10 Ideen zur Optimierung des Stauraums im Kinderzimmer
Kategorien:
Kinderzimmer
Die richtige Größe der Babydecke nach Jahreszeit und Alter wählen
Wie faltet man ein Spannbettlaken für einfache Aufbewahrung?
Wie man ein Kopfteil befestigt (mit oder ohne Bohren): schnelle und effektive Lö
Bettlaken oder Matratzenschoner: die beste Lösung nach Altersgruppe
27 originelle, nützliche und trendige Weihnachtsideen für Teenager 2025
In einem Kinderzimmer ist es nicht ungewöhnlich, schnell von einer Vielzahl von Dingen überwältigt zu werden. Um den Überblick zu behalten und den Raum bestmöglich zu optimieren, können verschiedene Tricks angewendet werden. So kann sich das Kind in seinem Raum noch angenehmer entwickeln. Entdecken Sie 10 konkrete Ideen zur Optimierung des Stauraums in einem Zimmer.
Obwohl es viele Möglichkeiten für Aufbewahrung gibt, bleibt die Kinderkommode ein unverzichtbares Element. Eine Schlafzimmerkommode bietet Schubladen zum Aufbewahren von Kleidung, Wäsche, Spielzeug oder anderen Dingen je nach Bedarf. Die Wahl einer Kommode für das Kinderzimmer ist daher eine ausgezeichnete Möglichkeit, mehr Stauraum zu gewinnen. Die Kinderkommode ermöglicht es außerdem, den Raum zu dekorieren, indem man eine Lampe, ein Dekoelement, einen schönen Rahmen usw. darauf stellt. Bevorzugen Sie eine Kinderkommode mit zeitlosem Look, die Ihr Kind über die Jahre begleiten und sich an Dekorationswechsel anpassen kann, wie zum Beispiel die OCCITANE Kommode.
Bei der Verwendung einer Kinderkommode sollte man nicht alles wahllos in die Schubladen werfen. Jedes Aufbewahrungsmöbel im Zimmer sollte gut organisiert sein. Im Fall der Kommode können Sie die Schubladen mit kleinen, passenden Boxen unterteilen. So findet jedes Ding leicht seinen Platz und Sie vermeiden, dass sich alles vermischt. Dafür sollten Sie am besten wissen, wie man die Aufbewahrung in einem Kinderzimmer optimiert.
Ein Möbelstück kann durchaus zwei Funktionen haben, und ein Bett mit integriertem Stauraum ist eine ausgezeichnete Wahl, um Platz zu sparen. Ein Bett mit Stauraum kann in verschiedenen Ausführungen daherkommen. Es gibt Modelle mit Regalen im Fachformat zum Beispiel rund um das Bett. Sie können sich auch für ein Modell mit einer Schublade entscheiden, um dort Dinge aufzubewahren, die Sie seltener benutzen. Das Bett kann also auch zu einem echten Aufbewahrungsmöbel für das Zimmer werden.
An den Wänden ist das Hinzufügen von Stauraum ebenfalls möglich. Sie müssen nur einige Regale oder Aufbewahrungswürfel befestigen, um dort Deko, aber auch Bücher, Spielzeug usw. unterzubringen. Indem Sie den Wandplatz nutzen, verstellen Sie nicht den Bodenraum und das Zimmer bleibt im Alltag angenehm nutzbar. Achten Sie jedoch darauf, Ihre Regale perfekt zu befestigen, um jegliches Sturzrisiko zu vermeiden.
Damit das Zimmer ordentlich bleibt, muss das Organisationssystem einfach und spielerisch sein. So kann Ihr Kind leicht verstehen, wie es funktioniert und an Selbstständigkeit gewinnen, indem es seine Sachen selbst aufräumt. Sie können sich für eine Aufbewahrung nach Farben oder nach Typen entscheiden, Etiketten oder Aufkleber hinzufügen, um das Verständnis dieser neuen Organisation zu erleichtern. Passen Sie sich dem Alter Ihres Kindes an, um ihm diese Aufgabe zugänglich zu machen und die Aneignung dieser neuen guten Gewohnheiten zu erleichtern.
Die Optimierung des Stauraums in einem Zimmer kann nicht ohne regelmäßiges Aussortieren erfolgen. Kinder sammeln viele Dinge an, sowohl bei Kleidung als auch bei Spielzeug. Sie wachsen jedoch sehr schnell und viele Dinge werden dann völlig nutzlos. Durch regelmäßiges Aussortieren schaffen Sie Platz und ermöglichen es Ihrem Kind, sich in seinen Sachen besser zurechtzufinden. Organisieren Sie ein- bis zweimal im Jahr ein großes Aussortieren mit seiner Beteiligung und entscheiden Sie, was Sie behalten, verkaufen, verschenken oder wegwerfen wollen, wenn es zu beschädigt ist.
Im Gegensatz zu einem Erwachsenenzimmer wird sich das Kinderzimmer im Laufe des Wachstums, der Vorlieben und der eigenen Entwicklung des Kindes verändern. Dasselbe gilt für die Aufbewahrungselemente, die sich an seine Bedürfnisse und den verfügbaren Platz anpassen müssen. Wählen Sie daher Lösungen, die sich im Laufe der Jahre erneuern und neu erfinden lassen, um unnötige Anschaffungen zu vermeiden. Beobachten Sie die neuen Bedürfnisse Ihres Kindes, um ihm einen Raum anzubieten, der noch besser auf seine aktuellen Vorlieben und Aktivitäten abgestimmt ist.
Wenn ein Kind heranwächst, braucht es oft einen Schreibtisch für Hausaufgaben, aber auch zum Lesen, Zeichnen usw. Wenn der Platz in seinem Zimmer begrenzt ist, können Sie sich für ein klappbares Element entscheiden. So kann es einfach zusammengeklappt werden, wenn es nicht mehr benutzt wird, um Platz zu sparen. Es gibt viele clevere Lösungen, um einen Schreibtisch selbst in ein kleines Zimmer zu integrieren. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für ein Hochbett, um darunter einen kleinen Schreibtisch zu platzieren.
Wenn der Raum Besonderheiten aufweist, sollte jeder "verlorene Raum" genutzt werden. Dies ist zum Beispiel bei Zimmern unter dem Dach der Fall, die oft Bereiche mit niedriger Deckenhöhe haben. Heutzutage findet man Möbel, die speziell für diese Art von Räumen konzipiert sind, damit kein Quadratmeter verloren geht. Passen Sie also die Möblierung des Raumes an seine Konfiguration an, auch wenn diese etwas ungewöhnlich ist.
Vermeiden Sie schließlich Überflüssiges im Zimmer. Das gilt sowohl für die Sachen Ihres Kindes als auch für die Dekoration zum Beispiel. Ein visuell überladener Raum wird nicht angenehm sein und wird eher ablenken als Ihr Kind zu stimulieren. Es liegt an Ihnen, die richtige Balance zu finden, um ein harmonisches Ensemble zu schaffen, das zu ihm passt, ohne überladen zu sein.