Wann sollte man mit dem Babyzimmer beginnen?
Kategorien:
Babyzimmer
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Die Geburt eines Babys bringt das Zuhause und seine Bewohner durcheinander. Die Veränderungen beginnen jedoch schon viel früher, nämlich mit der Ankündigung der Schwangerschaft! Von da an muss man an seine Ankunft denken, für die alles bereit sein muss, vor allem sein Zimmer, in dem es die meiste Zeit verbringen wird. Hier sind unsere Tipps, wann Sie mit der Einrichtung des Babyzimmers beginnen sollten.
Bevor Sie wissen, wann Sie das Säuglingszimmer einrichten sollen, müssen Sie entscheiden, wo und wie! Wenn Sie bereits einen Raum haben, der eingerichtet werden kann, stellt sich die Frage nicht. Wenn Sie jedoch die Organisation Ihres Zuhauses überdenken müssen, um ein Babyzimmer zu schaffen, sollten Sie umfangreiche Arbeiten einplanen.
Das "Nestbausyndrom" betrifft viele Eltern. Sie verspüren das Bedürfnis, einen Raum komplett zu renovieren, um ihrem Baby einen unberührten und gesunden Raum zu bieten, was durchaus natürlich ist.
Wenn die Einrichtung Maurer-, Trockenbau-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten erfordert, nutzen Sie die Gelegenheit, um zu prüfen, ob Sie den Raum optimieren können, bevor Sie alles neu machen. Manchmal ist es möglich, eine bewegliche Trennwand zu entfernen, Platz unter Dachschrägen zu gewinnen, eine Galerie für später einzurichten usw. Dies ist auch der ideale Zeitpunkt, um die Wärme- und Schalldämmung des Zimmers zu verbessern. Ihr Kind wird sich dort wohler fühlen und Sie werden Energie sparen.
Wo Bauarbeiten sind, gibt es Verzögerungen! Das ist nicht immer der Fall, aber fast, was Sie dazu anregen sollte, die Arbeiten bereits in den ersten Schwangerschaftsmonaten zu beginnen.
In jedem Fall müssen Sie Zeit einplanen, damit das Mauerwerk sowie die Böden und Wandverkleidungen trocknen können. Planen Sie genügend Zeit ein und lassen Sie sich einen komfortablen Spielraum, damit die Vorbereitungsarbeiten für das Kinderzimmer bis zum vierten Schwangerschaftsmonat abgeschlossen sind.
Ihre Entscheidungen sollten von zwei Grundsätzen geleitet werden: die Sicherheit Ihres Babys und sein Komfort. Sie sollten die gesündesten Produkte verwenden, insbesondere lösungsmittelfreie Farben, um giftige Ausdünstungen zu vermeiden.
Für Böden wie für Wände ist es ratsam, langlebige, widerstandsfähige und weniger verschmutzungsanfällige Materialien zu wählen. Strukturierte Tapeten sowie Teppiche oder Böden aus Naturfasern sind willkommene Nester für Staub und alle Arten von Verunreinigungen. Glattere Farben und Böden aus Parkett oder Linoleum erweisen sich als wesentlich hygienischer.
Vermeiden Sie Fliesen, deren Kontakt kalt und unangenehm ist, zugunsten von Holz, das viel wärmer und weicher in der Berührung ist. Der Boden des Zimmers bildet den Spielplatz des Kindes. Es wird bald darauf sitzen und, sobald es die Gelegenheit hat, auf allen Vieren darauf herumkrabbeln.
Was die Farben betrifft, müssen Sie nicht warten, bis Sie das Geschlecht des Kindes kennen, um sie auszuwählen. Die Trennung in Rosa oder Blau ist längst überholt, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihren persönlichen Geschmack zu bevorzugen. Die einzige Bedingung ist, sanfte, vorzugsweise pastellige Farben zu wählen, die die Psyche des Kindes nicht beeinträchtigen. Die durch die Farbe erzeugte Atmosphäre spielt eine große Rolle für die Gemütsverfassung, und zu lebhafte Farben können störend wirken. Um extreme Beispiele zu nennen: Ein schwarzes Zimmer drückt die Stimmung, während ein rotes Zimmer die Gemüter erregt! Bleiben Sie moderat in der Farbintensität und wählen Sie helle und fröhliche Farbtöne.
Es ist nun an der Zeit, sich der Möblierung des Babyzimmers zu widmen.
Aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen legen wir bei Chambrekids großen Wert darauf, natürliche Materialien auszuwählen, die sowohl die Gesundheit Ihres Kindes als auch die des Planeten schützen.
Viele Paare beginnen mit dem Kauf von Möbeln etwa im 5. bis 6. Schwangerschaftsmonat. Einige setzen den Zeitpunkt fest, an dem der Arzt ihnen das Geschlecht des Kindes verrät. Sie müssen diesem Beispiel nicht folgen, zumal einige Eltern es vorziehen, die Überraschung bis zur Geburt aufzubewahren.
In diesem Stadium der Schwangerschaft - zwischen dem 5. und 6. Monat - ist die schwangere Frau in der Regel in Topform, um in den Geschäften zu stöbern. Die Einrichtungen in den Fachgeschäften können Ihnen Ideen geben, auch wenn Sie sich später entscheiden, online zu kaufen.
Wichtig ist, dass das Zimmer bis zum achten Schwangerschaftsmonat fertig ist, damit im Falle einer Frühgeburt alles bereit ist.
Für die ersten Wochen seines Lebens braucht Ihr Neugeborenes eine Wiege. Die Eltern benötigen eine Aufbewahrungskommode, um die Garderobe, einen Teil der Spielsachen und die Wickelutensilien zu verstauen.
Sie benötigen auch einen Wickelbereich. Dieser sollte ausreichend geräumig und in der richtigen Höhe sein.
Wenn Sie wenig Platz (und Budget, da diese beiden Faktoren oft Hand in Hand gehen) haben, wählen Sie ein kompaktes Möbelstück, das diese drei Funktionen vereint: Bett, Kommode und Wickeltisch. Es kann Ihnen sogar einen "Sessel"-Bereich bieten, wo Sie sich zum Stillen oder Fläschchen geben hinsetzen können.
Der Kauf von kompakten Möbeln ermöglicht es, Platz zu sparen, der für den Spielbereich Ihres Kindes reserviert werden kann.
Ebenfalls praktisch sind mitwachsende Kinderzimmer, die Ihr Kind bis ins Teenageralter begleiten. Sobald die Wiege zu eng wird, verwandelt sie sich in ein Gitterbett (manchmal mit Plexiglaswänden anstelle von Gitterstäben), und dann in ein kleines Bett, sobald das Kind selbstständig wird.
Die Kommode wird größer oder kann in einen Nachttisch umgewandelt werden, während die Elemente des Wickeltisches für einen anderen Zweck recycelt werden.
Sie sind nun schon weit fortgeschritten bei der Einrichtung des Babyzimmers, jetzt ist es an der Zeit, die Raumgestaltung abzuschließen. Die Bedeutung der Beleuchtung ist entscheidend. Planen Sie mehrere Lichtquellen mit unterschiedlichen Intensitäten ein.
• Ihr Kind braucht ein Nachtlicht, um nicht im Dunkeln zu bleiben.
• Wenn es in seinem Zimmer ist, reicht gedämpftes Licht aus.
• Später wird es helleres Licht zum Lesen oder Spielen benötigen.
• Eltern brauchen sanftes, aber effektives Licht zum Wickeln und Geschichten vorlesen. Dafür können Sie gerichtete Leuchten wählen, die sich an Ihre Aktivität anpassen lassen.
Es bleibt Ihnen überlassen, das Zimmer nach Ihren Wünschen zu dekorieren, und dafür gibt es keinen festen Zeitplan. Sie werden Accessoires, Vorhänge, Wanddekorationen, Mobile usw. bei Ihren Streifzügen durch Geschäfte sowie im Internet finden.