. Das bedeutet, Ihrem Kind nur qualitativ hochwertiges Spielzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem es wirklich gerne spielt. Ein großes Aussortieren kann dann notwendig sein, um sich von dem zu trennen, was kaputt, nutzlos oder nicht mehr altersgerecht ist, usw. Mit weniger Spielzeug zur Verfügung fällt es Ihrem Kind tatsächlich leichter, sich auf eine Aktivität zu konzentrieren und wird daher umso mehr Freude am Spielen haben.
Die Lebensdauer jedes Spielzeugs verlängern
Achten Sie beim Kauf darauf, dass das ausgewählte Spielzeug auch in einigen Wochen, Monaten oder sogar Jahren noch nützlich sein wird. Es gibt nämlich Spielzeuge, von denen sich Kinder nicht mehr trennen können, und andere, die sie kaum ein paar Stunden benutzen. Lernen Sie zu erkennen, was Ihr Kind wirklich begeistern wird, um jedem Spielzeug eine umso längere Lebensdauer zu geben.
In diesem Sinne können Sie sich auch für Secondhand-Artikel entscheiden. So vermeiden Sie den Kauf eines neuen Artikels (was umweltfreundlicher ist) und sparen gleichzeitig erheblich.
Einen aufgeräumten Raum bewahren
Als Minimalist werden Sie es auch schätzen zu sehen, wie sich das Zimmer Ihres Kindes verändert. Nicht tonnenweise Spielzeug anzuhäufen, ermöglicht es, einen besser aufgeräumten und organisierten Raum zu bewahren. Wenn Sie feststellen, dass die Spielzeugkisten und Aufbewahrungskörbe überquellen, ist es höchstwahrscheinlich Zeit, erneut auszusortieren. Damit der Spielbereich Ihres Kindes so angenehm wie möglich ist, stellen Sie ihm also geeignete Aufbewahrungselemente zur Verfügung.
Das Hochbett zum Platzsparen
In einem kleinen Zimmer ist es nicht immer einfach, einen aufgeräumten Raum zu bewahren. Daher können Tricks angewendet werden, um Platz zu sparen, wie die Verwendung eines Hochbetts. Das Hochbett mit 3 Plätzen oder 2 Plätzen vermeidet es, den Raum zu überfüllen, insbesondere in einem geteilten Zimmer. Hochbetten nehmen in der Tat sehr wenig Platz ein und können mehrere Kinder aufnehmen.
Immer mit der Idee, die Umwelt und Ihren Geldbeutel zu schonen, können Sie sich für ein Kinder-Hochbett wie ein Hochbett aus Holz entscheiden. Langlebig, kann es verschiedene Formen annehmen, indem es die Holzfarbe hervorhebt, sich für ein weißes Hochbett entscheidet oder beides mischt, wie unser Hochbett Nomade 90x200 cm. Sie können sich sogar für ein trennbares Hochbett entscheiden, wenn Sie planen, in Zukunft zwei separate Zimmer zu schaffen, und Sie werden von den Vorteilen des Hochbetts profitieren.
Regeln für Geschenke aufstellen
Wenn Sie sich schließlich entscheiden, minimalistisch und/oder degrowth-orientiert zu leben, achten Sie darauf, dass das Umfeld diesen Wunsch respektiert, insbesondere was Geschenke für Kinder betrifft. Für Geburtstage oder Feiertage können Sie eine Liste mit Geschenkideen vorschlagen, um unnötige Käufe zu vermeiden. Sie können auch darum bitten, die Anzahl der Geschenke auf eines pro Familie zu begrenzen. Diese Mittel werden es Ihnen ermöglichen, diese Festmomente zu gestalten, die manchmal zu einer übertriebenen Flut von Geschenken führen können.
Setzen Sie auf einfache Dinge
Vergessen Sie schließlich nicht, dass Kinder mit wenig spielen und dass die einfachsten Spielzeuge und Gegenstände es ihnen ermöglichen, ihre ganze Kreativität zu entfalten.
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025