Schrank oder Kommode für das Kinderzimmer?
Im Kinderzimmer versuchen Eltern meist, den Raum nicht zu sehr mit Möbeln zu überladen, um Platz zum Spielen zu lassen. Allerdings müssen die Sachen Ihres Kindes wie seine Kleidung gut verstaut werden. Daher muss zwischen Schrank und Kommode gewählt werden. Welches Möbelstück ist also am besten für das Zimmer Ihres Kindes geeignet? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl!
Die Kommode: Ein Muss von Geburt an
Die Kommode ist ein Möbelstück, das man in Kinderzimmern manchmal schon von Geburt an findet. In der Tat ist eine Kinderkommode ein ideales Möbelstück, um Kleidung und Babysachen zu organisieren. Darüber hinaus gibt es auch Modelle, auf denen eine Wickelauflage befestigt werden kann, die später entfernt wird, wenn das Kind nicht mehr gewickelt werden muss. Die Kommode fürs Kinderzimmer hat dann mehrere Verwendungsmöglichkeiten und kann viele Jahre lang behalten werden.
Eine Kommode fürs Kinderzimmer ist in der Tat ein Möbelstück, das Sie ziemlich neutral wählen können, um die Zeit zu überdauern. Wir empfehlen Ihnen daher, eine Kommode fürs Kinderzimmer nicht mit zu kindlichen Motiven zu wählen, da Sie sonst eine andere Kommode fürs Zimmer wählen müssen, wenn Ihr Kind ein Teenager geworden ist. Mit der richtigen Kinderkommode können Sie diese lange behalten und in die Dekoration eines Erwachsenenzimmers integrieren. Übrigens kann eine Kommode fürs Erwachsenenzimmer durchaus als Kinderkommode verwendet werden.
Wählen Sie Ihr Modell sorgfältig aus
Wie bereits erwähnt, ermöglicht Ihnen die richtige Wahl Ihrer Kinderkommode, diese viele Jahre lang zu behalten. Wir empfehlen Ihnen daher, Holz zu bevorzugen, das tendenziell langlebiger ist. Sie können insbesondere FSC- oder PEFC-zertifiziertes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern wählen. Wenn Sie ein Qualitätsmöbel möchten, ist Made in France auch ein sehr guter Indikator.
Wie oben erklärt, ist ein neutrales und leicht zu kombinierendes Design wie eine weiß-hölzerne Kommode wie zum Beispiel unser Modell MILOR besser geeignet. Vergessen Sie nicht, ein Möbelstück mit großen, geräumigen Schubladen zu wählen, in denen Sie ein Maximum an Sachen verstauen können.
Der Schrank: praktisch und geräumig
Während die Kinderkommode viele Vorteile bietet, hat auch der Schrank echte Stärken. Die Tatsache, dass es sich um ein hohes Möbelstück handelt, macht es umso geräumiger und ermöglicht es, viele Kleidungsstücke unterzubringen. Neben den Regalen für gefaltete Kleidung gibt es natürlich auch Kleiderstangen, an denen viele Outfits aufgehängt werden können. Der Schrank kann auch problemlos über die Jahre hinweg aufbewahrt werden und seinen Platz in einem Teenager- oder sogar Erwachsenenzimmer finden.
Wählen Sie Ihr Modell sorgfältig aus
Um Ihr Modell gut auszuwählen, empfehlen wir Ihnen, einen für ein Kinderzimmer konzipierten Schrank zu wählen. Diese Möbel sind weniger sperrig als Erwachsenenschränke oder antike Modelle. So bleibt der Platz im Zimmer Ihres Kindes erhalten. Achten Sie auf die Art der Aufbewahrung im Inneren, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich Ihren Bedürfnissen entspricht.
Bei den Materialien empfehlen wir auch hier, Holz zu bevorzugen, möglichst FSC- oder PEFC-zertifiziert. Die Verwendung von Platten mit niedrigem Formaldehydgehalt für Ihren Schrank (wie auch für eine Kinderkommode) wird außerdem die Anwesenheit flüchtiger organischer Verbindungen begrenzen. Bevorzugen Sie wenn möglich auch Made in France.
Warum nicht beides kombinieren?
Wenn der Platz im Zimmer Ihres Kindes es zulässt, können Sie durchaus einen Schrank mit einer Kinderkommode kombinieren. Tatsächlich gibt es heute sogenannte komplette Zimmer, die es ermöglichen, ein passendes Bett, einen Schrank und eine Kommode zu wählen. Von Geburt an können Sie sich also für diese Art von Möbelset entscheiden, das sich mit dem Wachstum Ihres Kindes weiterentwickelt. Diese Lösung ist sehr wirtschaftlich und ermöglicht es außerdem, über die Jahre hinweg zueinander passende Möbel zu behalten.
Um die vielen Sachen eines Kindes zu verstauen, kann die Kombination aus Kommode und Schrank eine ausgezeichnete Idee sein, die es Ihnen ermöglicht, überquellende Aufbewahrungsmöbel zu vermeiden und das Zimmer Ihres Kindes gut organisiert zu halten.
Unsere Tipps für gut organisierte Aufbewahrungsmöbel
Um zu vermeiden, dass Sachen überquellen und Kleidung zerknittert auf dem Boden von Schubladen und Schränken landet, gibt es einige Tricks, die man sowohl bei kleinen als auch bei großen Kindern anwenden kann.
Regelmäßiges Aussortieren
Oft sammelt sich Kleidung schnell an und der Platz wird knapp. Wir wissen alle, dass viele Kleidungsstücke nicht mehr die richtige Größe haben, zu beschädigt sind oder einfach nie getragen wurden. Daher ist es wichtig, aussortieren und sich von dem zu trennen, was Ihr Kind nicht trägt, um es dann je nach Zustand zu verkaufen, zu spenden oder wegzuwerfen.
Verwendung von Boxen und Trennern
In den Schubladen wie auch in den Regalen ist es wichtig, die verschiedenen Stapel unterscheiden zu können und sinnvoll zu sortieren. Man kann also Trenner in den Schubladen oder auch Boxen verwenden, die es insbesondere erleichtern, Socken, Unterwäsche usw. zu ordnen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Aufbewahrungsmöbel gut organisiert bleiben.
Ihrem Kind das Aufräumen beibringen
Mehr als diese Tricks, die eine gewisse Organisation ermöglichen, muss auch Ihr Kind zur Ordnung seiner Kommode und/oder seines Schranks beitragen. Bringen Sie ihm bei, zu suchen ohne alles herauszunehmen, herumliegende Sachen aufzuräumen, usw.
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Wann die Weihnachtsdekoration aufstellen für eine verlängerte Magie?