Welches mitwachsende Babybett sollte man wählen?

Kategorien: Babyzimmer

Das mitwachsende Babybett ist eine Lösung, die von vielen Eltern gewählt wird, die Einkäufe begrenzen und sich für ein nachhaltigeres Möbelstück entscheiden möchten. Clever durchdacht verwandelt es sich im Laufe des Kinderwachstums, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden und ihm einen komfortablen Schlafplatz zu bieten.

Was genau ist also ein mitwachsendes Babybett? Was sind seine Vorteile? Wie wählt man ein mitwachsendes Babybett richtig aus? Welche anderen Möbel kann man wählen? Wann sollte man das Gitterbett beenden? Wir erklären alles!

quel-lit-bebe-evolutif-choisir

Was ist ein mitwachsendes Babybett?

Das mitwachsende Babybett ist ein Gitterbett für Babys, das sich verwandeln lässt.

Tatsächlich haben Sie die Möglichkeit, durch Befolgen der Gebrauchsanweisung bestimmte Elemente zu verschieben, um ein völlig neues Möbelstück zu schaffen. So wird aus einem Gitterbett ein Kinderbett.

Es gibt sogar Modelle, die 3 verschiedene Umwandlungen durchlaufen können. Meist spricht man von mitwachsenden Holzbabybetten, da dies das bevorzugte Material für die Herstellung dieser Art von Möbeln ist. Das mitwachsende Babybett ist ein Modell, das man bei Websites für Baby- und Kindermöbel findet.

Was sind seine Vorteile?

Der große Erfolg des mitwachsenden Babybetts liegt in seinen vielen Vorteilen. Zunächst ist es eine wirtschaftliche Lösung, da nur ein einziges Möbelstück gekauft werden muss, das manchmal von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr des Kindes hält. So vermeidet man den Kauf vieler Elemente, um den Bedürfnissen des Kindes während seines Wachstums gerecht zu werden.

Das mitwachsende Babybett ist auch umweltfreundlich, da es die Wiederverwendung desselben Möbelstücks durch Umwandlung ermöglicht. Es ist also eine Lösung, die den aktuellen Herausforderungen zur Einschränkung des Konsums voll entspricht.

Clever durchdacht wurde es, um den Alltag der Eltern zu erleichtern und die Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen. Es ist also eine sehr geeignete Lösung, wenn man zu hohe Ausgaben vermeiden, die Umwelt respektieren und natürlich die Bedürfnisse seines Kindes berücksichtigen möchte.

quel-lit-bebe-evolutif-choisir

Wie wählt man es aus?

Die Wahl eines mitwachsenden Babybetts hängt vor allem von den Bedürfnissen ab. Es gibt tatsächlich verschiedene Modelle.

    Das mitwachsende Holzbabybett

    Das mitwachsende Holzbabybett ist das am häufigsten gewählte Modell. Es handelt sich um ein Gitterbett, das Sie später in ein Kinderbett umwandeln können. Es kann verwendet werden, sobald das Baby alt genug ist, um in einem Gitterbett zu schlafen, also etwa ab 6 Monaten. Die Maße eines mitwachsenden Babybetts betragen in der Regel 70x140 cm.

    Das mitwachsende Zwillingsbabybett

    Das Zwillingsbabybett ist, wie der Name schon sagt, dafür gedacht, den Bedürfnissen von Zwillingen gerecht zu werden. Bei dieser Art von Modell finden Sie also zwei Gitterbetten und später zwei Kinderbetten. Eigentlich handelt es sich um ein klassisches mitwachsendes Babybett, nur dass alles doppelt vorhanden ist. Natürlich ist das Möbelstück so konzipiert, dass es im Raum so wenig Platz wie möglich einnimmt.

    Das Zwillings-Kombibabybett

    Wenn Sie möchten, dass Ihr mitwachsendes Babybett noch länger hält, können Sie sich für eine dreistufige Lösung entscheiden. Dies ist ein mitwachsendes Holzbabybett, das zunächst als Wiege dient und dann in ein Gitterbett und später in ein Kinderbett umgewandelt werden kann. So nutzen Sie Ihr Möbelstück von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr Ihrer Kinder.

    Das originelle Babybett

    Unter allen Modellen von mitwachsenden Babybetten ist es durchaus möglich, ein originelles Babybett zu finden. Sie können sich zum Beispiel für ein Plexiglas-Babybett oder ein Bett im Vintage-Stil wie unser mitwachsendes Babybett Icone entscheiden.

    Das Kombibabybett

    Das mitwachsende Babybett kann auch ein Kombibabybett sein. Das Kombibabybett ermöglicht es, mehrere Möbel in einem zu nutzen. So findet man ein Gitterbett, das sich zu einem Kinderbett entwickeln kann, aber auch kleine Staufächer, eine Wickelfläche usw.

    Welche anderen Möbel sollte man für das Babyzimmer wählen?

    Mehr als nur ein Bett können Sie auch Aufbewahrungsmöbel und einen Wickeltisch im Zimmer Ihres Kindes einrichten. Bei der Aufbewahrung empfehlen wir Ihnen eine Kommode, in der Sie alle Babysachen leicht verstauen können. Sie können einen abnehmbaren Wickelaufsatz hinzufügen, der Ihre Kommode in einen Wickeltisch mit Stauraum verwandelt. Wenn das Baby nicht mehr gewickelt werden muss, kann der Wickelaufsatz entfernt werden, um die Kommode weiter zu nutzen.

    Wenn der Platz im Raum es zulässt, können Sie auch einen Schrank hinzufügen, um noch mehr Sachen zu verstauen, und warum nicht auch einen kleinen Sessel.

    Wann sollte man das Gitterbett beenden?

    Vor dem Gitterbett wird die Verwendung einer Wiege oder eines Beistellbetts empfohlen. Mit dieser Art von kleinem Bett fühlt sich das Baby von Geburt an sicherer. Wenn das Baby dann größer wird, etwa im Alter von 6 Monaten, kann es in ein Gitterbett gelegt werden (mehr Tipps dazu, wann das Baby in sein Zimmer umziehen sollte, finden Sie hier). Es wird empfohlen, diese Art von Bett bis etwa 2 Jahre zu verwenden, also bis zu dem Alter, in dem das Baby beginnt, über das Gitter zu klettern.

    Um Sturzgefahr zu vermeiden, wird empfohlen, das Baby in ein klassisches Kinderbett oder beispielsweise ein Montessori-Bett zu legen. Natürlich werden Sie durch das Beobachten der Bedürfnisse Ihres Kindes wissen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, das Gitterbett aufzugeben.