Das Gitterbett
Kategorien:
Babyzimmer
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Die Wahl eines Babybetts ist entscheidend für den Komfort und die Sicherheit Ihres Babys. Unter den verschiedenen Möglichkeiten ist das Gitterbett die klassischste und bei Eltern, die das Zimmer ihres Kindes einrichten, die beliebteste Wahl. Sie können ab dem 3. Monat Ihres Babys in ein Gitterbett investieren, nachdem Sie die ersten Nächte in einer Wiege verbracht haben.
Ihr Kind kann in diesem Gitterbett bis zu seinem 3. Lebensjahr und darüber hinaus schlafen, wenn Sie sich für ein mitwachsendes Babybett entscheiden. Erfahren Sie mehr über dieses unverzichtbare und zeitlose kleine Bett.
Ein Babygitterbett ist ein speziell für Babys und Kleinkinder entworfenes Bett. Es besteht aus einem Rahmen mit vertikalen Gitterstäben, um das Baby sicher im Bett zu halten und gleichzeitig eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen. Die Gitterstäbe haben einen Abstand von 5 bis 7 cm, um zu verhindern, dass das Baby hindurchrutscht.
Das Gitterbett ist in der Regel aus Holz und misst meistens 70x140 cm, aber wir finden auch Betten in 60x120 cm.
Das Gitterbett hat einen in zwei oder drei Höhen verstellbaren Lattenrost, je nach Modell, damit Sie Ihr Kind ins Bett legen können, ohne Ihren Rücken zu belasten. Sie finden mitwachsende Gitterbetten, die Ihnen einen sicheren Übergang vom Babybett zum großen Bett ermöglichen.
Gitterbetten für Babys haben mehrere Vorteile, sowohl für Babys als auch für Eltern:
Sicherheit: Die Gitterstäbe gewährleisten die Sicherheit des Babys während des Schlafs. Der Abstand zwischen den Gitterstäben verhindert, dass das Baby herausfällt oder sich den Kopf und die Arme einklemmt.
Praktikabilität: Der verstellbare Lattenrost macht das Gitterbett zu einem sehr cleveren und von Eltern sehr geschätzten Babybett.
Langlebigkeit: Gitterbetten sind oft aus Holz, robust und halten jahrelang.
Mitwachsend: Mehrere Modelle von Gitterbetten sind mitwachsend und begleiten die Kinder so in ihrem Wachstum.
Modular: Andere Modelle sind umwandelbar und entwickeln sich zu einem ganz anderen Möbelstück, wie zum Beispiel einem Schreibtisch.
Im Gegensatz zu einem Plexiglas-Babybett können die Gitterstäbe die Sicht Ihres Kindes auf die kleine Welt um es herum behindern. Sie können auch Ihre Sicht beeinträchtigen, wenn Sie diskret nachschauen möchten, ob Ihr kleiner Schatz tief schläft. Das Plexiglas-Bett ermöglicht es dem Baby tatsächlich, seine Umgebung ohne jegliche Behinderung zu beobachten.
Die Liegefläche des Gitterbetts ist auch größer als die einer Babytragetasche oder einer Wiege. Ihr Kind kann sich in den ersten Monaten verloren fühlen.
Denken Sie daran, den Abstand zwischen den Gitterstäben des Bettes Ihres Kindes für mehr Sicherheit zu überprüfen.
Vergewissern Sie sich auch, dass Ihr Babybett der Norm NF EN716-1 entspricht und dass der Abstand zwischen den Lattenrost-Latten den Normen entspricht. Ihr Kind sollte nicht in der Lage sein, den Kopf oder die Beine zwischen zwei Gitterstäben durchzustecken. Installieren Sie eine Babystütze, damit sich Ihr Kind in seinem Bett nicht verloren fühlt. Sie können auch einen Nestchen hinzufügen, wenn Sie befürchten, dass Ihr Kind seine Hand zwischen den Gitterstäben einklemmen könnte.
Zusammenfassend sind hier die Hauptkriterien, die beim Kauf eines Babygitterbetts zu berücksichtigen sind:
Größe: Stellen Sie sicher, dass das Babygitterbett groß genug für Ihr Baby ist und bis zum Alter von 2 Jahren genutzt werden kann. Das mitwachsende Babybett ist eine ausgezeichnete Lösung.
Gitterabstand: Der Abstand zwischen den Gitterstäben sollte 7 cm nicht überschreiten, um zu verhindern, dass das Baby seinen Kopf oder seine Arme zwischen den Stäben einklemmt.
Material: Bevorzugen Sie Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und die Verwendung von Wasserfarben oder lösungsmittel- und VOC-freien Lacken. Achten Sie auch auf den Herstellungsort des Produkts.
Höhenverstellung: Überprüfen Sie, ob das Babygitterbett mit einem Mechanismus zur Einstellung der Höhe des Lattenrosts und der Matratze ausgestattet ist.
Farbe: Während natürliches Massivholz wie Buche oder Eiche sehr in Mode ist, gibt es auch viele mögliche Farben wie das sehr klassische, aber effektive Weiß oder Anthrazit.
Der Preis: Es gibt eine sehr große Preisvariation im Bereich der Babybetten. Wählen Sie ein Bett entsprechend Ihrem Budget, aber seien Sie auch vorsichtig bei zu niedrigen Preisen, die Ihnen einen Hinweis auf die Qualität geben können.