Babygitterbett: Sicherheit, Modelle und Vorteile

Kategorien: Babyzimmer

Das Babygitterbett ist ein wesentliches Möbelstück für das Zimmer Ihres Babys. Es ermöglicht Ihrem Kind, sich in seinem Zimmer sicher und wohl zu fühlen.

Es gibt zahlreiche Modelle von Babygitterbetten auf dem Markt. Wir möchten Ihnen die Vorteile dieser Art von Bett und die verschiedenen verfügbaren Modelle vorstellen.

Bis zu welchem Alter sollte man ein Gitterbett verwenden?

Es gibt kein offizielles Alter für den Übergang vom Gitterbett zum Kinderbett. Der Zeitpunkt für diesen Schritt wird durch die Reife des Babys bestimmt, sowie durch praktische Aspekte, wie zum Beispiel die Ankunft eines kleinen Bruders oder einer kleinen Schwester.

Im Durchschnitt zeigen Kleinkinder zwischen 18 Monaten und 3,5 Jahren Anzeichen dafür, dass sie bereit sind, ihr Gitterbett aufzugeben und in ein Kinderbett zu wechseln - die Spanne ist recht groß. 

Achten Sie auf die Signale, die Ihr Baby Ihnen sendet

Wenn Ihr Baby beginnt, sich in seinem Gitterbett beengt zu fühlen, signalisiert es dies auf verschiedene Weise. Es schiebt insbesondere Kuscheltiere und Schmusetuch mit den Füßen gegen die Gitterstäbe, windet sich, um seinen Schlafsack auszuziehen, und versucht vor allem zu entkommen, indem es die Gitterstäbe des Bettes erklimmt.

Führen Sie einen sanften Übergang durch

Auch wenn das Kind sein Gitterbett verlassen möchte, bleibt es emotional damit verbunden. Wenn Sie aus praktischen Gründen den Übergang beschleunigen müssen (weil Sie zum Beispiel den Platz für ein neues Baby benötigen), sollten Sie umso vorsichtiger vorgehen, um einen sanften Übergang zu gewährleisten. Nehmen Sie sich also die Zeit, mit ihm darüber zu sprechen.

Um den Übergang zum großen Bett zu erleichtern, ist es sinnvoll, die Option der abnehmbaren Seitenteile zu wählen, die Stürze verhindern. Sie können diese entfernen, wenn sich Ihr Kind völlig sicher fühlt.

lit-bebe-barreaux

Was ist die beste Wahl für Ihr Baby: ein Babykorb oder ein Gitterbett?

Junge Eltern sind manchmal etwas verwirrt angesichts der Auswahl an Schlafmöglichkeiten für Babys. Es ist wichtig, die Nutzungsdauer, den Komfort und die Flexibilität jeder Option zu berücksichtigen. Der Babykorb ist für die ganz Kleinen gedacht, während das Gitterbett bis zum Alter von dreieinhalb Jahren genutzt werden kann. Das Gitterbett kann als Babykorb dienen, umgekehrt ist dies nicht möglich.

lit-bebe-barreaux

Vor- und Nachteile des Babykorbs

Der Babykorb ist bei Eltern beliebt, da dieses Miniatur-Bett leicht transportierbar ist für einen Abend mit Freunden, den Urlaub oder einfach von einem Zimmer ins andere. Der Babykorb erinnert das Baby an den schützenden Kokon, der der Bauch seiner Mutter war, und es fühlt sich darin natürlich wohl.

Sie müssen darauf achten, den Babykorb an einem sicheren und stabilen Ort zu platzieren. Es kommt nicht in Frage, ihn im Gleichgewicht auf einem Möbelstück zu platzieren oder ihn als Transportzubehör im Auto zu verwenden.

Der Hauptnachteil des Babykorbs ist seine Langlebigkeit, die nur zwei oder drei Monate beträgt, bevor er für das Baby zu klein wird. Es handelt sich also um eine beträchtliche Ausgabe, wenn man das Verhältnis zur sehr kurzen Nutzungsdauer betrachtet.

Vor- und Nachteile des Gitterbetts

Das Gitterbett bietet Ihrem Säugling eine perfekt sichere Zuflucht. Die Gitterstäbe bilden eine Grenze, die es vor Stürzen und Ausflügen schützt, wenn Sie den Rücken kehren oder während der Nacht. Die Gitterstäbe reproduzieren auch das Konzept des Kokons, das das Kind beruhigt.

Allerdings ist das Gitterbett nicht zum Transport gedacht. Sie sollten bis zum Alter von drei Monaten einen Babykorb verwenden und dann eine geeignetere Schlafgelegenheit für Ihre Reisen, wie einen Kinderwagen.

Wenn Sie die Phase des Babykorbs überspringen möchten, kann das Gitterbett ein Ersatz sein. Um zu verhindern, dass sich Ihr Kind darin verloren fühlt, genügt es, einen Bettverkleinerer zu verwenden. Dieser kann Ihnen übrigens auch als Babykorb (ohne Griffe) für Ihre Reisen dienen.

lit-bebe-barreaux

Welche Kriterien sollten bei der Auswahl eines Gitterbetts berücksichtigt werden?

Die Übereinstimmung mit französischen und europäischen Normen erfordert die Angaben NF EN 716-1 und NF EN 716-2.

Bevorzugen Sie eine Seitenteilhöhe von 60 cm oder mehr. 

Überprüfen Sie, ob der Abstand zwischen den einzelnen Gitterstäben zwischen 4,5 und 6,5 cm beträgt.

Wenn eine Seite verschiebbar ist, muss sie mit einer Sicherung ausgestattet sein, um sie zu blockieren. 

Die Struktur des Gitterbettes sollte frei von Chemikalien sein, die man insbesondere in Kunststoff findet. Bevorzugen Sie Holz, idealerweise aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Achten Sie auf die Beschichtungen. Wählen Sie Farben auf Wasserbasis ohne Lösungsmittel, Blei oder andere Komponenten, die schädliche Ausdünstungen verursachen können. 

Die Matratze muss genau der Größe Ihres Bettes entsprechen. Achten Sie auch auf die Dichte der Matratze. Ihre Oberfläche sollte fest, aber nicht hart, weich, aber nicht zu locker sein, da das Baby nicht darin einsinken sollte. 

Die Matratze sollte aus natürlichen, gesunden, hypoallergenen, milbensicheren und antibakteriellen Materialien bestehen. Bambusfaser wird besonders empfohlen.

Wie macht man ein Babygitterbett?

Wenn Sie sich als Tischler fühlen, können Sie das Gitterbett für Ihr Baby selbst herstellen. Wählen Sie Materialien, die den oben aufgeführten Kriterien entsprechen.

Denken Sie daran, die klassischen Abmessungen einzuhalten, damit Sie eine passende Standardmatratze finden. Lücken am Rand, die durch eine zu kleine Matratze entstehen, sind gefährlich; mit einer zu großen Matratze können Sie keine ebene Fläche schaffen, was den Komfort des Kindes beeinträchtigt.

Wie reinigt man ein Holzgitterbett?

Das Gitterbett muss immer vorbildlich sauber bleiben, um jegliche Kontamination, Infektion oder Allergie zu vermeiden. Es gibt viele Produkte, die zur Reinigung von Holz bestimmt sind. Um jedoch sicher zu sein, dass Sie keine chemische Zubereitung verwenden, deren Inhaltsstoffe Sie nicht kennen, bleibt die Lösung mit schwarzer Seife die effektivste, gesündeste und wirtschaftlichste.

Mischen Sie gleiche Mengen heißes Wasser und flüssige schwarze Seife. Entfernen Sie die Matratze aus dem Gitterbett und zerlegen Sie das Bett, wenn möglich. Reinigen Sie die Struktur gründlich mit einem weichen Schwamm, der in die Schwarzseifenlösung getaucht wurde. Achten Sie besonders auf Bereiche, wo sich Schmutz angesammelt haben könnte. Spülen Sie mit einem in Wasser getauchten Schwamm nach.

Trocknen Sie mit einem weichen Tuch, bevor Sie das Bett wieder zusammenbauen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die Pflege der Matratze.