Kinderzimmer streichen: Welche Farben für die Entwicklung

Kategorien: Deko-Inspiration
chambrekids-article-de-blog-idees-de-couleurs-pour-peindre-la-chambre-enfant

Das Kinderzimmer streichen: Ideen, Farben und gesunde Farben

Dem Kinderzimmer einen neuen Anstrich zu geben, ist mehr als nur ein Dekorationsprojekt. Es bedeutet, einen Kokon zu schaffen, der das Erwachen, den Schlaf und die Sicherheit fördert. Also, wie streicht man ein Kinderzimmer richtig und respektiert dabei seine Gesundheit und Emotionen? Hier ist unser umfassender Leitfaden.

Warum ist die richtige Farbwahl in einem Kinderzimmer so wichtig?

Kinder verbringen durchschnittlich 12 bis 15 Stunden pro Tag in ihrem Zimmer. Da ihr Atmungssystem empfindlicher ist, ist die Farbwahl eine gesundheitliche Herausforderung. Eine Farbe, die flüchtige organische Verbindungen (VOC) enthält, kann die Raumluftqualität beeinträchtigen und Reizungen oder Allergien verursachen. Bevorzugen Sie daher eine ungiftige Farbe für Kinderzimmer, auf Wasserbasis, mit A+ Klassifizierung.

Labels für saubere Luft verstehen

  • A+ Label: garantiert sehr geringe Emissionen
  • Europäisches Umweltzeichen: niedriger VOC-Gehalt, hohe Leistung
  • EN71-3 Norm: zertifiziert Unbedenklichkeit bei versehentlichem Kontakt oder Verschlucken (ideal für gestrichene Möbel)

Verwendung ungiftiger Farbe: Welche gesunden und nachhaltigen Optionen gibt es?

Hier sind die wichtigsten Kategorien, die Sie bevorzugen sollten:

  • Wasserbasierte Farbe (Acryl): geringer Geruch, schnelle Trocknung, einfache Reinigung
  • Ökologische Farbe: biobasiert, lösungsmittelfrei, aus natürlichen Harzen zusammengesetzt
  • Schadstoffabbauende Farbe: absorbiert bestimmte Luftschadstoffe

💡 Wussten Sie, dass ein Kind bis zu zweimal mehr Luft pro m² einatmet als ein Erwachsener? Die Wahl einer lösungsmittelfreien Farbe ist daher entscheidend.

Welche Farbe für das Zimmer Ihres Kindes wählen?

Die Wahl der Zimmerfarbe für Ihr Kind beeinflusst direkt seine Stimmung, Konzentration und seinen Schlaf. Kalte Farben (Blau, Wassergrün) beruhigen, während warme Farben (Gelb, Terrakotta) dynamisieren.

Beruhigende Farben: für einen erholsamen Raum

  • Himmelblau, Salbeigrün, Perlgrau: ideal für den Schlafbereich
  • Pastelltöne (Puderrosa, Hellgelb): visuelle Sanftheit garantiert

Bei Chambrekids bieten wir Kinderzimmer mit sanften und angenehmen Atmosphären an, um einen beruhigenden Kokon für Ihr Kind zu schaffen. 

Lebhafte Farben: zur Anregung der Fantasie

  • Orange, leuchtendes Gelb, Terrakotta: perfekt für eine Wand oder eine Spielecke
  • Rot: im Gesamtlook zu vermeiden, fördert Unruhe

Wir bieten auch Zimmer mit lebendigeren und ausgeprägteren Farbtönen an, die die Kreativität und das Spiel des Kindes anregen.

chambrekids-article-de-blog-comment-peindre-chambre-enfant-couleurs-apaisantes

Chambrekids zeigt Ihnen Beispiele

Die Verbindung zwischen Farben und Emotionen

Die Farbwahl hat einen direkten Einfluss auf die Emotionen, die Aufmerksamkeit und die Schlafqualität des Kindes.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Farben und ihre emotionale Wirkung:

🔴 Leuchtendes Rot: Energie, Wärme, Aufregung, aber auch Wut. In großen Mengen zu vermeiden, besonders in Schlafzimmern.

🟠 Orange: Geselligkeit, Dynamik, Kreativität. Ideal für Akzente in einer Spielecke.

🟡 Blassgelb: Optimismus, Konzentration. Perfekt um zu stimulieren ohne aufzuregen.

🟢 Wassergrün / Salbei: Ausgewogenheit, Beruhigung, Natur. Fördert die Entspannung.

🔵 Himmelblau / Pastell: Gelassenheit, Vertrauen, Fantasie. Ausgezeichnet für den Schlaf.

🟣 Flieder / Lavendel: Sanftheit, Zärtlichkeit, Ruhe. Beliebt für Babyzimmer.

Weiß / Hellgrau / Beige: Neutralität, Klarheit, Anpassungsfähigkeit. Ideale Basis in Kombination mit sanften Farben.

🟤 Terrakotta / natürliche Töne: Wärme, Authentizität. Auf einer Wand oder als Sockel zu verwenden.

Indem Sie zu leuchtende Farben im Gesamtlook vermeiden und Pastell- oder Neutraltöne bevorzugen, schaffen Sie eine Atmosphäre, die Träume, Konzentration und Ruhe fördert.

Brauchen Sie eine Alternative zu Weiß? Blassblau, Pastellgrün oder Beige bieten ein perfektes Gleichgewicht zwischen Schlichtheit und Sanftheit.

chambrekids-article-de-blog-peindre-chambre-enfant-couleur-chambre-bebe

Welche Farbe für ein Babyzimmer oder ein Kleinkind?

Für die Farbwahl im Babyzimmer bevorzugen Sie helle und natürliche Töne. Beige, Wassergrün oder Himmelblau schaffen eine sanfte und sichere Umgebung.

Diese Ideen funktionieren auch sehr gut für die Zimmerfarbe eines 3-jährigen Jungen oder das Zimmer eines kleinen Mädchens.

Ideen für ein personalisiertes Kinderzimmer

Ein originelles Dekor zu schaffen, stimuliert die Kreativität des Kindes. Hier einige Ideen für die Kinderzimmergestaltung zum Ausprobieren:

In zwei Farben streichen und mit Kontrasten spielen

  • Zweifarbige Wand mit Sockel: praktisch und ästhetisch
  • Color Zoning: Umrahmen Sie die Leseecke oder das Bett mit einer sanften Farbe

Grafische Motive und Formenspiele

  • Berge, Kreisbögen oder Wellen mit Abdeckband malen
  • Tafelmauer zum freien Zeichnen (spezielle Farbe, EN71-3)

💡 Verwenden Sie Terrakotta- oder Nachtblau-Farbe, um einen Wandrahmen um das Bett zu schaffen. Dekorativer Effekt garantiert!

Der Color Zoning Guide: Kombinieren Sie 2 Farben

"Color Zoning" bedeutet, Bereiche durch Farbe abzugrenzen. Das ist spielerisch und nützlich

  • Pastellblau für eine beruhigende Leseecke
  • Blassgelb oder Wassergrün für einen anregenden Spielbereich

Kombinieren Sie zwei sich ergänzende Farben an den Wänden, um den Raum optisch zu vergrößern. Der zweifarbige Sockel ermöglicht es beispielsweise, Flecken zu verbergen und gleichzeitig den Raum zu strukturieren.

Kindermöbel sicher streichen: Methode und Tipps

Sie können auch ein Kinderbett, eine Kommode oder ein Regal neu streichen, um das Zimmer zu personalisieren.

Welche Farbe sollte man verwenden?

  • Wasserbasierte, VOC-freie, EN71-3 zertifizierte Farbe
  • Seidenglänzender oder matter Finish, je nach Raum und gewünschtem Effekt

Schlüsselschritte für einen erfolgreichen Anstrich

  1. Möbel reinigen und leicht anschleifen
  2. Geeignete Grundierung auftragen
  3. In zwei dünnen Schichten streichen
  4. Wasserlack (EN71-3) für beanspruchte Bereiche

Der praktische Leitfaden für ein stressfreies Projekt

Wann sollte man das Zimmer streichen?

Bevorzugen Sie die Ferien oder 3 bis 5 Tage vor der Ankunft des Kindes. Selbst A+ Farben benötigen eine längere Belüftung.

Schritte für ein kontrolliertes Projekt

  1. Raum leeren und Böden schützen
  2. Wände vorbereiten (Reinigen, Spachteln, Schleifen)
  3. Farbe auftragen (Ecken mit Pinsel, dann mit Rolle)
  4. Den Raum mehrere Tage lüften
chambrekids-article-de-blog-quand-peindre-la-chambre-enfant

💡 Um Gerüche schneller zu beseitigen, stellen Sie trockenen Kaffeesatz oder Aktivkohle in den Raum

Harmonisieren Sie die Dekoration mit Chambrekids-Möbeln

chambrekids-article-de-blog-peindre-chambre-enfant-harmonisez-deco

Die Möbel vervollständigen die Atmosphäre. Kombinieren Sie die Wandfarben mit einem Massivholzbett, wie unserem Halbhohes Bett Landes Khaki und Massivholz.

Für ein stimmiges Dekor, koordinieren Sie die Aufbewahrungsmöbel oder fügen Sie farbliche Akzente in der Bettwäsche oder den Vorhängen hinzu.

👉 Für weitere Tipps, entdecken Sie auch: