Wie richtet man ein Kinderzimmer am besten ein?
Planen Sie, das Zimmer Ihres Kindes neu zu gestalten oder einzurichten? Zwischen der Auswahl der Möbel, insbesondere des Bettes, der Optimierung des Raums und der Wahl der Dekoration ist es nicht immer einfach, sich zurechtzufinden. Entdecken Sie unsere Tipps, wie Sie ein Kinderzimmer am besten einrichten.
Wählen Sie langlebige Möbel
Es gibt eine sehr große Auswahl an Möglichkeiten bei Kindermöbeln. Im Allgemeinen wird empfohlen, langlebige und qualitativ hochwertige Möbel zu wählen, die die Zeit überdauern und sogar von jüngeren Geschwistern oder Cousins genutzt werden können. Daher empfehlen wir, Made in France zu wählen. In Frankreich hergestellte Möbel sind für ihre Qualität bekannt und profitieren auch von europäischen Sicherheitsstandards.
Darüber hinaus werden Holzmöbel von Eltern am häufigsten bevorzugt. Holz hat den Vorteil, dass es die Jahre sehr gut übersteht und besonders robust ist. Um Ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen, können Sie PEFC-zertifizierte Holzmöbel wählen. Dieses Label bedeutet, dass das für die Herstellung der Möbel ausgewählte Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Sie können auch Möbel bevorzugen, die ökologische Holzplatten verwenden.
Schließlich ist es wichtig, Möbel zu wählen, die die Anwesenheit flüchtiger organischer Verbindungen begrenzen. Wählen Sie dazu Möbel mit Materialien mit niedrigem Formaldehydgehalt oder mit lösungsmittelfreien Farben. So stellen Sie sicher, dass das Wohlbefinden Ihres Kindes erhalten bleibt.
Wählen Sie ein Bett, das zum Raum und den Bedürfnissen passt
Das zentrale Element des Kinderzimmers ist natürlich das Kinderbett. Es sollte entsprechend den Bedürfnissen des Kindes, aber auch der Größe des Raums und der Art und Weise, wie Sie ihn einrichten möchten, ausgewählt werden.
Sie können also unter verschiedenen Arten von Betten wählen, wie zum Beispiel:
- Das klassische Kinderbett: Dies ist das Standardformat 90x190 cm, perfekt für die Nutzung ab 2 Jahren bis ins Teenageralter.
- Das Ausziehbett für Kinder: Dies ist ein klassisches Bett mit einer Schublade unter dem Lattenrost, in der ein zweites Bett aufbewahrt werden kann. Diese Art von Bett ist sehr gut, wenn sich zwei Kinder ein kleines Zimmer teilen oder wenn Sie möchten, dass Ihr Kind Freunde oder Cousins über Nacht einladen kann.
- Das Hochbett für Kinder: Hier sprechen wir von einem Kinderhochbett oder einem Halbhochbett. Es handelt sich um ein Kinderbett, das unter der Liegefläche genügend Platz lässt, um einen Schreibtisch, Stauraum, eine Bank, eine Leseecke oder je nach verfügbarem Platz etwas anderes einzurichten (mehr dazu erfahren Sie hier).
- Das mitwachsende Kinderbett: Dieses Bett entwickelt sich mit dem Wachstum des Kindes. Sie können so ein Babybett durch einfache Handgriffe in ein Kinderbett umwandeln.
Unabhängig von den Bedürfnissen Ihres Kindes und den zu berücksichtigenden Einschränkungen bei der Einrichtung seines Zimmers können Sie leicht das gewünschte Kinderbett aus Holz finden. Dann müssen Sie nur noch eine Matratze, eine Decke und ein Kissen wählen, die den Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechen. Auch hier empfehlen wir Ihnen, sich für natürliche Materialien wie Bambus oder Baumwolle zu entscheiden. Das Vorhandensein der Oeko-Tex-Zertifizierung ist ebenfalls sehr relevant, um das Wohlbefinden Ihres Kindes zu erhalten.
Optimieren Sie die Aufbewahrung und Organisation des Raums
Dann kommt der Moment, die anderen Möbel für den Raum auszuwählen, die hauptsächlich für die Aufbewahrung bestimmt sind. Zum Beispiel ist die Verwendung einer Kinderkommode perfekt zum Aufbewahren von Kleidung, aber auch von Wäsche, Schuhen, Unterwäsche usw. Die Kinderkommode ist auch sehr praktisch, um Dekorationsgegenstände darauf zu platzieren und so die Dekoration des Raums zu personalisieren.
Um die Kleidung Ihres Kindes aufzubewahren, empfehlen wir Ihnen, einen Kinderschrank zu wählen. Er ist praktisch und ermöglicht es, Kleidung auf Bügeln aufzuhängen und gefaltete Kleidung zu verstauen. Er bietet viel Stauraum, sodass Sie die Sachen Ihres Kindes sehr einfach organisieren können.
Für die Älteren sollte auch ein Kinderschreibtisch seinen Platz im Zimmer finden. Die Idee hier ist, Ihrem Kind einen komfortablen und angenehmen Arbeitsbereich zu bieten, damit es Hausaufgaben machen, aber auch zeichnen, spielen usw. kann. Wählen Sie auch einen bequemen Bürostuhl.
Vergessen Sie schließlich nicht die Aufbewahrungselemente, mit denen Sie Spielzeug und Bücher organisieren können. Ein kleines Bücherregal kann sehr nützlich sein, ebenso wie Spielzeugkisten und Aufbewahrungskörbe. So können Sie einen gut organisierten Spiel- und Lesebereich schaffen.
Wählen Sie die Dekoration gemeinsam mit Ihrem Kind aus
Achten Sie schließlich darauf, Ihr Kind so weit wie möglich in die Auswahl der Dekoration seines Zimmers einzubeziehen. Es ist wichtig, dass sich Ihr Kind in dieser Umgebung wohlfühlt. Es kann also Dekorationsgegenstände, die Farbe seiner Wände, einen Teppich, Vorhänge auswählen... Es liegt an Ihnen zu beurteilen, wie sehr Ihr Kind an diesen Veränderungen teilnehmen möchte, und zu lernen, seinen Geschmack zu respektieren (auch wenn es nicht Ihrer ist). Nach und nach eignet sich Ihr Kind so den Raum an und personalisiert sein Zimmer entsprechend der Welt, die ihm entspricht.
Lampen, Bilder, Kissen, Bettwäsche, es gibt viele Elemente zur Auswahl, mit denen Sie das Zimmer Ihres Kindes dekorieren und die gewünschte Umgebung schaffen können. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass sich der Geschmack ändern kann und es sich daher schnell langweilen könnte. Entscheiden Sie sich also für nichts zu Endgültiges oder schwer zu Entfernendes.
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Wann die Weihnachtsdekoration aufstellen für eine verlängerte Magie?