Wie wählt man ein Hochbett aus?
Kategorien:
Kinderzimmer
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Das Hochbett ist eine ideale Lösung, um in einem Kinderzimmer oder Jugendzimmer Platz zu sparen. Aber wie wählt man es richtig aus, damit es Ihren Bedürfnissen entspricht? Hier sind unsere Tipps für eine gute Auswahl.
Der Hauptgrund, warum Eltern sich entscheiden, ein Kinderzimmer mit einem Hochbett einzurichten, ist die beachtliche Platzersparnis. Allerdings gefällt diese Art von Bett Kindern auch in einem recht geräumigen Zimmer sehr gut. Sie gewöhnen sich schnell daran, in der Höhe zu schlafen und genießen es, ihren Raum zu beherrschen. Das Kind betrachtet sein erhöhtes Bett als ein Baumhaus, in das es sich am Abend zurückzieht.
Der verfügbare Raum unter dem Bett kann verschiedene Funktionen erfüllen: Schreibtisch, Spielbereich, kleine Sitzecke mit kleinen Stühlen und Kissen, Bibliothek und Leseecke usw. Das Kind kann auch ein Tuch aufhängen, um eine bewegliche Trennwand zu schaffen und diesen Raum in eine Höhle zu verwandeln.
Das Kind sollte mindestens 6 Jahre alt sein, bevor es in einem Hochbett schläft. Sprechen Sie mit ihm darüber, bevor Sie es kaufen, um es zu beruhigen und ihm die Vorteile, insbesondere den Platzgewinn, zu verdeutlichen.
Das Hochbett ist mit einem Schutzgeländer ausgestattet, das hoch genug sein muss, damit das Kind nicht herausfallen kann. Wenn Ihr Kind jedoch besorgt ist, in der Höhe zu schlafen, können Sie ihm ein mitwachsendes Hochbett kaufen. Es kann als klassisches Bett aufgebaut werden, dann in mittlerer Höhe, bevor es auf seiner maximalen Höhe installiert wird. Wenn es auf halber Höhe ist, kann das Kind bereits im Raum darunter spielen und sitzen. Allerdings wird es an Platz für einen Schreibtisch oder andere Möbel mangeln.
Bevor Sie ein Hochbett kaufen, sollten Sie die Raumkonfiguration sorgfältig prüfen, um zu entscheiden, wo es aufgestellt werden soll. Messen Sie das Zimmer aus, um sicherzustellen, dass das Bett das Öffnen von Tür und Fenstern nicht behindert.
Da das Bett erhöht ist, wird empfohlen, es an mindestens einer Wand, wenn möglich sogar an zwei Wänden in einer Ecke aufzustellen. Dies ermöglicht es Ihnen auch, es an der Wand zu befestigen, was für das Kind sicherer ist.
Sie müssen über eine ausreichende Deckenhöhe verfügen. Messen Sie genau nach, wenn das Zimmer zum Beispiel unter dem Dach liegt und die Decke schräg ist. Das Kind sollte sich zumindest in seinem Bett aufsetzen können, ohne sich den Kopf zu stoßen.
Die klassische Höhe des Hochbetts beträgt 1,75 Meter. Überprüfen Sie mit Ihrer Deckenhöhe, ob mindestens 70 Zentimeter übrig bleiben.
Die Standardgröße des Hochbetts beträgt 90 x 190 Zentimeter. Da Kinder jedoch tendenziell größer werden, ist das Bett auch in 90 x 200 Zentimetern erhältlich. Während es ein Mindestalter von 6 Jahren gibt, gibt es kein Höchstalter, und Sie können das Hochbett für einen Teenager und sogar einen Erwachsenen behalten. Wenn Sie denken, dass Ihr Kind groß sein wird, ist es besser, das Bett mit 90 x 200 Zentimetern zu wählen.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Sie über den notwendigen Platz verfügen, müssen Sie das Material auswählen, aus dem das Hochbett hergestellt ist.
Holz ist das beliebteste Material für Betten. Es ist robust, gesund und seine warme Berührung ist sehr angenehm. Die am häufigsten verwendeten Holzarten sind Kiefer, Tanne oder Fichte. Die Querschnitte der Pfosten sollten zwischen 6,5 und 9 Zentimeter messen, um eine gute Stabilität zu gewährleisten. Die Zuverlässigkeit von Holz ist tadellos und Ihr Bett wird jahrzehntelang halten, ohne Sie jemals im Stich zu lassen.
Das Holz kann natürlich belassen oder in einer breiten Palette von Farben getönt werden.
Es gibt Hochbetten aus Metall. Allerdings müssen Sie sehr auf ihre Stabilität achten. Die Wandbefestigung ist oft obligatorisch, was bei Holz nicht der Fall ist. Außerdem ist Metall weniger angenehm und Sie werden bei Designs und Farben eingeschränkter sein.
Einige Hochbetten sind für eine bestimmte Nutzung konzipiert, andere sind nicht eingerichtet, was Ihnen die Wahl Ihrer Gestaltung ermöglicht. In jedem Fall sollten Sie, wenn Ihr Kind lesen oder Hausaufgaben machen soll, daran denken, eine Leuchte unter dem Bett zu installieren. Gutes Licht ist wichtig, um die Augen nicht zu überanstrengen.
Sie können ein Hochbett mit Schrank wählen. Dies ermöglicht es Ihnen, einen Schrank für die Aufbewahrung von Kleidung, Haushaltswäsche und sogar Spielzeug zu haben.
Der Schrank sorgt für eine ausgezeichnete Stabilität des Bettes.
Eine weitere mögliche Einrichtung ist der Schreibtisch. Eine Platte über die gesamte Länge des Bettes bietet viel Platz, der durch weitere Regale und Schubladen an der Seite als Stauraum ergänzt werden kann. Das Hochbett mit Schreibtisch ist ideal für Kinder, die in die weiterführende Schule kommen, oder für Studenten, die einen kleinen Raum einrichten müssen.
Wenn Sie ein Hochbett ohne integrierte Einrichtung kaufen, können Sie den Raum unter dem Bett mit einer Bank und Kissen einrichten.
Die Matratze des Hochbetts muss von ausgezeichneter Qualität sein. Bevorzugen Sie natürliche, hypoallergene und milbendichte Rohstoffe. Die Matratze sollte aus atmungsaktiven Materialien hergestellt sein, die verhindern, dass das Kind schwitzt.
Die Qualität einer Matratze hängt nicht von ihrer Dicke ab, sondern von ihrer Dichte. Für ein Hochbett ist es sinnvoll, auf eine möglichst dünne Matratze zu setzen, um unter der Decke Platz zu sparen. Sie finden dichte, aber weiche und bequeme Matratzen mit einer Dicke von 6 bis 14 Zentimetern.
Latex ist sehr verbreitet für die Herstellung von Matratzen. Es handelt sich um einen natürlichen Rohstoff, der aus dem Kautschukbaum gewonnen wird. Latex ist von Natur aus hypoallergen und milbendicht. Es ist sehr komfortabel und eignet sich perfekt für jedes Alter des Kindes.
Latex hat Waben, die die Belüftung der Matratze ermöglichen und bei der Regulierung der Temperatur helfen.
Kokosfasern werden selten allein verwendet, da sie recht steif und unbequem sind. Sie werden meist mit Latex kombiniert. Achten Sie darauf, einen hochwertigen Hersteller zu wählen, da Sie sonst Gefahr laufen, eine ungleichmäßige und nicht immer besonders komfortable Matratze zu kaufen.
Der Vorteil dieser Art von Faser ist, dass sie von Natur aus hypoallergen und milbendicht ist.
Es gibt 3 Arten von Schäumen, die sich durch ihre Resilienz unterscheiden. Dabei handelt es sich konkret um die Fähigkeit des Schaums, seine ursprüngliche Form wiederzuerlangen, wenn Sie aufhören, darauf zu liegen. Der Schaum besteht aus Waben, die die Form der von Bienen in ihrem Bienenstock gebauten Waben nachahmen.
Sie haben die Wahl zwischen:
1. Polyesterschaum mit geringer Resilienz;
2. Polyurethanschaum mit mittlerer Resilienz;
3. Viskoelastischer Schaum mit hoher Resilienz (Memory-Schaum).
Für ein Kind erweist sich Polyurethanschaum als am besten geeignet. Er ist leicht, was praktisch ist, wenn man das Bett machen muss.
Es gibt noch einige Matratzen, die aus Wolle hergestellt werden, aber sie werden immer seltener. Wolle wird für Hochbetten nicht empfohlen, da sie ziemlich schwer ist, was beim Bettenmachen in der Höhe zu einem Nachteil wird.
Der Matratzenbezug ist die Stoffumhüllung der Matratze. Er sollte atmungsaktiv sein, um dem Kind bei der Regulierung seiner Temperatur zu helfen und Schweiß schnell abzuleiten. Es ist vorteilhaft, wenn der Bezug abnehmbar ist, um ihn regelmäßig waschen zu können.
Wählen Sie einen natürlichen, hypoallergenen und milbendichten Stoff wie Viskose oder Bambus.
Sicherheit ist bei einem Hochbett von größter Bedeutung. In Frankreich unterliegen alle Betten über 60 Zentimeter Höhe strengen Vorschriften.
Um sicherzustellen, dass Ihr Hochbett den geltenden Normen entspricht, müssen Sie überprüfen, ob es die Angaben "entspricht den Sicherheitsanforderungen" (in schriftlicher Form oder als Piktogramm) trägt und der Norm D62100-1/2 entspricht, die die dimensionalen und mechanischen Sicherheitsanforderungen (Festigkeit und Haltbarkeit) für Hochbetten definiert.
Es muss auch in schriftlicher Form oder als Piktogramm angegeben werden, dass "die erhöhte Schlaffläche nicht für Kinder unter sechs Jahren geeignet ist".
Die erhöhte Schlaffläche muss unbedingt mit Sicherheitsgeländern ausgestattet sein, die das gesamte Bett umgeben, mit Ausnahme der Öffnung für den Zugang zum Bett über die Leiter.
Der Abstand zwischen den Sicherheitsgeländern und dem Bettboden muss mindestens 26 Zentimeter betragen. Nach der Installation der Matratze müssen Sie eine Höhe von mindestens 16 cm zwischen der Oberseite der Matratze und der Oberseite des Geländers einhalten.