Wie kann man ein Baby schnell zum Einschlafen bringen?
Kategorien:
Ratschläge
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Schlaf ist sehr wertvoll für ein Kind, besonders wenn es sich um ein Baby handelt. Während dieser Ruhephasen verarbeitet sein Gehirn das Gelernte. Es ist daher sehr wichtig, den Schlaf des Babys zu schützen und ihm bei Bedarf beim Einschlafen zu helfen. Manchmal kann der Moment des Einschlafens für die Eltern schwierig sein und/oder viel Zeit in Anspruch nehmen. Entdecken Sie hier einige Empfehlungen und Tipps, um das Baby schnell einschlafen zu lassen.
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Sie eine ruhige, gesunde und komfortable Umgebung für Ihr Kind schaffen. Dies beginnt beispielsweise mit der Wahl des Bettes. Das mitwachsende Babybett ist eine ausgezeichnete Wahl, da es den Übergang vom Gitterbett zum großen Bett ermöglicht, ohne ein neues Möbelstück kaufen zu müssen (dies ist insbesondere bei unserem mitwachsenden Babybett Icone der Fall). Sie können sogar ein mitwachsendes Babybett in drei Stufen wählen: Wiege, Gitterbett, Kinderbett.
Wir empfehlen Ihnen, sich für ein mitwachsendes Babybett aus Holz zu entscheiden. So können Sie sich für ein langlebiges Möbelstück entscheiden. Bevorzugen Sie ein mitwachsendes Babybett aus Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, mit Materialien mit niedrigem Formaldehydgehalt und lösungsmittelfreien Farben. Auf diese Weise schützen Sie das Baby vor der Anwesenheit flüchtiger organischer Verbindungen.
Neben dem mitwachsenden Babybett gibt es auch andere Arten von Babybetten wie das Zwillingsbabybett, das originelle Babybett wie zum Beispiel ein Plexiglas-Babybett oder das Kombi-Babybett, das mehrere Möbel in einem vereint.
Das Zimmer, in dem das Baby schläft, sollte ein vertrauter und beruhigender Ort sein. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Temperatur im Winter zwischen 18°C und 20°C liegt (im Sommer tut man sein Bestes, ohne Klimaanlage zu verwenden, wenn das Baby im Raum ist) und dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 70% liegt (weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier).
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Ihr Kind zu beruhigen und ihm beim Einschlafen zu helfen. Wir haben unten einige Tipps aufgelistet, die uns sinnvoll erscheinen, um sie auszuprobieren, aber letztendlich wird Ihr Kind Sie am besten zu dem führen, was es beruhigt.
Das abendliche Stillen ist eine sehr gute Möglichkeit, dem Baby beim Einschlafen zu helfen. Dieser angenehme und tröstliche Moment ermöglicht es dem Baby, Ihnen ganz nahe zu sein. Wenn Sie sich für eine Stillzeit 10 Minuten vor dem Schlafengehen entscheiden, wird das Baby beim Einschlafen mit der Verdauung beschäftigt sein, was ihm beim Einschlafen hilft.
Während der Hautkontakt von Geburt an empfohlen wird, ist es natürlich sinnvoll, ihn auch zu Hause fortzusetzen. Die Wärme, der Geruch des Elternteils oder auch der Herzschlag sind alles beruhigende Empfindungen für das Baby, die ihm helfen werden, sich sicher zu fühlen.
Zu den Ritualen, die man beim Zubettgehen des Babys einführen kann, gehört das Wiegenlied als großer Klassiker. Diese sanfte Melodie ist auch ein Mittel, um das Baby zu beruhigen. Sie können es selbst singen, aber auch ein Mobile oder ein anderes Gerät verwenden, das diese Art von Lied anbietet. Achten Sie nur darauf, eine niedrige Lautstärke zu wählen.
Manche Kinder finden echte Beruhigung durch weißes Rauschen. Ob es sich um das Geräusch von Wellen oder Wind handelt, diese Geräusche erzeugen Schläfrigkeit, was dem Baby beim Einschlafen hilft. Sie können sich also dafür entscheiden, weißes Rauschen bei niedriger Lautstärke abzuspielen, während Sie das Baby wiegen, um ihm beim Einschlafen zu helfen.
Das Pucken ist eine Technik, bei der das Baby in ein Tuch gewickelt wird, um seine Bewegungen einzuschränken und seine Unruhe zu beruhigen. Es eignet sich für manche Kinder, für andere überhaupt nicht - Sie müssen selbst herausfinden, was Ihr Baby davon hält. Es gibt viele Online-Tutorials, die zeigen, wie man ein Baby puckt.
Das Saugen ist eine beruhigende Bewegung für das Baby. Diese Aktion setzt Endorphine frei, die seinen Stress reduzieren. Die Verwendung eines Schnullers ist daher eine sehr gute Möglichkeit, dem Baby zu helfen, sich beim Zubettgehen zu beruhigen.
Auch die Ernährung kann eine echte Rolle dabei spielen, dem Baby beim Einschlafen zu helfen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Baby genug gegessen hat, um nächtliches Aufwachen aufgrund von Hunger zu vermeiden.
Das Kuscheltier, auch Übergangsobjekt genannt, ist ein vertrauter Gegenstand, den das Baby in Momenten der Trennung mit sich nimmt, um sich zu beruhigen. Es ist daher durchaus möglich, es nachts zu verwenden, um dem Baby beim leichteren Einschlafen zu helfen.
Damit das Baby einschlafen kann, ist es unerlässlich, einen Rhythmus zu etablieren, der ihm entspricht und jeden Tag eingehalten wird. Dies gilt sowohl für das Zubettgehen als auch beispielsweise für die Mahlzeiten. Versuchen Sie daher, die Zeiten so gut wie möglich einzuhalten. Natürlich sollte das Baby zur Schlafenszeit von selbst beginnen, zur Ruhe zu kommen.
Wenn das Baden für Ihr Kind ein beruhigender Moment ist, können Sie es in die Abendroutine integrieren, um ihm beim Entspannen zu helfen. Sie können sich auch für eine Babymassage entscheiden. Die Massage kann Ihrem Kind nicht nur beim Einschlafen helfen, sondern auch kleine Beschwerden lindern. Es gibt sogar Fachleute, die Eltern beibringen, wie sie ihr Baby massieren können.
Wenn es Ihnen nach einigen Wochen nicht gelingt, das Baby am Abend zu beruhigen, damit es einschläft, können Sie die Empfehlungen einer Schlafberaterin oder eines Schlafberaters in Anspruch nehmen. Dies ist ein Babyschlaf-Spezialist, der Ihnen je nach Ihrem Kind neue Wege vorschlagen wird, die Sie erkunden können.