Wann Babybett wechseln?

Kategorien: Babyzimmer
chambrekids-article-de-blog-quand-changer-de-lit-bebe

Babybett, wann wechseln?

Der Übergang vom Babybett zu einem "großen" Bett verursacht bei Eltern und manchmal auch bei Kindern Stress. Dieser Übergang erweist sich jedoch als positiv, da er eine größere Autonomie für das Kind ankündigt. Bestimmte Anzeichen der Emanzipation sind untrüglich und zeigen an, dass es Zeit für Ihr Kind ist, das Bett zu wechseln. Sie müssen dann das passende neue Bett finden und für einen sanften Übergang sorgen.

Warum sollten Sie das Bett für Ihr Baby wechseln?

Der Wechsel des Bettes ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung Ihres Kindes. Es spiegelt sein Wachstum, seine zunehmende Selbstständigkeit und die Notwendigkeit eines an seine neuen Fähigkeiten angepassten Schlafbereichs wider. Aber der genaue Zeitpunkt für diesen Übergang kann von Kind zu Kind variieren. Faktoren wie Größe, Alter, nächtliches Verhalten und Sicherheit beeinflussen oft die Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Wechsel vom Babybett zum Kinderbett.

Ein Babybett ist darauf ausgelegt, eine sichere Umgebung zu bieten, aber wenn Ihr Kind beginnt, über die Gitterstäbe zu klettern oder Anzeichen von Unbehagen zeigt, ist es vielleicht Zeit, über eine neue Lösung nachzudenken.

chambrekids-article-de-blog-quand-changer-de-lit-bebe-evolutif

Wann sollten Sie über einen Wechsel des Babybettes nachdenken?

Die meisten Eltern erwägen einen Bettwechsel für ihr Kind zwischen 18 Monaten und 2 Jahren. Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, die darauf hindeuten, dass der Zeitpunkt für den Wechsel gekommen ist:

  • Klettern über die Gitterstäbe: Wenn Ihr Kind versucht, aus seinem Gitterbett zu klettern, stellt dies eine Sturzgefahr dar. Es ist dann sicherer, zu einem niedrigeren Bett zu wechseln.
  • Größe des Kindes: Wenn Ihr Baby über 90 cm groß ist oder beginnt, sich in seinem aktuellen Bett beengt zu fühlen, ist es Zeit, über ein geräumigeres Bett nachzudenken.
  • Zunehmende Unabhängigkeit: Einige Kinder zeigen den Wunsch nach Autonomie und können den Wunsch nach einem "großen Bett" äußern. Dieses Bedürfnis zu respektieren, kann ihnen helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen.
  • Übergang zur Sauberkeit: Wenn Sie an der nächtlichen Sauberkeitserziehung arbeiten, erleichtert ein zugängliches Bett den Gang zur Toilette in der Nacht.

Für geeignete Optionen nach diesem wichtigen Schritt, erkunden Sie unsere Auswahl an Kinderbetten, die für einen sanften Übergang konzipiert sind.

Verfügbare Arten von Kinderbetten

Es gibt verschiedene Arten von Kinderbetten, die nach dem Babybett geeignet sein können:

chambrekids-article-de-blog-quand-changer-de-lit-bebe-lit-enfant-evolutif-feroe

Mitwachsendes Kinderbett

Dies ist ein Bett, das mit Ihrem Kind mitwächst. Es ist in der Länge verstellbar und ermöglicht einen schrittweisen Übergang, während es gleichzeitig einen an das Wachstum angepassten Raum bietet.

Kinderbett 2 Jahre

Ein kleineres Bett als das Standard-Einzelbett, perfekt für die ersten Jahre nach dem Babybett.

chambrekids-article-de-blog-quand-changer-de-lit-bebe-lit-enfant-london
chambrekids-article-de-blog-quand-changer-de-lit-bebe-lit-montessori-essentiel

Montessori-Bett

Ideal, um Stürze zu vermeiden und dem Kind zu ermöglichen, selbstständig ein- und auszusteigen.

Mit der Wahl des richtigen Bettes sorgen Sie für einen komfortablen und sicheren Übergang. Für diejenigen, die das gesamte Kinderzimmer neu gestalten möchten, erkunden Sie unsere Kinderzimmer, die an die sich entwickelnden Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst sind.

Tipps für einen erfolgreichen Übergang vom Babybett zum Kinderbett

Bereiten Sie Ihr Kind vor: Sprechen Sie mit ihm über die Veränderung und beziehen Sie es in die Auswahl seines neuen Bettes oder seiner Bettwäsche ein.

Wählen Sie ein sicheres Bett: Entscheiden Sie sich für ein Bett mit abnehmbaren Sicherheitsbarrieren, wenn Ihr Kind sich nachts viel bewegt.

Behalten Sie eine Schlafroutine bei: Bewahren Sie die Einschlafrituale, um Ihrem Kind ein Gefühl der Sicherheit zu geben.

Verwenden Sie ein Nachtlicht: Wenn Ihr Kind Angst vor der Dunkelheit hat, kann ein Nachtlicht Trost spenden.

Testen Sie das Bett während des Mittagsschlafs: Führen Sie das neue Bett während der Mittagsschläfe ein, bevor Sie nachts vollständig umstellen.

Die Vorteile eines Bettwechsels zum richtigen Zeitpunkt

Der Wechsel des Bettes zum richtigen Zeitpunkt bietet viele Vorteile:

  • Selbstständigkeit: Ein Kinderbett ermöglicht es Ihrem Kleinen, alleine aufzustehen und sich hinzulegen, was sein Selbstvertrauen stärkt.
  • Erhöhte Sicherheit: Vermeiden Sie Sturzrisiken, die mit Versuchen verbunden sind, über die Gitterstäbe des Babybettes zu klettern.
  • Verbesserter Komfort: Ein geräumigeres Bett gewährleistet eine bessere Schlafqualität, die für das Wachstum und die Entwicklung Ihres Kindes entscheidend ist.

Um diesen Übergang zu vervollständigen, entdecken Sie unseren Leitfaden zu den besten Tipps für die Auswahl einer Kindermatratze, um optimalen Komfort zu gewährleisten.

Faktoren bei der Auswahl des Bettes für Ihr Kind

  • Bettgröße: Stellen Sie sicher, dass das Bett der Größe und den Bedürfnissen Ihres Kindes angepasst ist, aber auch Platz zum Wachsen lässt.
  • Sichere und langlebige Materialien: Bevorzugen Sie Betten, die aus ungiftigen, umweltfreundlichen Materialien hergestellt sind und den Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Altersgerechtes Design: Ein attraktives und verspieltes Bett kann den Übergang für Ihr Kind unterhaltsamer gestalten.

Unsere Babybetten

Referenzen und zusätzliche Ressourcen

Für weitere Informationen und praktische Tipps zum Übergang vom Babybett zum Kinderbett, lesen Sie unseren Artikel über Die kleinen Rotkäppchen oder Ressourcen von Experten für kindliche Entwicklung.