
La Rochelle

Um Ihre Auswahl zu vervollständigen
Die Frontseiten der Schublade sind aus massivem Kiefernholz.
Aufbewahrungsschublade, die als zusätzliche Schlafgelegenheit oder als Stauraum für Bettdecken, zusätzliche Kissen oder Spielzeug genutzt werden kann.
Entdecken Sie unsere spezielle Schubladenmatratze in der Matratzenabteilung.
Bettschublade Opale Lin 90x200 cm
Zusätzliche Schlafgelegenheit Abmessungen: 90x200x13 oder 16 cm
Länge 199,5 - Breite 93,2 - Höhe 28 cm
Maximales Liege-Gewicht: 50 kg
Bettschublade Opale Lin 90x200 cm
Gewicht: 27 kg
Anzahl der Pakete: 1
Pakete werden flach geliefert zur Selbstmontage.
1/1 - 205 x 540 x 65 cm - 27 kg (Anleitung)
Liegefläche: 90x200x13 oder 16 cm
Ohne Matratze geliefert
Maximales Liegegewicht: 50 kg
Farbe: Leinen
Kostenlose Farbmuster auf Anfrage
Verwendetes Material: MDF-Platten der Öko-Generation und massives Kiefernholz
Lösungsmittelfreie Wasserfarbe
Bei Chambrekids stellen wir in Frankreich nachhaltige, anpassungsfähige und gesunde Möbel für Babys, Kinder und Erwachsene her. Alle unsere Möbel werden in unserer Werkstatt in der Nähe von La Rochelle entworfen, mit PEFC-zertifiziertem Holz aus nachhaltig bewirtschafteten französischen Wäldern und wasserbasierten Oberflächenbehandlungen ohne Lösungsmittel oder VOCs.
Unser Unterschied? Ein starkes Umweltengagement in jeder Phase: lokale Produktion, kurze Lieferketten, Holzplatten mit niedrigem Formaldehyd-Gehalt und keine Auslagerung ins Ausland. Wir bevorzugen nachhaltige, reparierbare Materialien und garantieren die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, um die Lebensdauer unserer Möbel zu verlängern.
Unser Team, bestehend aus Kindheits- und Elternschaftsbegeisterten, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Fabrik. Wir bieten einen personalisierten Kundenservice, der Familien zuhört und sie bei all ihren Einrichtungsprojekten unterstützt.
Wenn Sie sich für Chambrekids entscheiden, unterstützen Sie eine verantwortungsvolle Produktion und bieten Ihren Kindern Möbel, die sowohl schön als auch ethisch sind.
Entdecken Sie unsere Geschichte