Welchen Bodenbelag für ein gesundes und nachhaltiges Kinderzimmer wählen?

Kategorien: Kinderzimmer
chambrekids-article-de-blog-quel-revetement-de-sol-choisir-dans-une-chambre-enfant

Ein gesunder und nachhaltiger Kinderzimmerboden

Je nach Familie bedeutet die Vorbereitung oder Neugestaltung eines Kinderzimmers Projekte unterschiedlichen Umfangs. Wenn der Bodenbelag in diesem Raum zu beschädigt, zu alt oder einfach nicht mehr nach Ihrem Geschmack ist, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine komplette Veränderung! Allerdings gibt es bessere und schlechtere Ideen, besonders wenn man ein gesundes und nachhaltiges Zimmer schaffen möchte. Welchen Bodenbelag sollte man also in diesem Sinne wählen?

Welche Kriterien sind bei einem Bodenbelag für ein Kinderzimmer zu berücksichtigen?

Zunächst ist zu beachten, dass bei der Wahl eines Bodenbelags für ein Kinderzimmer mehrere wichtige Kriterien zu berücksichtigen sind:

  • Sicherheit: Der gewählte Bodenbelag darf keine Gefahr für das Kind darstellen, sowohl durch seine Nutzung (wie beispielsweise ein sehr rutschiger Boden) als auch durch seine bloße Anwesenheit (er sollte möglichst wenig flüchtige organische Verbindungen abgeben und keine schädlichen Chemikalien enthalten).
  • Pflegeleichtigkeit: Niemand möchte einen Boden, der schwer zu pflegen und sauber zu halten ist, deshalb ist es besser, es so einfach wie möglich zu halten.
  • Komfort: Das gewählte Material sollte sich angenehm unter den Füßen anfühlen und im täglichen Gebrauch angenehm sein, vergessen Sie nicht, dass Ihr Kind oft auf dem Boden spielt.
  • Langlebigkeit: Er muss langlebig und wenn möglich umweltfreundlich sein, um die Umweltbelastung zu minimieren.
  • Preis: Die Kosten müssen Ihrem Budget entsprechen, denken Sie auch daran, dass die Verlegung bestimmter Bodenbeläge durchaus von Amateuren durchgeführt werden kann (wenn Sie handwerklich begabte Menschen in Ihrem Umfeld haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie zu fragen).
chambrekids-article-de-blog-revetement-chambre-enfant-criteres

Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten

Bei Bodenbelägen gibt es heute sehr viele Möglichkeiten. Hier sind unserer Meinung nach die Vor- und Nachteile der Lösungen, die man am häufigsten in einem Kinderzimmer findet.

Das schwimmend verlegte Parkett

✅ Schwimmend verlegtes Parkett ist eine sehr geeignete Lösung für ein Kinderzimmer. Wenn es aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, ist es sowohl natürlich als auch umweltfreundlich. Bei der Wahl eines hochwertigen Modells ist es langlebig und verleiht dem Raum Wärme und Komfort. Außerdem ist es sehr einfach zu verlegen und kann den Boden eines Raumes durchaus in einem einzigen Arbeitstag bedecken.

⚠️ Achten Sie jedoch darauf, ein hochwertiges Modell zu wählen, da es empfindlich gegen Kratzer und Stöße sein kann. Die Kosten können daher schnell steigen.

Das Linoleum

✅ Linoleum, auch Lino genannt, hat den Vorteil, dass es zu sehr erschwinglichen Preisen angeboten wird. Es bietet eine große Auswahl an Farben und Mustern und ist ebenfalls sehr einfach zu verlegen. Es ist komfortabel und auch sehr leicht zu reinigen. Außerdem gibt es heute Produkte, die zum Beispiel aus natürlichen oder recycelten Materialien bestehen.

⚠️ Allerdings kann Lino im Laufe der Nutzung leicht beschädigt werden. Außerdem wird es trotz der Wahl eines hochwertigen Produkts nie so schön aussehen wie ein Parkettboden.

Die Fliesen

✅ Fliesen bieten eine sehr schöne Optik und können sehr langlebig sein. Sie sind robust, sehr pflegeleicht und unempfindlich gegen Flecken.

⚠️ Allerdings sind sie für ein Kinderzimmer bei weitem nicht geeignet. Kalt und hart, passen sie eher in die Küche oder ins Badezimmer.

Der Teppichboden

✅ Teppichboden wird zwar immer seltener verwendet, ist aber in Schlafzimmern noch anzutreffen. Er ist weich und komfortabel, günstig und einfach zu verlegen.

⚠️Das Problem ist, dass Teppichboden oft wenig hygienisch ist. Er neigt dazu, Staub und Milben zu speichern, was bei empfindlichen Kindern Allergien auslösen kann. Außerdem ist er im Laufe der Zeit sehr schwer zu pflegen.

Was soll man wählen?

Wenn man ein Ranking der am besten geeigneten Bodenbeläge für ein Kinderzimmer erstellen würde, würde man Folgendes wählen:

  • Schwimmend verlegtes Parkett: schön, langlebig und robust - es erfüllt alle Anforderungen an den perfekten Bodenbelag für ein Zimmer.
  • Linoleum: günstiger als Parkett, bietet viele Möglichkeiten und bleibt angenehm.
  • Teppichboden: Mit sorgfältiger Pflege und einem Kind ohne besondere Allergien kann er in einem Zimmer seinen Platz finden.
  • Fliesen: Für uns ist das die am wenigsten geeignete Lösung: zu hart, zu kalt und zu teuer für ein Kinderzimmer.

Wenn Sie unsicher sind, holen Sie sich ruhig Rat in einem Baumarkt, sowohl hinsichtlich der am besten geeigneten Materialien als auch der Verlegemethoden.

Wie wäre es mit einem Ausziehbett?

Jetzt, wo Sie wissen, welchen Bodenbelag Sie für das Zimmer Ihres Kindes wählen sollen, warum setzen Sie nicht auch auf eine gesunde, nachhaltige und praktische Lösung für das Bett. Das Ausziehbett ist ein ausgezeichnetes Beispiel, das all diese Kriterien vereint.

Ein Ausziehbett 90x190 sieht auf den ersten Blick wie ein normales Kinderbett aus. Es verbirgt jedoch eine zweite Schlafgelegenheit in einer Schublade direkt unter der ersten, um ein zweites Bett unterzubringen. So hat Ihr Kind die Möglichkeit, einen Freund zum Übernachten einzuladen, um eine Pyjamaparty zu organisieren. Das Ausziehbett für Kinder ist perfekt für ein kleines Zimmer und kann außerdem sicher und umweltfreundlich sein.

Die ChambreKids Ausziehbetten sind Modelle, die aus PEFC-zertifiziertem Holz, umweltfreundlichen Platten mit niedrigem Formaldehydgehalt und mit lösungsmittelfreier Farbe und Lack hergestellt werden. Das Ziel? Ein Ausziehbett 90x190 anzubieten, das sowohl kinder- als auch umweltfreundlich ist. Übrigens können Sie auch ein Ausziehbett für Erwachsene zum Beispiel für ein Gästezimmer wählen. Es gibt auch Modelle mit Stauraum wie das Ausziehbett Milor.