Welches ist das beste Bett für ein Baby?

Kategorien: Babyzimmer

Bei der Vorbereitung eines Babyzimmers müssen Eltern viele Entscheidungen treffen. Dies gilt insbesondere für die Wahl des Babybettes. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten auf dem Markt, um allen Vorlieben gerecht zu werden. Aber welches ist das beste Babybett? Welches Modell sollten Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen und denen Ihres Kindes wählen?

Die ersten Monate des Babys

In den ersten Monaten des Babys wird empfohlen, sich für ein kleines Bett zu entscheiden. Es ist beruhigender und kann leicht im Elternschlafzimmer aufgestellt werden. Von 0 bis 6 Monaten kann das Baby also in einer Wiege untergebracht werden. Dieses kleine Bett ist perfekt für Säuglinge, die sich sicher und geborgen fühlen müssen.

Sie haben auch die Möglichkeit, Co-Sleeping zu praktizieren. Dabei geht es darum, das Baby in der Nähe zu haben, um nachts leichter eingreifen zu können, wenn es weint, um es zu füttern usw. Laut Gesundheitsbehörden stellt das Teilen des gleichen Bettes mit dem Baby ein zu hohes Risiko für plötzlichen Kindstod dar. Es geht hier nicht darum, es zwischen Mama und Papa zu legen. Stattdessen können Sie sich durchaus für ein Beistellbett entscheiden. Das Beistellbett ist ein kleines Babybett, bei dem eine Seite offen ist, um es auf gleicher Höhe an der Matratze der Eltern anzubringen. So ist das Baby ganz in der Nähe, hat aber trotzdem sein eigenes Bett.

Ab dem 6. Monat des Babys

Wenn das Baby 6 Monate alt ist, wird es möglich und empfohlen, es in einem Gitterbett unterzubringen, damit es mehr Platz hat. Dieses Bett kann im Babyzimmer aufgestellt werden, wenn Sie denken, dass es bereit ist, in seinem eigenen Zimmer zu schlafen, aber es kann auch im Elternschlafzimmer aufgestellt werden. Bei Gitterbetten gibt es viele Möglichkeiten, um das beste Babybett zu finden.

Das einfache Gitterbett

Das einfache Gitterbett ist das klassischste Modell, das Sie in vielen Babymöbelgeschäften finden können. Einige Merkmale können wünschenswert sein, wie die Höhenverstellung der Matratze oder die Möglichkeit, eine Seite des Bettes abzusenken. Einfach und effektiv, Sie können mit der Wahl dieser Art von Babybett nichts falsch machen.

Das mitwachsende Babybett

Das mitwachsende Babybett sieht auf den ersten Blick wie ein einfaches Gitterbett aus. Seine Besonderheit liegt darin, dass es in ein Kinderbett umgewandelt werden kann. Tatsächlich ermöglichen einfache Anpassungen, dieses Möbelstück entsprechend den Bedürfnissen des Kindes weiterzuentwickeln. So begrenzen Eltern die Ausgaben und genießen ein immer perfekt aufeinander abgestimmtes Zimmer, auch wenn ihr Kind nicht mehr im Alter ist, in einem Gitterbett zu schlafen.

Das Kombi-Babybett

Eine weitere Möglichkeit, das beste Bett für ein Baby zu finden, ist das Kombi-Babybett. Das Kombi-Babybett ist ein Möbelstück, das sowohl ein Gitterbett als auch andere Elemente wie Stauraum oder einen Wickeltisch kombiniert. Dieses Babybett ist insbesondere für kleine Räume konzipiert. Man kann sich auch für ein mitwachsendes Kombi-Babybett entscheiden. Letzteres ist also ein All-in-One-Möbelstück, das sich auch mit dem Wachstum des Kindes weiterentwickeln kann. Das mitwachsende Kombi-Bett ist eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung. Für Eltern, die Geld sparen und Platz im Kinderzimmer gewinnen möchten, ist das Kombi-Bett also die am besten geeignete Lösung.

Zum Beispiel kann unser Kombi-Babybett Calisson 3 verschiedene Umwandlungen haben, um das Baby von der Geburt bis etwa zum 6. Lebensjahr zu begleiten.

Das Zwillings-Babybett

Mehr als das Kombi-Babybett gibt es die Version für Zwillinge mit dem Zwillings-Babybett. In der Tat kann es eine echte Herausforderung sein, zwei Babys im selben Zimmer unterzubringen und alles richtig einzurichten. Daher ermöglicht ein Kombi-Babybett für Zwillinge, alle wesentlichen Elemente doppelt zu haben und dabei so wenig Platz wie möglich einzunehmen.

Auswahlkriterien, die wichtig sind

Egal ob Sie sich für ein Kombi-Babybett, ein einfaches Gitterbett oder etwas anderes entscheiden, es gibt mehrere Kriterien, die bei der Auswahl Ihres Babybettes zu berücksichtigen sind.

Achten Sie zunächst auf die Materialien, die für die Herstellung des Möbelstücks verwendet werden. Holz bleibt das edelste, haltbarste und sicherste Material für hochwertige Möbel. Wählen Sie vorzugsweise FSC- oder PEFC-zertifiziertes Holz, so wissen Sie, dass es aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Stellen Sie auch sicher, dass die für die Herstellung der Babymöbel verwendeten Platten einen niedrigen Formaldehydgehalt haben und dass die verwendete Farbe lösungsmittelfrei ist. So können Sie sicher sein, dass Sie die Anwesenheit von flüchtigen organischen Verbindungen im Babyzimmer begrenzen und das Wohlbefinden Ihres Babys schützen.

Bevorzugen Sie Made in France, wenn Sie etwas Umweltfreundlicheres, aber auch Qualitatives für das Zimmer Ihres Kindes wählen möchten. Außerdem ist es ratsam, sich an Marken zu wenden, die sich auf die Gestaltung von Kindermöbeln spezialisiert haben. Die Produkte sind in der Regel besser durchdacht und besser verarbeitet.

Vergessen Sie nicht die Matratze!

Vergessen Sie schließlich nicht, dass die meisten Babybetten ohne Matratze geliefert werden. Nehmen Sie sich also auch hier die Zeit, ein Modell zu wählen, das für den Schlaf der Kleinsten geeignet ist, damit Ihr Baby den ganzen Komfort hat, den es braucht.