Wie richtet man ein mitwachsendes Babyzimmer für die ersten Jahre ein?

Kategorien: Babyzimmer
chambrekids-comment-amenager-une-chambre-bebe-evolutive

Ein mitwachsendes Babyzimmer einrichten

In seinen ersten Lebensjahren wird sich das Baby rasant entwickeln und verändern. Eltern wissen es gut, Dinge, die in den ersten Wochen unentbehrlich waren, können sehr schnell nutzlos werden, so schnell vollziehen sich die Veränderungen. Um unnötige Ausgaben zu vermeiden und sich an die Entwicklung des Babys anpassen zu können, ist ein mitwachsendes Zimmer die beste mögliche Lösung. Wie organisiert man also die ersten Monate mit dem Baby, insbesondere nachts? Wie bereitet man ein mitwachsendes Babyzimmer für die ersten Jahre vor?

Die ersten Monate im Elternschlafzimmer

Meistens wird das Baby in den ersten 6 Lebensmonaten im Elternschlafzimmer untergebracht. Die WHO empfiehlt diese Anordnung, um das Risiko des plötzlichen Kindstods zu verringern. Es ist auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Baby zu beruhigen und es noch besser kennenzulernen. Sie können eine Wiege oder ein Beistellbett verwenden. Ideal für 0 bis 6 Monate, ist diese Art von Babybett klein und daher sicherer für das Kind.

Nach 6 Monaten können Sie je nach den Bedürfnissen Ihres Kindes und Ihrem Gefühl in Erwägung ziehen, es in seinem eigenen Zimmer unterzubringen.

chambrekids-amenager-une-chambre-bebe-evolutive-les-premiers-mois-de-bebe

Wie erkennt man, ob das Baby bereit ist, in seinem eigenen Zimmer zu schlafen?

Mehrere Anzeichen zeigen Ihnen, dass das Baby bereit ist, in seinem eigenen Zimmer zu schlafen:

  • Es schläft mindestens 6 Stunden am Stück
  • Es kann alleine einschlafen und ohne Hilfe wieder einschlafen
  • Es zeigt Interesse an seinem Zimmer

Wenn Sie nach 6 Monaten das Gefühl haben, dass Ihr Kind noch nicht bereit ist, können Sie immer noch ein größeres Bett in Ihrem Schlafzimmer aufstellen, damit es dort so lange schlafen kann, wie es nötig ist. Es ist wichtig, den Rhythmus des Kindes zu respektieren, damit der Übergang so reibungslos wie möglich verläuft.

Wie gestaltet man den Übergang des Babys in sein eigenes Zimmer?

Der Übergang erfolgt schrittweise. Beginnen Sie damit, dem Baby vorzuschlagen, in seinem eigenen Zimmer Mittagsschlaf zu machen. Das ist eine Gelegenheit, ihm den Ort vorzustellen und zu zeigen, dass man dort schlafen kann. Versuchen Sie auch, etwas Zeit in diesem Raum zu verbringen, zum Beispiel zum Spielen. Ziel ist es, dass sich das Baby mit dem Ort vertraut macht und diesen Raum für sich erschließt.

Wie richtet man das Babyzimmer ein?

Das Babyzimmer sollte so organisiert sein, dass es das Baby ab 6 Monaten aufnehmen kann, aber auch für die folgenden Jahre geeignet ist. Im Laufe der Zeit werden sich die Bedürfnisse des Babys ändern, und das Zimmer sollte daher ebenfalls mitwachsen können.

Mitwachsende Möbel auswählen

Mitwachsende Möbel sind eine perfekte Lösung, um Ausgaben zu begrenzen und sich für langlebigere Möbel zu entscheiden.

chambrekids-amenager-une-chambre-bebe-evolutive-lit-bebe-evolutif

Das mitwachsende Babybett

Das mitwachsende Babybett ist perfekt, um das Baby vom Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren zu begleiten. Es handelt sich um ein Gitterbett, das in ein Kinderbett mit den Maßen 70x140 cm umgewandelt werden kann. Es gibt sogar Modelle, die es ermöglichen, von der Wiege zum Gitterbett und dann zum Kinderbett überzugehen, wie unser Kombibabybett Ecrin.

Das mitwachsende Babybett 0-6 Jahre reicht bis 6 Jahre, danach wird ein etwas größeres Kinderbett benötigt. Zum Beispiel ein Kinderbett 90x190. Das mitwachsende Babybett ist also perfekt, um ein mitwachsendes Zimmer zu gestalten. Darüber hinaus kann dieses Babybett auch die Form eines Zwillingsbabybetts annehmen, um zwei Babys und später zwei Kinder aufzunehmen. Es kann sich auch um ein Kombi-Babybett handeln, das mehrere Möbelstücke in einem vereint. Wenn Sie nicht wissen, wie man ein Babybett auswählt, gibt es also viele Möglichkeiten.

Die Wickelkommode

Immer mit der Idee, ein mitwachsendes Zimmer zu gestalten, können Sie sich neben dem Babybett für eine Wickelkommode entscheiden. Es handelt sich um eine Kommode mit einer abnehmbaren Wickelauflage. Wenn die Auflage installiert ist, haben Sie eine Wickelkommode mit Stauraum. Sobald die Wickelauflage entfernt wird, handelt es sich um eine ganz gewöhnliche Kommode.

chambrekids-amenager-une-chambre-bebe-evolutive-commode-a-langer

Auf maximalen Stauraum setzen

Mit dem mitwachsenden Mobiliar müssen Sie auch an Stauraum denken. Schon vor der Geburt hat das Baby viele Sachen, und diese werden sich im Laufe der Monate und Jahre noch weiter vermehren. Spielzeugkisten, Aufbewahrungskörbe, Bücherregale, Kleiderschränke, es gibt eine Vielzahl von Lösungen je nach Ihren Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz. Planen Sie also genügend Stauraum ein, um nicht von den Babysachen überwältigt zu werden.

Eine Deko in sanften Farben gestalten

Schließlich können Sie sich der Dekoration widmen. Es wird oft empfohlen, auf sanfte und pastellige Farben zu setzen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die Ruhe und Schlaf fördert. Weiß und natürliche Farben sind angesagt, aber Sie können sich auch durchaus für Pastellfarben entscheiden. Bevorzugen Sie natürliche Materialien wie Leinen, Baumwolle usw. Vergessen Sie nicht wesentliche Elemente wie Vorhänge zum Abdämpfen des Lichts, eine Stehlampe für sanftes Licht am Abend, einen Spielteppich usw.

Wann sollte man mit der Einrichtung des Babyzimmers beginnen?

Sie können mit der Einrichtung des Babyzimmers schon während der Schwangerschaft beginnen, wenn Sie möchten. Auch wenn das Baby sein Zimmer nicht sofort nutzt, werden Sie diesen Raum dennoch brauchen, um seine Sachen zu lagern. Denken Sie daran, Hilfe anzunehmen beim Streichen des Raumes, beim Aufbau der Möbel usw.

Wenn jedoch nicht alles perfekt fertig ist, wenn das Baby geboren wird, geraten Sie nicht in Panik. Tatsächlich braucht das Baby nur einen Platz zum Schlafen, für den Rest können Sie sich durchaus behelfen, auch wenn das Zimmer noch nicht fertig ist.

Unsere mitwachsenden Babyzimmer