Was ist die ideale Zeit, um Kinder ins Bett zu bringen?

Kategorien: Ratschläge

Absolut unerlässlich für die gesunde Entwicklung des Kindes ist der Schlaf ein zentrales Anliegen der Eltern. Und das aus gutem Grund, denn jedes Alter kann seine eigenen Fragen und Schwierigkeiten mit sich bringen. Darunter die Frage nach der idealen Zeit fürs Zubettgehen. Tatsächlich kann diese von Familie zu Familie völlig unterschiedlich sein. Was ist also die ideale Zeit, um Kinder ins Bett zu bringen? Welche anderen guten Praktiken gibt es, um ihnen einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten?

Warum ist Schlaf für Kinder so wichtig?

Schlaf ist ein unverzichtbarer Moment für das Kind, da er viele Vorteile bietet, wie zum Beispiel:

  • Die Hormonproduktion regulieren
  • Die Konzentration verbessern
  • Das Gehirn entwickeln
  • Kürzlich Gelerntes festigen

Damit Ihr Kind fit ist, um alle täglichen Herausforderungen zu meistern, braucht es also gute Nächte mit erholsamem Schlaf. Dies wird durch verschiedene Mittel erreicht, insbesondere durch die Wahl einer möglichst angemessenen Schlafenszeit.

Die Bedeutung der Einführung eines Rituals

Wenn es Zeit ist, ins Bett zu gehen, reicht es nicht aus, Ihr Kind einfach aufzufordern, sich hinzulegen, damit es in Morpheus' Arme fällt. Besonders jüngere Kinder brauchen etwas Hilfe beim Einschlafen. Daher macht die Einführung eines Rituals den entscheidenden Unterschied.

Versuchen Sie, Ihr Kind nicht zu spät zu Abend essen zu lassen, damit das Zubettgehen nicht während der Verdauung stattfindet. Wenn der Abend beginnt, bevorzugen Sie ruhige Aktivitäten, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Zur Schlafenszeit setzen Sie sich zu Ihrem Kind und lesen ihm beispielsweise eine Geschichte vor. Während dieser ruhigen Zeit vergessen Sie nicht, mit leiser Stimme zu sprechen und das Licht zu dimmen. Es ist wichtig, dieses Ritual täglich zu wiederholen, um Ihr Kind zu beruhigen und das Einschlafen zu erleichtern.

Was ist die ideale Zeit, um Kinder ins Bett zu bringen?

Die Wahl der idealen Schlafenszeit hängt natürlich vom Alter des Kindes ab, aber auch von seiner Aufstehzeit. Ein 5-jähriges Kind sollte beispielsweise zwischen 10 und 13 Stunden schlafen. Wenn es um 7:30 Uhr aufsteht, ist es notwendig, es zwischen 18:30 und 21:30 Uhr ins Bett zu bringen. Die Schlafenszeit ist kein wichtiger Faktor, es ist eher die Dauer der Schlafzeit, die von Bedeutung ist. Sobald Sie sich der Bedürfnisse Ihres Kindes bewusst sind, können Sie Ihre Abende entsprechend organisieren.

Was ist die optimale Schlafdauer für Ihr Kind?

Laut einer Studie der National Sleep Foundation aus dem Jahr 2015 kann man eine optimale Schlafzeit je nach Alter wie folgt definieren:

  • Zwischen 11 und 14 Stunden Schlaf für ein Kind von 1 bis 2 Jahren
  • Zwischen 10 und 13 Stunden Schlaf für ein Kind von 3 bis 5 Jahren
  • Zwischen 9 und 11 Stunden Schlaf für ein Kind von 6 bis 13 Jahren
  • Zwischen 8 und 10 Stunden Schlaf für ein Kind ab 14 Jahren

Machen Sie den Test mit Ihrem Kind und messen Sie die Dauer seiner Nächte, um herauszufinden, welcher Rhythmus für es am besten ist und wie viel Schlaf es braucht. Wie bei Erwachsenen gibt es Kinder, die viel schlafen, und solche, die weniger Schlaf brauchen.

Wie richtet man ein schlafförderndes Kinderzimmer ein?

Um die besten Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Ihr Kind einschlafen kann, ist es unerlässlich, eine schlaffördernde Umgebung zu schaffen. Dies beinhaltet mehrere Anpassungen, die im Zimmer Ihres Kindes vorgenommen werden müssen.

Ein gemütliches und bequemes Bett

Der erste Schritt zu einem beruhigenden und komfortablen Zimmer: ein gemütliches Bett. Es gibt eine Vielzahl von Formaten bei Kinderbetten, damit jeder das Möbelstück finden kann, das am besten zu ihm passt. Warum entscheiden Sie sich zum Beispiel nicht für ein Hochbett? Das Kinder-Hochbett ist ein Bett, das in der Höhe positioniert ist. Ein bisschen wie ein Etagenbett, aber ohne die untere Schlafgelegenheit. Das ist zum Beispiel bei unserem Hochbett Nomade 90x200 der Fall.

Hochbetten werden meist in kleinen Räumen aufgestellt, um Platz zu sparen. Tatsächlich ermöglicht Ihnen ein Einzel-Hochbett, einen Schreibtisch oder eine Bank direkt darunter zu platzieren. Sie können sich übrigens durchaus für ein Hochbett mit Schreibtisch entscheiden.

Neben dem Kinder-Hochbett können Sie sich auch für ein halbhohes Bett, ein Ausziehbett, ein Hüttenbett oder etwas anderes entscheiden. Das Ziel ist vor allem, ein schönes Möbelstück zu wählen, in dem sich Ihr Kind jeden Abend gerne niederlässt.

Ein beruhigender und gemütlicher Raum

Mehr als die Installation eines Hochbetts oder Ähnlichem ist es die gesamte Atmosphäre des Raums, die sorgfältig gestaltet werden sollte, um einen beruhigenden Kokon für Ihr Kind zu schaffen. Achten Sie daher auf die Dekoration und schaffen Sie eine kleine Welt, in der es sich sicher fühlt. Erst wenn es sich sicher fühlt, wird es einschlafen können.

Die Schlafenszeit an Wochenenden und in den Ferien verschieben: gute oder schlechte Idee?

Wenn am nächsten Tag keine Schule ist, erlauben manche Eltern ihren Kindern, später ins Bett zu gehen, um länger zu spielen, einen Familienabend zu genießen usw. Vorsicht jedoch, dies kann den Rhythmus Ihres Kindes völlig durcheinander bringen. Am Wochenende ist es besser, den gleichen Rhythmus wie unter der Woche beizubehalten, um nicht zu viel Müdigkeit zu verursachen. In den Ferien können Sie sich einige Abweichungen erlauben, vorausgesetzt, Sie kehren einige Tage vor Schulbeginn zu einem "normalen" Rhythmus zurück. Richten Sie sich vor allem nach Ihrem Kind und seiner Fähigkeit, sich anzupassen.