Wo soll man das Babybett tagsüber aufstellen?

Kategorien: Babyzimmer

Im Laufe des Tages gibt es für das Baby viele Schlafmomente. Diese Zeiten sind entscheidend, um sein Wohlbefinden und natürlich seine Entwicklung zu fördern. Daher müssen die Eltern dem Baby eine geeignete Umgebung bieten, in der es sich tagsüber ausruhen kann. Es gibt also eine Vielzahl von Möglichkeiten, aber wie wählt man aus?

Die verschiedenen Optionen für den Mittagsschlaf des Babys

Damit Ihr Baby in aller Ruhe schlafen kann, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, mit denen Sie die für Ihr Baby am besten geeignete Lösung wählen können.

Die Wiege

Die Wiege ist eine ausgezeichnete Wahl, um das Baby tagsüber schlafen zu lassen, insbesondere wenn es sich um einen Säugling handelt. Sie ist beruhigend und bequem und kann sehr leicht bewegt werden, was sie umso praktischer macht. Während es nachts empfohlen wird, die Wiege im Elternschlafzimmer aufzustellen, können Sie tagsüber einen anderen Ort wählen, wenn Sie möchten.

Der Tragekorb

Der Tragekorb ist auch eine ausgezeichnete Wahl, um das Baby tagsüber schlafen zu lassen. Er ist sehr leicht zu bewegen und wirtschaftlich, Sie können ihn mühelos von Raum zu Raum tragen. Es ist eine sehr gute Möglichkeit, das Baby in Ihrer Nähe zu platzieren, wenn es seinen Mittagsschlaf macht, und ihm auch hier eine beruhigende und umhüllende Schlafumgebung zu bieten.

Das Reisebett

Das Reisebett ist für Eltern geeignet, die häufig reisen. Es ist leicht und faltbar, lässt sich einfach mitnehmen und aufstellen. Allerdings macht es seine Größe eher für Babys geeignet, die schon einige Monate alt sind, als für sehr junge Kinder. Ein Neugeborenes könnte sich in einem so großen Raum verloren und unsicher fühlen.

Das Gitterbett

Das Gitterbett ist ebenfalls ein idealer Ort für den Mittagsschlaf des Babys. Es handelt sich um eine Umgebung, die es kennt. Allerdings wird seine Verwendung erst ab 6 Monaten empfohlen. Davor sind Wiege oder Tragekorb für kleine Babys in der Regel besser geeignet.

Bei Gitterbetten gibt es verschiedene Möglichkeiten wie:

  • Das einfache Gitterbett: Dies ist das klassische Babybettformat, das bis zum Alter von etwa 2 Jahren verwendet werden kann.
  • Das mitwachsende Babybett: Dieses Modell entwickelt sich im Rhythmus des Kindes und verwandelt sich in ein großes Bett, wenn das Baby bereit ist, das Gitterbett zu verlassen. Es handelt sich um eine sehr praktische und wirtschaftliche Lösung.
  • Das Kombi-Babybett: Das Kombi-Babybett verbindet ein Babybett mit anderen Elementen zu einem All-in-One-Möbelstück. Meist spricht man sogar von einem mitwachsenden Kombi-Babybett, da es beide Optionen haben kann. Das mitwachsende Kombibett ist ideal, um sich für eine wirtschaftliche, platzsparende und langlebige Lösung zu entscheiden. Einige Modelle wie das mitwachsende Kombi-Babybett Ecrin ermöglichen sogar den Übergang von einer Wiege zu einem Gitterbett und dann zu einem Kinderbett.
  • Das Zwillingsbabybett: Dies ist ein Kombibett für Babys, das für zwei Babys konzipiert ist. Alles ist doppelt und so optimiert wie möglich, um Platz zu sparen.

Welchen Raum im Haus wählen?

Mehr als die Art des Bettes, das für den Mittagsschlaf des Babys gewählt wird, spielt auch der ausgewählte Raum im Haus eine wichtige Rolle. Einige Eltern entscheiden sich meist für das Kinderzimmer, da sie dort eine ruhige Umgebung schaffen und das Licht dimmen können. Andere hingegen sind der Meinung, dass der Mittagsschlaf nicht in der gleichen Umgebung wie die Nächte stattfinden sollte, um die Orientierung ihres Kindes nicht zu stören. Beide Standpunkte sind vertretbar, und Sie müssen hier je nach den Bedürfnissen Ihres Kindes entscheiden.

Sie können sich auch dafür entscheiden, das Baby während seines Mittagsschlafs in Ihrem Zimmer unterzubringen, insbesondere wenn Sie vorhaben, sich ebenfalls auszuruhen. Das Baby wird durch Ihre Anwesenheit beruhigt sein, und Sie beide können eine wohlverdiente Ruhe genießen.

Ein Wohnbereich kann ebenfalls eine geeignete Umgebung sein, solange die Atmosphäre ruhig und für den Schlaf Ihres Kindes förderlich ist. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie vorhaben zu lesen oder zu arbeiten. Das Baby bleibt in Ihrer Nähe, während Sie Ihren Aktivitäten nachgehen.

Die goldenen Regeln für einen erfolgreichen Mittagsschlaf

Mehr als zu wissen, wie man ein Baby schnell einschläfert, gibt es eine Reihe guter Gewohnheiten, die für einen erfolgreichen Mittagsschlaf zu beachten sind:

  • Ein Ritual einführen: Genau wie das Abendritual sollte auch der Mittagsschlaf sein eigenes Ritual haben, um Ruhe zu schaffen und eine schlaffördernde Atmosphäre zu erzeugen.
  • Ideale Schlafbedingungen wählen: Meistens wird eine ruhige, wenig beleuchtete, aber auch beruhigende Umgebung mit einem Kuscheltier oder einem Schnuller empfohlen.
  • Sich dem Rhythmus des Babys anpassen: Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, und wenn Sie auf die Anzeichen von Müdigkeit achten, können Sie den idealen Schlafrhythmus für Ihr Kind finden.
  • Um Hilfe bitten bei Schwierigkeiten: Wenn Sie Probleme haben, den Mittagsschlaf für Ihr Baby einzurichten, können Sie sich durchaus an Fachleute wie eine Hebamme, einen Allgemeinmediziner, einen Kinderarzt oder einen auf Babys spezialisierten Schlafberater wenden.

Bedenken Sie außerdem, dass sich Ihr Baby ständig weiterentwickelt und sich seine Schlafbedürfnisse im Laufe der Monate und Jahre ebenfalls ändern werden.