Die Vorteile eines guten Kinderbettes für den Schlaf | Chambrekids

Kategorien: Kinderzimmer

Egal wie alt das Kind ist, der Schlaf ist von entscheidender Bedeutung für sein Wohlbefinden und seine gesunde Entwicklung. Daher liegt es an den Eltern, alles zu tun, um einen qualitativ hochwertigen Schlaf für ihr Kind zu fördern. Dies beinhaltet mehrere gute Gewohnheiten und insbesondere die Wahl eines geeigneten Kinderbettes.

Warum ist Schlaf wichtig für das Wachstum?

Die Schlafzyklen bei Kindern sind von Geburt an wesentlich für ihr Wohlbefinden. Tatsächlich ermöglicht der Schlaf insbesondere die Gehirnentwicklung des Kindes. Er wirkt sich unter anderem auf die Konzentration aus und fördert das Lernen. Mit anderen Worten, ohne guten Schlaf kann die gesamte Entwicklung des Kindes beeinträchtigt werden.

Darüber hinaus reguliert der Schlaf die Produktion verschiedener Hormone, die eine ziemlich breite Auswirkung haben können, insbesondere auf Stress, Appetit usw. Schließlich reduziert guter Schlaf das Auftreten bestimmter Krankheiten.

Eine beträchtliche Anzahl von Schlafstunden

Die Anzahl der Stunden, die ein Kind benötigt, ist sehr beträchtlich und wird mit zunehmendem Alter immer kürzer. Tatsächlich benötigt ein Kind:

  • 16 bis 17 Stunden Schlaf pro Tag von 0 bis 6 Monaten
  • 13 Stunden Schlaf pro Tag mit 3 Jahren
  • 12 Stunden Schlaf pro Tag mit 6 Jahren
  • 9 Stunden Schlaf pro Tag mit 12 Jahren
  • 8 Stunden Schlaf pro Tag ab 20 Jahren

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Kind viel Zeit mit Schlafen verbringt, daher ist es wichtig, dass es über eine geeignete Umgebung verfügt, und das beinhaltet insbesondere die Wahl eines Kinderbettes.

Warum sollte man ein gutes Kinderbett wählen?

Die Wahl eines Kinderbettes kann einen echten Einfluss auf den Komfort und das Wohlbefinden Ihres Kindes und damit auf seinen Schlaf haben. Ein unbequemes oder nicht altersgerechtes Kinderbett kann das Kind stören, was zwangsläufig Auswirkungen auf den Schlaf haben wird. Daher ist es sehr wichtig, ein geeignetes Modell zu wählen und darauf zu achten, dass es im Laufe der Jahre immer angemessen bleibt.

Wie wählt man ein gutes Kinderbett aus?

Das Kinderbett kann nach verschiedenen Kriterien ausgewählt werden.

Die Abmessungen

Damit Ihr Kind ruhige Nächte verbringt, muss es in einem Kinderbett mit den richtigen Abmessungen schlafen. Es gibt verschiedene Größen von Kinderbetten, insbesondere je nach Alter. Daher wird empfohlen:

  • Ein Kinderbett 70x140 cm bis maximal 6 Jahre
  • Ein Kinderbett 90x190 cm ab 2 Jahren und bis ins Erwachsenenalter

Mit anderen Worten, wenn Sie sich für ein mitwachsendes Babybett 70x140 cm entschieden haben, können Sie es bis zum 6. Lebensjahr Ihres Kindes nutzen. Danach benötigt es mindestens ein Bett von 90x190 cm. Sie können Ihr Kind auch nach dem Gitterbett in ein 90x190 cm Bett legen.

Wenn Sie einen Teenager haben, der dazu neigt, sich schnell zu entwickeln, fühlt er sich in einem 90x190 cm Bett vielleicht beengt. In diesem Fall können Sie ein 120x190 cm oder 140x190 cm Modell in Betracht ziehen, wenn der Platz im Raum es zulässt.

Der Bettstil

Je nach Alter und Raumkonfiguration können Sie verschiedene Arten von Kinderbetten in Betracht ziehen, wie zum Beispiel:

  • Das klassische Kinderbett, also ein einfaches Standardbett.
  • Das Ausziehbett für Kinder, das über eine zusätzliche Schlafgelegenheit in einer Bettschublade verfügt, wie zum Beispiel unser Ausziehbett Féroé 90x190 weiß.
  • Das Hochbett für Kinder, es bietet eine erhöhte Schlafgelegenheit, um mehr Platz zu gewinnen.
  • Das Etagenbett für Kinder, ideal, wenn sich zwei Kinder ein Zimmer teilen.
  • Das Hüttenbett, um diesem Möbelstück eine spielerische Note zu verleihen.
  • Das halbhohe Bett, um darunter Stauraum oder sogar eine Leseecke zu schaffen.

Die verwendeten Materialien

Schließlich sind auch die Materialien, die für die Herstellung eines Kinderbettes verwendet werden, wichtig. Es ist ratsam, sich für Folgendes zu entscheiden:

  • Massivholz (wenn möglich FSC-zertifiziert, damit es aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt)
  • Umweltfreundliche Platten mit niedrigem Formaldehydgehalt
  • Lösungsmittelfreie Farbe und Lack

Ziel ist es hier, umweltbewusstere Entscheidungen zu treffen, aber auch das Vorhandensein von flüchtigen organischen Verbindungen im Babyzimmer zu vermeiden, um sein Wohlbefinden zu bewahren.

Wie richten Sie Ihr Kinderbett ein?

Sobald Sie das Kinderbett ausgewählt haben, müssen Sie es nur noch ausstatten, um es zu einer komfortablen und für Ihr Kind geeigneten Schlafstätte zu machen.

Die Matratze

Wählen Sie eine Matratze in der gleichen Größe wie das Bett, die für den Schlaf des Kindes geeignet ist (diese Information wird immer angegeben, wenn es sich um eine Kindermatratze handelt). Sie können auch hier natürliche Materialien wie Bambusfaser oder Bio-Baumwolle wählen. Eine Kindermatratze sollte fest und natürlich nicht verformt sein.

Bettdecken und Kissen

Sie können dann ein bequemes Kissen sowie eine Bettdecke wählen. Das Kissen sollte weich sein, ohne zu hoch zu sein, um die Ausrichtung des Kopfes mit der Wirbelsäule zu erhalten. Es gibt Sommerdecken, Winterdecken und 4-Jahreszeiten-Modelle. Achten Sie darauf, je nach den Bedürfnissen Ihres Kindes zu wählen.

Bettwäsche

Schließlich müssen Sie nur noch Bettwäsche auswählen. Bevorzugen Sie natürliche Materialien wie Baumwolle zum Beispiel. Baumwolle ist sowohl gesund als auch atmungsaktiv, was für ein Kinderbett vorzuziehen ist. Das Vorhandensein des Oeko-Tex Standard 100 Labels sollte ebenfalls für gesündere Produkte beachtet werden.