Warum sollte das Baby in seinem eigenen Bett schlafen?
Kategorien:
Ratschläge
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
Obwohl oft empfohlen wird, das Baby nach der Geburt bei sich zu behalten, ist es auch wichtig, dass Ihr Kind in seinem eigenen Bett und in seinem eigenen Zimmer schlafen kann. Das Problem ist, dass es nicht immer einfach ist zu wissen, wie man das Baby beruhigt, wenn man beschließt, es in sein eigenes Bett zu legen. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, dass das Baby in seinem eigenen Bett schläft und wie man vorgehen kann, damit der Übergang sanft verläuft.
Bei der Rückkehr aus der Entbindungsstation, also einige Tage nach der Geburt, wird oft empfohlen, im selben Raum wie das Baby zu schlafen. Dies hilft, es in dieser neuen Umgebung zu beruhigen und die Verbindung zur Mutter nicht zu abrupt zu unterbrechen, nachdem 9 Monate lang eine echte Verschmelzung stattgefunden hat. Außerdem wird das Stillen deutlich erleichtert, wenn das Baby nachts neben seiner Mutter liegt.
Laut WHO wird empfohlen, dass das Baby bis zum Alter von 6 Monaten im elterlichen Schlafzimmer bleibt. Da das Erstickungsrisiko zu groß ist, wenn das Baby im Elternbett schläft, können Sie ein spezielles Beistellbett verwenden, das für diesen Zweck vorgesehen ist. Sie können sich auch für eine Wiege entscheiden, die ebenfalls für ein Kind unter 6 Monaten geeignet ist und neben Ihrem Bett platziert werden kann. Wenn sich das Baby bereit fühlt und Sie Ihren Raum und Ihre Intimität als Eltern zurückgewinnen möchten, kann dann ein neuer Übergang in Betracht gezogen werden, damit Ihr Kind in seinem eigenen Zimmer schläft (lesen Sie hier einen Artikel darüber, wann Sie Ihr Baby in seinem eigenen Zimmer schlafen lassen sollten).
Es ist durchaus möglich, dass Ihr Kind auch nach 6 Monaten Ihr Zimmer teilt. Jedes Baby hat seinen eigenen Rhythmus. Dennoch ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, das für die ganze Familie passt. Das Baby muss lernen, sich auch dann sicher zu fühlen, wenn die Eltern nicht im selben Raum sind, und somit friedlich einzuschlafen. Die Eltern können ihr Zimmer wieder für sich beanspruchen und so ihre Intimität als Paar wiederfinden.
Es ist daher wichtig, dass das Baby irgendwann in seinem eigenen Zimmer untergebracht werden kann. Während bei manchen Kindern der Übergang problemlos verläuft, kann es bei anderen schwieriger sein. In diesem Fall können Sie dieses Vorhaben auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind noch nicht bereit ist. Sie können auch verschiedene Methoden ausprobieren, die Ihnen helfen, diesen Wechsel sanft zu begleiten.
Der erste Schritt besteht natürlich darin, das Babybett so vorzubereiten, dass sich das Baby darin wohl und sicher fühlt. Meistens ist das Babyzimmer schon vor seiner Ankunft fertig, aber Sie haben noch 6 Monate nach der Geburt Zeit, um die Details zu perfektionieren.
Beginnen Sie mit der Wahl des Bettes für Ihr Kind. Bei Chambrekids empfehlen wir Ihnen, sich für ein mitwachsendes Babybett zu entscheiden. Tatsächlich ist ein mitwachsendes Babybett ein Gitterbett, das in ein Kinderbett umgewandelt werden kann. So behalten Sie Ihr Möbelstück so lange wie möglich, um Geld zu sparen und eine umweltfreundlichere Wahl zu treffen. Das mitwachsende Holz-Babybett ist besonders interessant, da Sie es aus PEFC-zertifiziertem Holz, Platten mit niedrigem Formaldehydgehalt und Wasserlack wählen können.
Sie können auch ein Zwillings-Babybett wählen, das meist ein mitwachsendes Babybett ist, das für zwei Kinder konzipiert wurde. Wenn Sie sich für ein originelles Babybett entscheiden möchten, warum nicht ein Plexiglas-Babybett oder ein mitwachsendes Vintage-Babybett wählen?
Die Abmessungen eines Babybettes betragen in der Regel 60x120 cm oder 70x140 cm (dies ist zum Beispiel die Standardgröße für ein mitwachsendes Babybett).
Eine andere Lösung besteht darin, sich für ein Kombi-Babybett zu entscheiden. Dies ist ein mitwachsendes Babybett, das mit anderen Aufbewahrungsmöbeln kombiniert ist, um Platz im Raum zu sparen.
Egal ob Sie sich für ein mitwachsendes Babybett oder eine andere Art von Babybett entscheiden, Sie müssen auch die richtige Babymatratze wählen. Dabei müssen Sie die Abmessungen des Babybettes berücksichtigen. Anschließend können Sie sich mit den verwendeten Materialien befassen. Es wird empfohlen, sich für natürliche Materialien und eine Oeko-Tex-Zertifizierung zu entscheiden.
Es gibt mehrere Tricks, um dem Baby beim Einschlafen und Schlafen in seinem Bett zu helfen. Sie können damit beginnen, es in seinem Zimmer spielen zu lassen, damit es sich mit diesem neuen Raum vertraut macht. Sie können auch einfach mit Nickerchen im Gitterbett beginnen, damit es auch diese Umgebung kennenlernt.
Vergessen Sie auch nicht beruhigende Rituale wie ein Kuscheltier, ein Kleidungsstück mit Ihrem Geruch, ein Lied, ein Nachtlicht usw. Denken Sie auch daran, Ihr Kind jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu bringen, um eine echte Regelmäßigkeit beim Zubettgehen zu etablieren. Jedes Kind hat seine eigenen Bedürfnisse, und Sie müssen herausfinden, welche Ihr Baby hat, um ihm zu helfen, sich in seinem Bett zu beruhigen.
Wenn die Schlafenszeit zu schwierig ist und Sie Ihr Kind nicht beruhigen können, ist es vielleicht noch zu früh für es. Bei Zweifeln können Sie sich mit Ihrem Kinderarzt, Ihrer Hebamme oder einem Schlafberater austauschen. Mit Geduld und Aufmerksamkeit werden Sie Wege finden, Ihr Baby friedlich in seinem Bett schlafen zu lassen.