Das mitwachsende Bett: Das Möbelstück, das mit Ihrem Kind wächst
Sind Sie dabei, das Zimmer Ihres Kindes einzurichten? Warum entscheiden Sie sich nicht für ein mitwachsendes Bett? Dieses Kinderbett wird mit der Entwicklung Ihres Babys mitwachsen und dann zu einem Kinderbett werden. Es ist wirtschaftlich, bietet viele Vorteile und insbesondere den, ein perfekt aufeinander abgestimmtes Zimmer so lange wie möglich zu behalten. Entdecken Sie also alles, was Sie über das mitwachsende Kinderbett wissen müssen!
Was ist ein mitwachsendes Kinderbett?
Das mitwachsende Kinderbett ist ein Kinderbett, das sich mit dem Wachstum Ihres Kindes verändert. Zunächst handelt es sich um ein Gitterbett wie alle anderen Gitterbetten. Es ermöglicht also, Ihr Kind ab 2 Jahren und bis es alt genug ist, in ein großes Bett zu wechseln, sicher schlafen zu lassen. Dann können Sie Ihr Kinderbett in ein großes Bett umwandeln. Indem Sie der Anleitung folgen, können Sie Umbauten vornehmen, die es Ihnen ermöglichen, von einem 90x140 cm Kinderbett zu einem 90x190 cm Kinderbett zu wechseln. Dieses Modell kann bis zum Alter von 6 Jahren verwendet werden.
Danach wird Ihr Kind ein 90x190 cm Kinderbett benötigen, das es bis ins Erwachsenenalter begleiten kann. Unter den verschiedenen Lösungen wie dem Ausziehbett für Kinder, dem Hochbett für Kinder, dem Etagenbett für Kinder, oder auch dem halbhohen Bett mit Schreibtisch OPUS aus Holz zum Beispiel, zeichnet sich das mitwachsende Modell durch seine Fähigkeit aus, sich je nach Bedarf anzupassen.
Warum sich für ein mitwachsendes Bett entscheiden?
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie sich für ein mitwachsendes Kinderbett entscheiden könnten. Zunächst ermöglicht Ihnen dieses Modell, sich für ein Kinderbett zu entscheiden, das von 2 bis 15 Jahren genutzt werden kann. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Geld zu sparen und den Kauf eines neuen Bettes zu vermeiden, kaum zwei Jahre nach dem Erwerb des Gitterbetts. Darüber hinaus ermöglichen einige Modelle den Übergang von der Wiege zum Gitterbett und dann zum Kinderbett. Es handelt sich also um ein Modell, das ab 2 Jahren verwendet werden kann, was noch mehr Einsparungen ermöglicht.
Diese Art von Bett kann sowohl ein Mädchenbett als auch ein Jungenbett sein. Es kann also nacheinander von verschiedenen Mitgliedern einer Geschwisterreihe genutzt werden. Wieder einmal stehen Einsparungen im Vordergrund.
Außerdem ermöglicht Ihnen die Entscheidung für diese Art von Bett, ein perfekt aufeinander abgestimmtes Zimmer über mehrere Jahre hinweg zu behalten. Oft entscheidet man sich für ein komplettes Babyzimmer, damit Bett, Kommode und Schrank zusammenpassen. Der Bettwechsel führt oft dazu, dass diese Harmonie zerstört wird, außer im Fall eines mitwachsenden Kinderbetts.
Schließlich haben umweltbewusste Eltern die Möglichkeit, die Anzahl der Käufe zu begrenzen, indem sie sich für ein langlebigeres Möbelstück entscheiden.
Wie wählt man dieses Kinderbett aus?
Die Wahl Ihres mitwachsenden Kinderbetts hängt von mehreren Kriterien ab:
Oder die Umbauten, die Sie vornehmen können. Es gibt insbesondere mitwachsende und kombinierte Kinderbetten, die mehrere Möbel in einem vereinen.
Alles hängt von Ihren Wünschen und der Dekoration des Babyzimmers ab. Entscheiden Sie sich für etwas Zeitloses, dessen Sie über die Jahre nicht überdrüssig werden.
Sie können gesündere und umweltfreundlichere Materialien bevorzugen, wie FSC-zertifiziertes Massivholz, ökologische Holzplatten, lösungsmittelfreie Farben und Lacke usw.
Made in France oder Made in Europe sind zu bevorzugen, da sie umweltfreundlicher und qualitativ hochwertiger sind.
Bevorzugen Sie Marken, die auf Kindermöbel spezialisiert sind. Sie werden die Qualität der Konzeption und die Sorgfalt, die auf Details gelegt wird, schätzen.
Es muss mit Ihrem Budget übereinstimmen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um ein Möbelstück handelt, das Sie 6 Jahre lang behalten werden. Setzen Sie also auf ein Qualitätsprodukt.
Welches Alter für ein mitwachsendes Bett?
Was das Alter für ein mitwachsendes Bett betrifft, hängt alles von seiner Form ab. Wenn es sich um eine Wiege handelt, können Sie das Baby von Geburt an darin unterbringen. Handelt es sich um ein Gitterbett, ist es ab einem Alter von 6 Monaten am geeignetsten. Für ein Kinderbett können Sie das Baby einrichten, sobald es das Alter überschritten hat, in einem Gitterbett zu schlafen. Dies variiert von Kind zu Kind. Man sagt im Allgemeinen, dass es Zeit ist, wenn das Baby sein Verlangen nach Raum zeigt, insbesondere indem es versucht, über das Gitter zu klettern.
Mit welchem Möbelstück kann man es kombinieren, um das Zimmer zu vervollständigen?
Um das Kinderbett zu ergänzen, können Sie Aufbewahrungsmöbel im Babyzimmer hinzufügen. Die Kommode ist eine ausgezeichnete Wahl, um alle kleinen Babysachen zu organisieren. Einige Modelle können mit einem abnehmbaren Wickelaufsatz ergänzt werden, um daraus einen Wickeltisch mit Stauraum für die benötigte Zeit zu machen.
Ebenfalls für die Aufbewahrung ist der Schrank eine sehr gute Ergänzung zur Kommode und wird sich im Laufe der Jahre schnell füllen. Dieses Möbelstück ermöglicht es, das Kinderzimmer gut aufzuräumen.
Die Wahl der Matratze
Mit Ihrem Kinderbett benötigen Sie auch eine Matratze. Um sie auszuwählen, beziehen Sie sich auf die Abmessungen des Möbelstücks. Für ein 90x140 cm Bett benötigen Sie eine 90x140 cm Matratze. Wählen Sie natürlich eine Kindermatratze, vorzugsweise Oeko-Tex zertifiziert für mehr Sicherheit. Stellen Sie auch sicher, dass die Matratzendicke den Empfehlungen des Herstellers entspricht.
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025