Technologie im Kinderzimmer: Die richtige Balance finden

Kategorien: Ratschläge

Die Nutzung von Bildschirmen und neuen Technologien im Allgemeinen bei Kindern ist ein ständiges Diskussionsthema in vielen Familien. Auch wenn es heute speziell für die Jüngsten entwickelte Geräte und Dienste gibt, sind manche Eltern noch zurückhaltend. Und das aus gutem Grund, denn wir haben heute genügend Erfahrung, um zu erkennen, dass Technologien einen echten Einfluss auf unsere Kinder haben können, und zwar auf verschiedenen Ebenen. Wie findet man also die richtige Balance? Wie kann man Technologie ins Kinderzimmer integrieren, ohne die Kontrolle zu verlieren?

Wie beeinflusst Technologie Kinder?

Heute haben Bildschirme, Videospiele, soziale Netzwerke und andere Aktivitäten im Zusammenhang mit neuen Technologien echte Auswirkungen auf die Jüngsten, wie zum Beispiel:

  • Erhöhte Bewegungsarmut: Kinder bewegen sich weniger, spielen weniger im Freien, sozialisieren sich weniger, was sich natürlich sowohl auf ihre Entwicklung als auch auf ihr Wohlbefinden auswirkt.
  • Cybersicherheitsrisiken: Kinder, die ein Tablet oder Smartphone benutzen, können mit jedem kommunizieren und alle Arten von Informationen preisgeben, ohne sich der Risiken bewusst zu sein.
  • Eine süchtig machende und überstimulierende Wirkung: Wir wissen heute, dass Bildschirmaktivitäten sowohl eine süchtig machende als auch überstimulierende Wirkung auf das Gehirn haben. Kinder werden schnell abhängig von dieser Art von Aktivität, was zu echten Konflikten zu Hause führen und zum Beispiel auch ihren Schlaf beeinträchtigen kann.

Bevor Sie überhaupt darüber nachdenken, neue Technologien im Kinderzimmer zu integrieren, ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein.

Ein Kinderzimmer einrichten

Bevor Sie Technologie in das Kinderzimmer einbauen, müssen Sie zunächst einen praktischen und angenehmen Raum gestalten.

Das Bett

Die Wahl des Bettes hängt vor allem vom verfügbaren Platz und Ihren Vorlieben ab. Warum nicht als Alternative zum traditionellen Einzelbett ein Hochbett wählen? Das Kinder-Hochbett ist perfekt für kleine Räume. Unter den Hochbetten lässt sich Stauraum oder ein Schreibtisch unterbringen. Mit einem Einzel-Hochbett in seinem Zimmer hat Ihr Kind noch mehr Platz zur Verfügung. Sie können sich entweder für ein Hochbett mit integriertem Schreibtisch entscheiden oder für eine einfache Version wie unser Landes Hochbett in Weiß und Massivholz.

Ob Sie sich für ein Kinder-Hochbett oder einen anderen Stil entscheiden, es wird die Grundlage der Zimmereinrichtung bilden.

Aufbewahrung

Neben dem Bett Ihres Kindes sind es auch Aufbewahrungselemente, die im Zimmer Platz finden werden. Kommode, Schrank, aber auch Spielzeugkisten und Aufbewahrungskörbe haben hier ihren Platz. Außerdem können Sie einen kleinen Schreibtisch einrichten, nicht nur für die Hausaufgaben, sondern auch für viele andere Aktivitäten.

Technologie im Kinderzimmer integrieren (oder nicht)

Die Frage nach dem Einbau von Technologie im Kinderzimmer stellt sich bereits im frühen Alter. Während Eltern möglicherweise mit einem Video-Babyphone beginnen, gibt es heute spezielle Geräte für Kleinkinder. Die gute Nachricht ist, dass diese heute streng kontrolliert werden können und insbesondere jede Internetverbindung vermieden werden kann. Das Problem wird erst mit zunehmendem Alter größer.

Ob Smartphone-Kauf bereits in der Grundschule, Bereitstellung eines Tablets, Computers oder Fernsehers mit Spielkonsole - all diese Geräte können leicht ihren Weg ins Kinderzimmer finden. Wenn Sie keine strengen Regeln aufstellen, werden Ihre Kinder früher oder später neue Technologien in ihr Zimmer bringen. Aber keine Panik, es ist durchaus möglich, dies zu akzeptieren und dabei ein Gleichgewicht zu finden, um das Beste aus den neuen Technologien herauszuholen.

Nicht verbieten, sondern aufklären

Das Internet ist ein fantastisches Fenster zur Welt, das Zugang zu Millionen von Informationen bieten kann, soziale Netzwerke können großartige Werkzeuge zum Erstellen und Teilen sein, Videospiele bieten die Möglichkeit, außergewöhnliche Abenteuer zu erleben... Neue Technologien zu verteufeln bedeutet, gegen das anzukämpfen, was heute sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Es geht also nicht darum, nur das Negative zu nennen und seinem Kind solche Erfahrungen vorzuenthalten, sondern darum, es über die Gefahren der Technologie aufzuklären.

Genauso wie Sie Ihr Kind über die Gefahren auf der Straße oder in der Küche aufklären, gilt dies auch für Technologien. Seien Sie also geduldig, präsent und setzen Sie klare Grenzen, die es Ihrem Kind ermöglichen, diese neue Welt sicher zu erkunden.

Zum Beispiel kann die Einführung von festgelegten Zeiten für vernetzte Geräte sowie eine mediale Ausgangssperre ein guter Weg sein, die Nutzung dieser Geräte zu Hause zu regulieren. Kindersicherungen ermöglichen es Ihnen außerdem, die Aktivitäten Ihrer Kinder ganz einfach zu überwachen und zu steuern, selbst mit einer Spielkonsole oder einem Tablet im Zimmer.

Wie alle Werkzeuge können neue Technologien auf viele verschiedene Arten genutzt werden. Unser Rat: Bleiben Sie über Trends und Innovationen auf dem Laufenden, um zu vermeiden, dass Sie sich verloren fühlen. Wenn Sie wissen, wie man diese Geräte benutzt, wird es Ihnen viel leichter fallen, mit Ihrem Kind darüber zu sprechen und deren Nutzung zu Hause zu steuern. Vergessen Sie nicht, dass Kinder alles sehen - denken Sie also daran, mit gutem Beispiel voranzugehen, indem Sie Ihr Smartphone zu Hause so oft wie möglich weglegen.