Ab welchem Alter kann man in einem Etagenbett schlafen?

Kategorien: Kinderzimmer

Ein Etagenbett zu wählen, stellt eine praktische Einrichtungslösung dar, die viele spezifische Bedürfnisse erfüllt. Es ermöglicht Platzersparnis bei gleichzeitiger Betonung des Komforts.

Darüber hinaus ist es auch eine geeignete Alternative zur Optimierung des Zusammenlebens von Kindern, da zwei oder mehr Kinder im selben Raum schlafen können. Angesichts der Struktur des Möbelstücks und vor allem der Höhe sollte jedoch jedes Elternteil in der Lage sein zu wissen, ab welchem Alter ein Kind sicher in einem Etagenbett schlafen kann.

Ab welchem Alter kann ein Kind in einem Etagenbett schlafen?

Die Meinungen zum Alter, ab dem man in einem Etagenbett schlafen kann, sind einhellig. Ein Kind sollte mindestens 6 Jahre alt sein, um dieses Möbelstück zu benutzen, insbesondere das obere Stockwerk. Tatsächlich ist die Sicherheit vor diesem Alter zu wenig optimiert, da die Sturz- und Unfallrisiken zu hoch sind. Sicherlich ist das Bett mit Schutzvorrichtungen wie Geländern und Leitern ausgestattet, um die Sicherheit in der oberen Liegefläche zu gewährleisten. Dennoch geht nichts über Vorsicht, daher wurde das Alter von 6 Jahren festgelegt, um diese Art von Schlafplatz zu nutzen, insbesondere das obere Bett.

Logischerweise besagt die Sicherheitsregel, dass der Größere die obere Liegefläche benutzen sollte. Natürlich wird der Kleinere mit seinem älteren Geschwister streiten, und es wird ein Zankapfel zwischen den Geschwistern sein, aber es wäre besser für sie, diese Hierarchie zu respektieren. Der Größere nimmt die obere Liegefläche und der Kleine die untere, damit sie ihre Unabhängigkeit haben können, zumal für den Kleinen dieses Bett als eine kleine Hütte betrachtet werden könnte. So wird er Freude daran haben, Zeit auf seiner kleinen Liegefläche zu verbringen, und das ab 3 oder sogar 2 Jahren. 

Welche Deckenhöhe ist für ein Etagenbett erforderlich?

Jetzt, da Sie das Alter zum Schlafen in einem Etagenbett kennen, müssen Sie noch wissen, welche Deckenhöhe für eine angemessene Bettwäsche einzuhalten ist. Zunächst einmal ist es für die bessere Auswahl des Schlafmöbels auch notwendig, die richtige Deckenhöhe zu bewerten, um es gut anzupassen. Dies umfasst die Abmessungen des Raumes sowie die Konfiguration des Zimmers. Dies stellt auch ein Kriterium dar, das die Sicherheit der Schläfer erhöht.

Indem Sie eine gute Deckenhöhe für die obere Liegefläche einhalten, bewahren Sie einen guten Abstand, der verhindert, dass der Kopf jedes Mal die Decke berührt, wenn der Schläfer nachts oder morgens aufsteht. In der Regel sollte der Abstand zwischen der Matratzenoberfläche und der Decke mindestens 60 cm betragen, um zu vermeiden, dass er sich beim Spielen und Ausruhen eine Beule an der Stirn zuzieht.

Die Einhaltung der Deckenhöhe ist obligatorisch, insbesondere für Zimmer unter Dachschrägen. In diesem speziellen Fall verlangt die Sicherheitsregel, dass es sich um ein halbhohes Etagenbett handelt, da die verfügbare Deckenhöhe reduziert ist. 

quel-age-pour-lit-superpose

Ist ein Etagenbett für einen Teenager geeignet?

quel-age-pour-lit-superpose

Eltern stellen sich häufig die Frage: "Ist ein Etagenbett für einen Teenager geeignet?". Sie möchten wissen, bis zu welchem Alter man in einem solchen Möbelstück schlafen kann. Tatsächlich gibt es keine Regel, die die Antwort auf diese Frage definiert, und es gibt keine absolute Wahrheit, da dies vom verfügbaren Platz in Ihrem Haus abhängt. Darüber hinaus hängt es auch von den Bedürfnissen des Kindes in Bezug auf Entwicklung und Emanzipation ab. In manchen Situationen sind Eltern gezwungen, das Kind aus Platzmangel in diesem Bett schlafen zu lassen. Sie haben keine Wahl, ihm ein eigenes Zimmer anzubieten.

Es gibt jedoch eine Lösung, um dem Teenager eine geräumigere Liegefläche zu bieten, die ihm mehr Komfort entsprechend seiner Größe auf kleinem Raum bietet. Es geht darum, Bettgrößen von 1,5 Plätzen (120 x 200 cm) zu wählen, damit das Möbelstück ihn bis ins Jugendalter begleiten kann. 

Ansonsten stellen zerlegbare Etagenbetten eine praktische Lösung für eine große Geschwisterschar dar. So können, sobald ein Zimmer frei wird, die Liegeflächen getrennt werden, um Einzelbetten zu bilden, die in ein Zimmer integriert werden, um dem Kind mehr Privatsphäre zu bieten.

Wie wählt man sein Etagenbett richtig aus?

Das Etagenbett ist in der Regel für Kinder oder Jugendliche gedacht, um Platz zu optimieren. Trotz aller Auswahlkriterien müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden, um das am besten geeignete und sicherste Etagenbett für den Schlaf des Kindes auszuwählen.

Optimaler Schutz auf allen Seiten des Bettes

Ob das Bett für jüngere oder ältere Kinder bestimmt ist, die Sicherung des oberen Bettes stellt ein grundlegendes Auswahlkriterium dar. Dies resultiert aus der Tatsache, dass ein Individuum, ob Kind oder Erwachsener, während der Nacht dazu neigt, sich zu bewegen und in alle Richtungen zu drehen. Daher muss die obere Liegefläche gut mit Sicherheitsgeländern auf allen Längen und Breiten des Bettes gesichert sein. Es geht darum, einen schützenden Rahmen (Gitter) zu schaffen, der verhindern soll, dass der Schläfer aus dem Bett fällt. 

Übrigens ist dieses Kriterium Teil der europäischen Sicherheitsnormen.

quel-age-pour-lit-superpose
quel-age-pour-lit-superpose

Gut gesicherte Zugänge

Für optimale Sicherheit sollte der Zugang zum Hochbett einfach, aber sicher sein. In einem bestimmten Alter sind Kinder ziemlich aggressiv und klettern gerne. Daher werden sie die Leiter als Element sehen, um den ganzen Tag über auf das Bett zu klettern und es zu verlassen. In diesem Fall ist die Stabilität dieses Zugangs entscheidend, damit das Auf- und Absteigen vollständig gesichert ist, daher ist es wichtig, feste Zubehörteile für optimale Stabilität zu bevorzugen.

Komfort in allen Aspekten

Die Wahl des Etagenbettes hängt auch von der richtigen Höhe zwischen den beiden Liegeflächen ab. Dies ist eines der Sicherheitskriterien, um zu verhindern, dass sich das Kind beim Aufstehen den Kopf am Lattenrost des oberen Bettes stößt.

Die Einrichtung des Kinderzimmers mit einem designorientierten Kinderbett mit übereinander liegenden Etagen spart Platz, aber für mehr Komfort und Sicherheit sollte das Kinderhochbett mit einem Sicherheitsgeländer ausgestattet sein. 

quel-age-pour-lit-superpose
quel-age-pour-lit-superpose

Ein robustes und stabiles Möbelstück

Sicherheit ist ein Hauptkriterium bei der Wahl eines Etagenbettes, daher ist es notwendig, eine robuste und stabile Struktur im Kinderzimmer zu bevorzugen. Umso mehr, als es sich um ein Möbelstück handelt, das für die Aufnahme von zwei oder drei Kindern bestimmt ist.

So stellen hochwertige Materialien (Massivholz, Metall) einen Widerstandsfaktor dar. Neben der Struktur muss auch der Lattenrost robust sein, besonders auf der oberen Liegefläche. 

Die Praktikabilität des Möbelstücks

Schließlich kann die Option berücksichtigt werden, die die Aufbewahrungsseite des Etagenbettes betrifft. Um den Platz besser zu optimieren, können Sie Betten mit integrierten Staufächern bevorzugen. Das könnten Schubladen auf Rollen unter dem Bett, einfache Aufbewahrungsschubladen oder geschlossene oder offene Nischen an den Bettenden sein.

Ansonsten müssen für ein funktionales Kinderbett auf jeder Ebene die Lattenroste komfortabel sein. Das Gleiche gilt für Laken, Matratze, Kissen, Kissenbezug oder auch die Bettdecke, um daraus einen gemütlichen Kokon zu machen. 

quel-age-pour-lit-superpose
quel-age-pour-lit-superpose

Solide Materialien

Bei der Wahl des Etagenbettes müssen auch die Herstellungsmaterialien berücksichtigt werden. Naturholz, wie Kiefer, massive Buche, Eiche, Fichte, Birke oder Tanne sind allesamt zu bevorzugende Holzarten. Alternativ können auch MDF-Spanplatten für ein Kinder-Etagenbett verwendet werden. Es muss nur sichergestellt werden, dass die oberen Liegeflächen den Sicherheitsstandards entsprechen, damit das Schlafzimmer zu einem wahren Ort der Ruhe wird.