Geteiltes Babyzimmer: Tipps für die Harmonie zwischen Geschwistern
Wenn man zu Hause wenig Platz hat und sich darauf vorbereitet, ein zweites Kind zu empfangen, scheint es die angemessenste Lösung zu sein, dass die Kinder sich ein Zimmer teilen. Ein solches Zusammenleben muss jedoch vorbereitet werden, um die besten Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass alles gut läuft. Also, wie plant man das Teilen des Zimmers zwischen Baby und seinem Bruder oder seiner Schwester? Wie richtet man den Raum ein? Wie plant man am besten, damit alles gut läuft?
Können zwei Kinder im selben Zimmer schlafen?
Es ist durchaus möglich, dass zwei Kinder sich ein Zimmer teilen. Während sie beim Aufwachsen jeweils ihren eigenen Raum brauchen werden, bevorzugen jüngere Kinder es manchmal, im selben Raum wie ihr Bruder oder ihre Schwester zu sein. Tatsächlich wird die Nacht umso beruhigender, wenn man weiß, dass man nicht allein in seinem Zimmer ist. Darüber hinaus ermöglicht das Teilen des Zimmers, echte Bindungen zwischen Geschwistern zu schaffen und so die Geschwisterbeziehung noch mehr zu stärken.
Allerdings erfordert dies eine spezielle Einrichtung und die Berücksichtigung der Bedürfnisse und des Alters jedes Kindes.
Wie richtet man das Zimmer für das Baby und seinen Bruder oder seine Schwester ein?
Die Einrichtung des Raumes ist natürlich ein Schlüsselpunkt, damit sich Geschwister in diesem Raum wohlfühlen und wie vorgesehen zusammenleben können.
Die Wahl der Betten
Da es sich hier um ein Baby und einen älteren Bruder oder eine ältere Schwester handelt, werden zwei separate Betten benötigt. Man hat also auf der einen Seite ein klassisches Kinderbett und auf der anderen ein Babybett. Um Geld zu sparen und eine schöne Harmonie in Ihrer Dekoration zu bewahren, warum entscheiden Sie sich nicht für ein mitwachsendes Babybett? Das mitwachsende Babybett ist ein Gitterbett für Babys, das sich später in ein Kinderbett verwandelt. Es handelt sich um ein Babybett, das sich dem Wachstum des Kindes anpasst. Zum Beispiel ermöglicht unser mitwachsendes Babybett ICONE den Übergang von einem hübschen Gitterbett im Vintage-Stil zu einem Kinderbett mit dem gleichen Look.
Sie können sich auch durchaus für ein Montessori-Babybett entscheiden und so die Autonomie Ihres Kindes von klein auf fördern. Das Kombi-Babybett ist auch eine sehr gute Wahl, wenn der Raum klein ist und Sie im Zimmer Platz sparen möchten.
Jedem seinen eigenen Raum
Wenn sie sich den gleichen Raum teilen, wird jedes Ihrer Kinder seine eigenen Spielsachen, Kleidung und andere Sachen haben. Es ist daher wichtig, zwischen den beiden unterscheiden zu können, um Konflikte zu vermeiden und damit jeder über einen eigenen Raum verfügen kann. Es ist daher wichtig, unterscheiden zu können, indem man sich zum Beispiel für separate Aufbewahrungsmöbel entscheidet, wie eine Kommode für den einen und einen Schrank für den anderen. Spielzeugkisten sollten auch doppelt gekauft werden, um Streitigkeiten so weit wie möglich zu vermeiden.
Um das Ganze spielerischer zu gestalten, können Sie beispielsweise einen Farbcode verwenden, der es jedem erleichtert, sich zurechtzufinden.
Ab welchem Alter kann ein Baby im selben Zimmer wie sein Bruder oder seine Schwester schlafen?
Das Alter spielt auch eine gewisse Rolle beim Teilen eines Babyzimmers und Kinderzimmers. Es ist in der Tat keine Frage, ein Neugeborenes allein mit seinem Bruder oder seiner Schwester zu lassen, junge Babys sind viel zu zerbrechlich und brauchen ständige Aufmerksamkeit. Die WHO empfiehlt Eltern sogar, ihr Zimmer mit ihrem Baby bis zum Alter von 6 Monaten zu teilen. Ab dann sollte das Baby in einer klassischen Wiege oder einem Beistellbett untergebracht werden. Erst nach dem Alter von 6 Monaten ist es möglich, darüber nachzudenken, das Baby in seinem Zimmer mit seinem Bruder oder seiner Schwester unterzubringen.
Es ist jedoch wichtig, die Bedürfnisse Ihres Babys und Ihres älteren Kindes von Fall zu Fall zu berücksichtigen. Wenn das Baby überhaupt nicht durchschläft, ist es vielleicht noch zu früh, dass es das Elternschlafzimmer verlässt. Der Schlaf Ihres älteren Kindes muss ebenfalls berücksichtigt und darf nicht vernachlässigt werden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden, damit das Zusammenleben gut funktioniert?
Es ist für ein erstes Kind nicht immer einfach, die Ankunft eines zweiten zu akzeptieren, und noch weniger, sein Zimmer zu teilen. Es ist daher eine Veränderung, die so früh wie möglich und entsprechend dem Alter des Kindes vorbereitet werden sollte.
Kommunizieren Sie
Es ist unerlässlich, Ihrem älteren Kind die bevorstehenden Veränderungen mitzuteilen. Sprechen Sie mit ihm über die baldige Ankunft des Babys und die Tatsache, dass es, wenn es etwas größer ist, in sein Zimmer einziehen wird. Betonen Sie natürlich das Positive daran, ein Zimmer zu teilen.
Richten Sie das Zimmer frühzeitig ein
Damit sich Ihr älteres Kind auf diese Veränderung vorbereiten kann, ist es besser, die für das Baby vorgesehene Ecke schon vor seiner Ankunft einzurichten. In der Praxis haben Sie alle Zeit der Welt, aber je früher das Gitterbett im Zimmer aufgestellt wird, desto leichter wird sich Ihr älteres Kind an den Gedanken gewöhnen.
Lassen Sie Ihr älteres Kind teilnehmen
Damit sich Ihr älteres Kind auf diese Veränderung vorbereiten kann, ist es besser, die für das Baby vorgesehene Ecke schon vor seiner Ankunft einzurichten. In der Praxis haben Sie alle Zeit der Welt, aber je früher das Gitterbett im Zimmer aufgestellt wird, desto leichter wird sich Ihr älteres Kind an den Gedanken gewöhnen.
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025