Kleine Räume, große Ideen: Wie optimieren Sie Ihr Zuhause?

Kategorien: Ratschläge
chambrekids-comment-optimiser-votre-interieur

Raumoptimierung in einem kleinen Zimmer

In einem Studio ist es nicht immer einfach, Wohnbereich und Schlafzimmer in einem Raum zu vereinen. Daher ist es notwendig, clevere Ideen zu finden, damit Ästhetik und Praktikabilität zusammen existieren können. Hier sind einige Empfehlungen, wie Sie Ihr Studio trotz Platzmangel funktional und praktisch einrichten können.

Ein Tagesbett für Tag- und Nachtnutzung

Das Problem mit dem Bett in einem Studio ist, dass es nur am Abend nützlich ist. Tagsüber nimmt es Platz im Raum ein, ohne wirklichen Nutzen. Mit einem Tagesbett wird das Bett sowohl tagsüber als auch nachts funktional.

Das Einzeltagesbett

Das Tagesbett für 1 Person ist perfekt, wenn Sie wenig Platz haben. Es bietet Ihnen einen bequemen Sitzplatz tagsüber und ein Einzelbett nachts. Um Ihr Tagesbett noch einladender zu gestalten, können Sie mehrere kleine Kissen darauf platzieren, die es Ihnen auch ermöglichen, sich bequemer anzulehnen.

Mit diesem Tagesbett sieht Ihr Wohnbereich tagsüber nicht wie ein Schlafzimmer aus, aber Sie haben nachts ein richtiges, bequemes Bett. Außerdem vermeiden Sie die mehrfachen Handgriffe, die bei einem Schlafsofa nötig sind.

chambrekids-lit-banquette-une-place

Doppeltagesbett

Das Einzeltagesbett ist perfekt, wenn Sie alleine leben, aber wenn Sie zu zweit sind, ist eine andere Lösung erforderlich. In diesem Fall scheint das Doppeltagesbett die beste mögliche Lösung zu sein. Das Doppeltagesbett ist genauso aufgebaut wie das Einzelmodell. Der Unterschied besteht darin, dass es sich um ein Ausziehbett handelt. Das bedeutet, dass sich unter dem Lattenrost des Tagesbetts ein zweites ausziehbares Bett verbirgt. Es kann leicht installiert werden, indem man die Bettschublade öffnet und die Füße des ausziehbaren Betts aufklappt.

Sobald das ausziehbare Bett verstaut ist, hat man wieder eine richtig bequeme Sitzbank, wie zum Beispiel bei unserem weißen Ausziehbett Calli. Sehr praktisch, das Ausziehbett kann auch mit Stauraum ausgestattet werden. Es gibt also mehrere Gründe, sich für ein Ausziehbett zu entscheiden.

Ein funktionaler Essbereich

Je nachdem, wie Ihre kleine Wohnung eingerichtet ist, müssen Sie Platz für einen Essbereich finden. Es ist wichtig, dass Sie zum Essen bequem sitzen können. Heute gibt es sehr clevere Möbel, um eine angenehme Essumgebung zu schaffen.

Sie können zum Beispiel auf einen höhenverstellbaren Couchtisch setzen. Dieser ermöglicht es Ihnen, während der Mahlzeiten mehr Höhe zu gewinnen, und kann dann für den Rest der Zeit wieder in die niedrige Position gebracht werden.

Sie können sich auch für einen ausziehbaren Tisch entscheiden, der Ihnen zusätzliche Sitzplätze bietet, wenn Sie Gäste haben, und in der übrigen Zeit wenig Platz einnimmt. Es gibt auch Wandklapptische, wenn Sie in Ihrer Wohnung wirklich wenig Platz haben.

Bei den Sitzgelegenheiten können Sie Klapp- oder stapelbare Stühle wählen, die möglichst wenig Platz einnehmen. Sie können sich auch für Hocker entscheiden, die direkt unter den Tisch geschoben werden können.

chambrekids-espace-repas-fonctionnel

Ein TV-Möbel mit maximaler Stauraum

Wenn Sie sich entschieden haben, einen Fernseher in Ihrem Studio zu installieren, sollte das TV-Möbel Ihnen maximalen Stauraum bieten. Anstelle eines niedrigen TV-Bank-Stils, entscheiden Sie sich für eine Version mit Regalen und Schränken darüber. Hier können Sie je nach Bedarf Spiele, Bücher, Geschirr, Kleidung oder anderes aufbewahren. Bevorzugen Sie geschlossene Aufbewahrungsmöglichkeiten, damit der Raum weniger überladen wirkt und die Staubbeseitigung erleichtert wird.

Wandplatz nutzen

Wenn Sie leere Wände haben, wie zum Beispiel über dem Sofa, nutzen Sie auch diesen Platz für zusätzlichen Stauraum. Die Installation von Wandregalen ist sehr einfach und ermöglicht es Ihnen auch hier, viele Gegenstände zu verstauen und leichter darauf zuzugreifen. Vernachlässigen Sie also nicht den Wandplatz, er kann sehr nützlich sein.

Dekorative Akzente für kleine Räume

Kleiner Raum bedeutet nicht, dass man auf Dekoration verzichten muss. Allerdings ist es wichtig, eine den Räumlichkeiten angepasste Dekoration zu wählen.

Überladung vermeiden

Der wichtigste Rat für die Dekoration in einem kleinen Raum ist, eine Überladung zu vermeiden. Ein Wohnraum muss atmen können, und das Gefühl der Enge kann sich in einem kleinen Raum mit zu vielen Objekten schnell einstellen. Setzen Sie also auf wenige, aber gut ausgewählte Elemente, um wirklich einen Unterschied zu machen.

Damit die Räume angenehm bleiben, muss das Licht frei zirkulieren können. Vermeiden Sie daher dunkle Vorhänge und bevorzugen Sie leichte Gardinen. Stellen Sie keine Möbel vor die Fenster und achten Sie darauf, dass sie sauber bleiben. Sobald es dunkel wird, können Sie mit einer oder zwei zusätzlichen Lampen (bevorzugen Sie Wandleuchten, wenn Sie keinen Platz haben) für eine noch gemütlichere Atmosphäre sorgen. So können Sie die Stimmung nach Belieben dimmen.

Ein Spiegel wird außerdem ein Gefühl von Raum vermitteln und das Licht reflektieren, was die Umgebung noch angenehmer macht.

Licht bewahren

Eine farbenfrohe und fröhliche Dekoration

Schließlich können Sie mit Dekorationsgegenständen abschließen, die zu Ihnen passen und Sie widerspiegeln. Pflanzen sind immer eine sehr gute Idee, sie bringen Leben und Farbe in den Raum. Sie können auch auf Bilderrahmen an der Wand setzen und ansprechende kleine Details wie eine hübsche Obstschale in der Küche, eine schöne Kerze im Wohnzimmer, ein Reiseandenken auf einem Regal, etc.

Unsere Ausziehbetten