Einen spielerischen und funktionalen Raum im Kinderzimmer gestalten
Ein spielerisches und funktionales Kinderzimmer gestalten
Während Eltern oft von einem besser organisierten und praktischeren Kinderzimmer träumen, können einige Änderungen einen großen Unterschied machen. Es ist durchaus möglich, einen sowohl spielerischen als auch funktionalen Raum im Kinderzimmer zu schaffen. Von der Wahl des Kinderbetts bis zur Einrichtung eines Aufbewahrungssystems gibt es mehrere Lösungen.
Das richtige Kinderbett wählen
Alles beginnt mit der Wahl des Kinderbetts. Sie können sich für ein klassisches Kinderbett 90x190 cm entscheiden, aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten für Kinderbetten:
- Das Ausziehbett für Kinder: Unter dem Lattenrost verbirgt sich eine Schublade mit einem zweiten ausziehbaren Bett. Das Ausziehbett ist perfekt, um einen Gast unterzubringen.
- Das Kinderhochbett: In der Höhe platziert, ermöglicht es viel Platzgewinn, indem man zum Beispiel einen Schreibtisch oder eine Sitzbank darunter aufstellt. Sie können sich auch für ein Modell mit Stauraum entscheiden, wie das PALERME Hochbett.
- Das Etagenbett für Kinder: Ein Klassiker, dieses Bett ermöglicht es, zwei Kinder im gleichen Zimmer unterzubringen, ohne dass die beiden Betten zu viel Platz einnehmen.
- Das Sofabett: Tagsüber Sofa und nachts Bett, es bietet eine doppelte Nutzung - ideal für ein funktionales Zimmer.
- Das Montessori-Bett: Es steht bodennah und erleichtert die Anwendung der Montessori-Methode zu Hause. Es ermöglicht dem Kind, selbstständig aufzustehen und sich hinzulegen.
- Das Halbhochbett: Dieses Bett bietet Stauraum oder eine kleine gemütliche Ecke, ohne zu hoch zu sein.
Unabhängig von der Zimmergröße oder dem Bedarf werden Sie also keine Schwierigkeiten haben, ein passendes Mädchenbett oder Jungenbett zu finden.
Aufbewahrung für Kleidung
Für die vielen Sachen der Kinder brauchen Sie eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für den täglichen Gebrauch. Für die Kleinsten ist die Kommode völlig ausreichend, da sie genügend Platz für ihre kleinen Sachen bietet. Aber sehr schnell wird auch ein Kinderschrank mit Kleiderstange und Regalen nützlich sein. Wenn der Platz im Zimmer es erlaubt, setzen Sie auf diese beiden sehr praktischen Möbelstücke.
Eine spielerische und praktische Spielecke
Die Spielecke stellt für Eltern eine echte Herausforderung dar. Sie neigt dazu, sich über den ganzen Raum auszubreiten und ist selten aufgeräumt. Zum Glück ist es durchaus möglich, sie spielerischer und praktischer zu gestalten. Sie können sie zum Beispiel mit einem schönen Teppich abgrenzen (warum nicht mit einem Autostrecken-Teppich, der dann doppelt genutzt wird).
Zögern Sie außerdem nicht, Ihrem Kind Fächer, Körbe und Spielzeugkisten zur Verfügung zu stellen, damit es seine Sachen selbst aufräumen kann. Denken Sie daran, dass Sie nicht erwarten können, dass die Spielecke aufgeräumt ist, wenn es keine dafür vorgesehenen Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt.
Eine kleine ruhige Leseecke
Sie können auch eine gemütliche Leseecke im Kinderzimmer einrichten. Setzen Sie zum Beispiel auf einen kleinen Sessel, einen Sitzsack oder einfach ein Bodenkissen. Fügen Sie ein kleines Bücherregal in Kinderhöhe hinzu und vergessen Sie nicht eine zusätzliche Beleuchtung. Mit diesem Bereich hat Ihr Kind einen geeigneten Ort zum Lesen und für seine Fantasie.
Ein Schreibtisch für die Größeren
Ab der Einschulung beginnen die Hausaufgaben. Auch wenn die Kinder in den ersten Jahren oft von den Eltern begleitet werden, ist es wichtig, dass Ihr Kind einen ruhigen Arbeitsplatz hat, um sich konzentrieren zu können. Die Installation eines Schreibtischs in seinem Zimmer ist daher sehr sinnvoll. Es wird nicht von dem abgelenkt, was im Haus passiert, und kann sich zum Lernen und Üben zurückziehen. Planen Sie also einen Platz für den Schreibtisch ein, einen bequemen Bürostuhl, eine Schreibtischlampe und alles notwendige Zubehör, ohne den Raum zu überfüllen.
Tipps für ein aufgeräumtes Kinderzimmer
Neben der Bereitstellung verschiedener Möbel und Elemente für Organisation und Aufbewahrung gibt es verschiedene Tricks, die man anwenden kann, damit das Zimmer aufgeräumt bleibt.
Aufbewahrungsmöglichkeiten in der richtigen Höhe bereitstellen
Aufbewahrungsmöglichkeiten müssen vorhanden sein, aber auch in Kinderhöhe installiert werden. Es ist wichtig, dass Ihr Kind selbst aufräumen und auch selbstständig finden kann, was es sucht. Es gibt heute eine Vielzahl von Lösungen in der richtigen Höhe, die nicht zu viel Platz einnehmen. Besonders die sogenannten Montessori-Möbel gehen in diese Richtung und können Ihre Suche erleichtern.
Ein spielerisches Aufbewahrungssystem erfinden
Mehr als nur Stauraum zur Verfügung zu stellen, muss ein spielerisches System entwickelt werden. Sonst werden Sie schnell Kuscheltiere, Bücher, Autos und Bauklötze in der gleichen Spielzeugkiste übereinander gestapelt sehen.
Denken Sie an etwas Logisches und Einfaches, damit auch die Kleinsten es verstehen können. Sie können zum Beispiel thematische Boxen mit Bildern erstellen: Kuscheltiere, Puppen, Autos, Tiere, Bausteine, Bücher, usw. Sie können auch nach Farben oder anderen Kriterien sortieren. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, was für Ihr Kind am verständlichsten ist! Es ist übrigens eine sehr gute Möglichkeit, ihm Freude am Aufräumen zu vermitteln.
Regelmäßig aussortieren
Schließlich ist der beste Weg, das Zimmer funktional zu halten, es nicht zu überfüllen. Zögern Sie nicht, regelmäßig sowohl Kleidung als auch Spielzeug auszusortieren. Sie müssen die Sachen nicht wegwerfen, Sie können sie einfach woanders aufbewahren - das Ziel ist es, den Raum von nicht mehr genutzten Dingen zu befreien. Auch hier können Sie Ihr Kind durchaus einbeziehen!
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025