Welche Farbe wählen, um die Fantasie im Kinderzimmer anzuregen?

Kategorien: Deko-Inspiration
chambrekids-article-de-blog-quelle-peinture-pour-stimuler-limagination-dans-la-chambre-enfant

Die Fantasie des Kindes durch Malen fördern

Bei der Einrichtung eines Kinderzimmers stellen sich viele Fragen, um die bestmögliche Umgebung zu schaffen, die tagsüber die Fantasie anregt, ohne die Nachtruhe zu beeinträchtigen. Die Wandfarbe ist ein wichtiges Thema bei der Gestaltung des Zimmers, hier sind die am besten geeigneten Farben für ein Kinderzimmer.

Welche Farben eignen sich am besten für ein Kinderzimmer?

Es gibt unzählige Möglichkeiten für die Gestaltung eines Kinderzimmers, und die Wandfarbe ist oft der allererste Schritt.

Eine immer weiße Decke

Bei der Decke gibt es keine Fragen zu stellen: Sie wird weiß sein. Dies sorgt für Neutralität, verhindert, dass der Raum erdrückend wirkt, und ermöglicht einfachere Dekorationsänderungen in der Zukunft, denn seien wir ehrlich, eine Decke zu streichen macht wenig Spaß. Entscheiden Sie sich daher für eine speziell für Decken entwickelte weiße Farbe.

Die Farben der Natur

Wenn Sie ein beruhigendes Zimmer gestalten möchten, können Sie sich für Naturfarben in hellen Tönen entscheiden, wie zum Beispiel Himmelblau, Sandbeige, Kieselgrau, Salbeigrün, Terrakotta usw. Diese Farben harmonieren perfekt miteinander und bieten eine sehr breite Palette an Möglichkeiten.

Pastellfarben

Wenn Sie Farbe ins Zimmer bringen möchten, können Sie sich durchaus für Pastelltöne wie Blau, Gelb, Rosa usw. entscheiden. Die Idee ist hier, dass die Farbe die Helligkeit des Raums erhält und nicht zu aggressiv ist. Dies schafft eine traumhafte Umgebung, ohne zu stimulierend zu sein.

Welche Art von Farbe sollte man in einem Kinderzimmer verwenden?

Neben der Farbe ist auch die Art der Farbe ein wichtiges Auswahlkriterium für ein Kinderzimmer. Dabei sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen:

  • Die Oberflächenbeschaffenheit: Setzen Sie vorzugsweise auf matt, seidenmatt oder samt, da glänzend nicht sehr modern ist und auch immer seltener verwendet wird.
  • Die Deckkraft: Wählen Sie eine qualitativ hochwertige Farbe, die es Ihnen ermöglicht, die Wände in ein oder zwei Schichten zu streichen. Sie wird auch langlebiger sein.
  • Die Waschbarkeit: Einige Farben sind als waschbar gekennzeichnet. Die Wände können mit einem Schwamm gereinigt werden, was sehr praktisch sein kann. Waschbare Farben findet man hauptsächlich bei weißen Farbtönen.
  • Die Ungiftigkeit: je nach gewählter Farbart können flüchtige organische Verbindungen freigesetzt werden, die die Luftqualität beeinträchtigen. Wählen Sie mindestens eine Farbe mit der Kennzeichnung "A+" für Emissionen in die Raumluft. Einige Marken bieten natürlichere Farben und/oder speziell für Kinderzimmer entwickelte Farben an.
chambrekids-article-de-blog-quel-type-de-peinture-choisir-pour-la-chambre-enfant

Wann ist der ideale Zeitpunkt, um ein Kinderzimmer neu zu streichen?

Neben der Farbe ist auch die Art der Farbe ein wichtiges Auswahlkriterium für ein Kinderzimmer. Dabei sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen:

  • Die Oberflächenbeschaffenheit: Setzen Sie vorzugsweise auf matt, seidenmatt oder samt, da glänzend nicht sehr modern ist und auch immer seltener verwendet wird.
  • Die Deckkraft: Wählen Sie eine qualitativ hochwertige Farbe, die es Ihnen ermöglicht, die Wände in ein oder zwei Schichten zu streichen. Sie wird auch langlebiger sein.
  • Die Waschbarkeit: Einige Farben sind als waschbar gekennzeichnet. Die Wände können mit einem Schwamm gereinigt werden, was sehr praktisch sein kann. Waschbare Farben findet man hauptsächlich bei weißen Farbtönen.
  • Die Ungiftigkeit: je nach gewählter Farbart können flüchtige organische Verbindungen freigesetzt werden, die die Luftqualität beeinträchtigen. Wählen Sie mindestens eine Farbe mit der Kennzeichnung "A+" für Emissionen in die Raumluft. Einige Marken bieten natürlichere Farben und/oder speziell für Kinderzimmer entwickelte Farben an.

Themenideen für die Gestaltung eines Kinderzimmers

Passend zur Wandfarbe können Sie sich auch entscheiden, das Kinderzimmer thematisch zu gestalten. Sie können sich von verschiedenen Themen inspirieren lassen wie Dschungel, Wald, Unterwasserwelt, Weltraum usw. Wählen Sie ein Thema, das langfristig gefällt, um zu vermeiden, dass Sie die gesamte Dekoration in ein paar Jahren oder sogar Monaten erneuern müssen. Bevorzugen Sie daher ein allgemeines Thema anstelle von etwas sehr Spezifischem.

Wie möbliert man den Raum, damit er angenehm ist?

Sobald die Wände gestrichen sind, können Sie die Möbel und das Bett Ihres Kindes aufstellen. Sie können sich zum Beispiel für ein Ausziehbett entscheiden. Das Ausziehbett 90x190 ist das perfekte Einzelbett für ein Kind ab 2 Jahren. Das Ausziehbett für Kinder verfügt außerdem über eine zweite Schlafgelegenheit, die direkt unter der ersten versteckt ist, weshalb man von Ausziehbetten spricht. Wählen Sie zum Beispiel unser Ausziehbett mit Stauraum Milor. Mit seiner Kombination aus Weiß und Holz passt es sich dem Raum an, unabhängig von Thema oder Farbe.

Neben einem 90x190 Ausziehbett gibt es natürlich auch andere Möglichkeiten wie das Montessori-Bett, das Hochbett oder das Hausbett, das perfekt ist, um die Fantasie anzuregen. Sie können dies durch Stauraum für Kleidung wie eine Kommode und/oder einen Schrank ergänzen. Vergessen Sie natürlich nicht, Platz für eine Spielecke zu lassen, den wahren Spielplatz für die Fantasie Ihres Kindes.

Welche Aktivitäten fördern die Fantasie eines Kindes?

Neben dem Raum Ihres Kindes sind es auch die Aktivitäten, die Sie ihm anbieten, die seine Fantasie anregen. Je nach Alter und Vorlieben können Sie zum Beispiel anbieten:

  • Rollenspiele zum Geschichtenerfinden.
  • Geschichten erfinden mit Büchern oder einem Geschichtenerzähler.
  • Handarbeit mit Zeichnen, Malen usw.
  • Bauen mit Bauklötzen.