Was sind die besten Lösungen für ein geteiltes Zimmer?
Wenn sich zwei Kinder ein Zimmer teilen, müssen Eltern besonders einfallsreich sein, um einen angenehmen und praktischen Raum zu schaffen. Ob es um ihr Alter oder ihre Persönlichkeit geht, Kinder sind zwei verschiedene Wesen mit unterschiedlichen Geschmäckern und Wünschen. Die wahre Herausforderung besteht also nicht nur darin, einen für zwei geeigneten Raum einzurichten, sondern auch darin, die Individualität jedes Einzelnen zu respektieren, um einen Raum zu schaffen, der zu ihnen passt. Glücklicherweise gibt es Lösungen, um ein optimales gemeinsames Zimmer zu gestalten!
Welches Bett für ein Zimmer mit zwei Kindern?
Der erste Schritt zur Gestaltung eines praktischen und angenehmen gemeinsamen Kinderzimmers ist die Wahl des Bettes. Da es das zentrale Möbelstück in diesem Raum sein wird, sollte es zuerst ausgewählt werden, und es gibt verschiedene Optionen, je nachdem, wie viel Platz zur Verfügung steht.
Das Hochbett
Das Hochbett ist oft die beste Option in einem geteilten Kinderzimmer. Es gibt sogar die Möglichkeit, sich für ein dreistöckiges Hochbett zu entscheiden, wenn man eine zusätzliche Schlafgelegenheit hinzufügen möchte. Hochbetten ermöglichen es, mehrere Schlafplätze zu haben, während sie nur den Platz eines einzelnen Bettes einnehmen. Ein Kinder-Hochbett ist daher eine ausgezeichnete Wahl für ein geteiltes Zimmer.
Die beste Wahl ist oft ein Hochbett aus Holz. Es ist robust und kann möglichst lange genutzt werden, was einen nachhaltigeren Kauf ermöglicht. Sie können sich für eine naturbelassene Holzfarbe entscheiden oder beispielsweise ein weißes Hochbett wählen, das lackiert ist.
Wussten Sie übrigens, dass es heute sogenannte trennbare Hochbetten gibt? Dieses Hochbett ermöglicht es Ihnen, die beiden Schlafplätze zu trennen, wie zum Beispiel bei unserem weißen MILO Hochbett. Dies ermöglicht es Ihnen, den Kauf neuer Möbel zu vermeiden, wenn sich die Zimmerkonfiguration im Laufe der Zeit ändert.
Das Ausziehbett
Sie können sich auch für ein Ausziehbett entscheiden. Dies ist ein klassisch aussehendes Bett, das in einer Schublade unter dem Lattenrost einen zweiten Schlafplatz in Form eines ausziehbaren Bettes verbirgt. Sehr praktisch, es kann im Handumdrehen ausgezogen werden, um zwei Betten statt einem zu haben. Der einzige Nachteil bleibt die erforderliche Handhabung. Vielleicht ist es besser, sich nur dann für ein Ausziehbett zu entscheiden, wenn der Bedarf an einer zweiten Schlafgelegenheit nur gelegentlich besteht.
Zwei Einzelbetten
Neben Hochbett oder Ausziehbett können Sie sich auch für zwei Einzelbetten entscheiden. Dies setzt jedoch voraus, dass genügend Platz im Zimmer vorhanden ist. Wenn der Platz in diesem Raum knapp ist, ist es vielleicht besser, ihn für kleine Schreibtische oder Spielbereiche zu nutzen. Sie müssen entscheiden, was Ihnen je nach Zimmergröße am sinnvollsten erscheint.
Verschiedene Bereiche abgrenzen
Damit die Harmonie zwischen Geschwistern in einem gemeinsamen Zimmer erhalten bleibt, ist es wichtig, dass jeder seinen eigenen Bereich hat. So hat jeder seine eigene Welt, sein eigenes Bett und seinen eigenen Spielbereich, um Konflikte zu vermeiden und in seiner Einzigartigkeit zu wachsen. Es gibt viele Möglichkeiten, zwei Bereiche abzugrenzen. Am häufigsten wird die Verwendung verschiedener Farben vorgeschlagen. Diese Methode ist einfach umzusetzen und ermöglicht es, eine schöne Dekoration zu schaffen und visuell zwei separate Bereiche zu gestalten.
Dafür können Sie Wandfarbe verwenden, um zwei verschiedene Atmosphären zu schaffen. Es kann auch Tapete sein. Zögern Sie nicht, diese zwei unterschiedlichen Farbcodes auch bei Bettwäsche, Teppichen, Vorhängen oder Dekorationsobjekten anzuwenden. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, zwei verschiedene Welten zu schaffen und dabei die Gesamtharmonie im Raum zu bewahren. Wenn Sie unsicher sind, schauen Sie ruhig in sozialen Netzwerken wie Instagram und Pinterest vorbei, die ideal sind, um Inspiration zu finden.
Auf maximale Stauraummöglichkeiten setzen
Ein geteiltes Zimmer bedeutet auch viele Dinge, die im selben Raum verstaut werden müssen. Die Aufbewahrung wird mit zwei Kindern im gleichen Zimmer noch komplexer. Es erfordert Einfallsreichtum, um möglichst viel Stauraum auf minimalem Platz zu schaffen. Schubladen unter den Betten, Kommoden, Bücherregale, Spielzeugkisten, Aufbewahrungskörbe - es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die je nach Bedarf angepasst werden können.
Achten Sie nicht nur auf die Bereitstellung von Stauraum, sondern stellen Sie auch sicher, dass Sie ein spielerisches Organisationssystem schaffen, damit Ihre Kinder aktiv und effektiv mitmachen können. Ermutigen Sie jeden, seinen Teil des Raums mit den bereitgestellten Mitteln aufzuräumen. So vermeiden Sie Chaos in diesem geteilten Zimmer.
Auf die Kinder hören
Beachten Sie schließlich, dass ein geteiltes Zimmer für zwei Kinder ein echtes Glück sein kann, aber auch schwieriger erlebt werden kann. Kinder, die Ruhe brauchen oder sich zurückziehen möchten, könnten Schwierigkeiten mit diesem Zusammenleben haben. Denken Sie immer daran, dass diese Lösung heute zwar funktionieren mag, morgen aber möglicherweise nicht mehr praktikabel ist. Wenn die Kinder älter werden, werden sie sicherlich mehr Privatsphäre wünschen. Bleiben Sie also aufmerksam für ihre Bedürfnisse und planen Sie bereits jetzt für die Zukunft, damit sie bei Bedarf jeweils einen eigenen privaten Raum haben können.
Wenn das Zusammenleben nicht gut funktioniert, muss man schnell reagieren können, zum Beispiel durch ein neues System oder die Einführung besser angepasster Hausregeln.
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025