Wann sollte man das Baby ins Bett legen?

Kategorien: Babyzimmer

Wenn das Baby noch klein ist, ist es nicht immer einfach zu wissen, wann man es ins Bett bringen sollte. In der Tat beginnt die Einführung einer Routine insbesondere mit der Wahl einer Schlafenszeit, die den Bedürfnissen des Babys angepasst ist. Was ist also die ideale Zeit, um das Baby ins Bett zu bringen? Welches Bett ist je nach Alter des Babys am besten geeignet? Wie stellt man eine geeignete Schlafumgebung für das Baby sicher? Wie kann man ihm beim Einschlafen helfen und was tun bei Schwierigkeiten?

Wann sollte man das Baby abends ins Bett bringen?

Frischgebackene Eltern wissen es: Mit einem Neugeborenen gibt es keine festen Zeiten. In der Tat haben sehr junge Babys noch keinen gut definierten Rhythmus, weshalb Aufwachphasen und Flaschenwünsche zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten auftreten. Aber nach und nach lernt das Baby, zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden, und beginnt einen regelmäßigeren Rhythmus zu entwickeln.

Man kann also ab dem Alter von 6 Monaten beginnen, ein Einschlafritual zu etablieren. Im Allgemeinen wird eine Schlafenszeit zwischen 18:30 und 20:30 Uhr für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren empfohlen. Natürlich ist jedes Kind anders und hat seine eigenen Bedürfnisse, sodass es an den Eltern liegt, die ideale Schlafenszeit zu finden. Es geht darum, den Zeitpunkt zu finden, zu dem das Baby einschlafen kann, um am nächsten Morgen ausgeruht aufzuwachen.

Welches Bett je nach Alter Ihres Kindes?

Mehr als die Schlafenszeit Ihres Kindes müssen Sie auch sicherstellen, dass Sie ein geeignetes Bett für es haben. Das Bett Ihres Kindes wird je nach Alter nicht dasselbe sein:

  • Für Säuglinge: Von der Geburt bis zum Alter von 6 Monaten wird eine Wiege empfohlen. Kleiner und umschließender, ist dieses Babybett beruhigender für ein so kleines Baby. Sie können sich auch für eine Beistellbett-Version entscheiden, die direkt neben dem Elternbett platziert wird. In jedem Fall empfiehlt die WHO, das Babybett für die ersten 6 Monate im Elternschlafzimmer aufzustellen.
  • Für Babys: Ab dem Alter von 6 Monaten kann das Baby in ein Gitterbett und wenn Sie möchten, in sein eigenes Zimmer umziehen. Das Gitterbett wird bis zum Alter von etwa 2 Jahren verwendet, wenn das Baby beginnt, Ausbruchsgelüste zu entwickeln.
  • Für Kinder: Danach kann Ihr Kind in ein großes Bett wechseln. Das kann ein 70x140 cm Bett sein, das bis zum Alter von 6 Jahren genutzt werden kann, oder ein 90x190 cm Bett, das bis ins Erwachsenenalter genutzt werden kann.

Wie wäre es mit einem mitwachsenden Babybett?

Eltern, die sparen möchten, können sich für ein mitwachsendes Babybett entscheiden. Das mitwachsende Babybett 0-6 Jahre ist ein Babybett, das mit Ihrem Kind mitwächst. Zuerst ist es eine Wiege, dann wird es zu einem Gitterbett und schließlich zu einem Kinderbett. Das mitwachsende Babybett kann auch den direkten Übergang von einem Gitterbett zu einem Kinderbett ermöglichen. Dies ist zum Beispiel bei unserem mitwachsenden Vintage-Babybett OCTAVE - Eiche der Fall.

Es gibt auch andere Möglichkeiten für Babybetten wie zum Beispiel das Zwillingsbabybett oder das Kombi-Babybett

Wie stellt man eine geeignete Schlafumgebung für das Baby sicher?

Neben der Wahl des Betttyps gibt es auch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit das Baby eine geeignete Schlafumgebung hat, wie zum Beispiel:

  • Eine Temperatur zwischen 18°C und 19°C
  • Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60%
  • Eine saubere und ruhige Umgebung
  • Eine Ausstattung nur mit einem Schlafsack (keine Decke, kein Kissen, kein Kuscheltier, kein Nestchen usw.)
  • Eine Schlafposition ausschließlich auf dem Rücken

Der Raum, in dem das Baby schläft, sollte ein beruhigender Ort sein, an dem es sich wohl fühlt, um einschlafen zu können. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr 6 Monate altes Baby noch nicht bereit ist, in sein eigenes Zimmer zu ziehen, können Sie seinen Aufenthalt im Elternschlafzimmer verlängern und vielleicht mit Mittagsschläfen in seinem Zimmer beginnen, damit es sich an die neue Umgebung gewöhnt.

Wie kann man dem Baby beim Einschlafen helfen?

Das Baby zu einer regelmäßigen Zeit ins Bett zu bringen, hilft, gute Schlafgewohnheiten zu entwickeln. Aber der Erfolg der Schlafenszeit hängt auch von dem gesamten Ritual ab, das dafür eingeführt wird. Hier sind einige Schlüsselpunkte, die Ihnen helfen können:

  • Stellen Sie sicher, dass das Baby nicht hungrig ist oder eine frische Windel benötigt
  • Beginnen Sie, Geräusche zu reduzieren und mit sanfter Stimme zu sprechen, wenn die Schlafenszeit näher rückt
  • Ziehen Sie dem Baby ruhig seinen Schlafanzug an und legen Sie es dann in seinen Schlafsack
  • Nehmen Sie sich einen Moment gemeinsam Zeit zum Kuscheln, Singen eines Schlafliedes oder Vorlesen einer Geschichte
  • Legen Sie das Baby sanft in sein Bett, auch wenn es noch nicht eingeschlafen ist
  • Erklären Sie ihm, dass Sie ganz in der Nähe sind, dass Sie es hören können (achten Sie darauf, ein Babyphone zu haben), dass es Sie rufen kann, wenn es Sie braucht
  • Bieten Sie ihm vielleicht einen Schnuller an, wenn es gewohnt ist, einen zu benutzen
  • Verlassen Sie ruhig den Raum und lassen Sie die Tür einen Spalt offen oder schalten Sie zum Beispiel ein Nachtlicht ein

Natürlich wird jedes Elternteil seine eigene Routine finden, die zum Kind passt. Aber dieses Ritual wird nicht nur das Baby beruhigen, sondern ihm auch helfen, einzuschlafen.

Was tun bei Schlafproblemen?

Bei Einschlafproblemen gibt es viele Lösungsansätze. Die Verwendung einer Spieluhr, eines Nachtlichts oder ein Bad vor dem Schlafengehen sind beispielsweise Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Sie können das Thema auch mit Ihrem Kinderarzt, Ihrer Hebamme, einer Kinderkrankenschwester oder einem Kinderschlafberater besprechen.

Unsere Babybetten